OLED-Monitore: Rasant steigender Absatz und Samsung nur knapp vor Asus

Michael Günsch
267 Kommentare
OLED-Monitore: Rasant steigender Absatz und Samsung nur knapp vor Asus

Vom teuren Exot zum neuen Gaming-Standard haben sich Monitore mit OLED-Panel inzwischen gemausert. Das zeigt sich auch in neuen Marktstudien, die ein Absatzwachstum von satten 175 Prozent bescheinigen. Bei den Monitormarken führt weiterhin Samsung, doch Asus ist dicht auf den Fersen.

Laut einer aktuellen Erhebung von TrendForce schreitet die Verbreitung von OLED-Monitoren weiter rasch voran. Im ersten Quartal 2025 sollen 507.000 Stück verkauft worden sein, was gegenüber dem gleichen Vorjahreszeitraum ein Wachstum von satten 175 Prozent bedeute. Für das laufende zweite Quartal 2025 wird sogar ein Absatz von 650.000 Stück erwartet. Für das Gesamtjahr 2025 prognostizieren die Marktforscher einen Absatz in Höhe von 2,58 Millionen OLED-Monitoren, was 81 Prozent mehr als 2024 wären. Der Anteil am gesamten globalen Monitorgeschäft bleibe mit dann 2 Prozent aber immer noch sehr gering. Die Ära der dominierenden LCD-Monitore ist noch lange nicht vorbei. Letztlich sind diese auch noch viel günstiger zu haben.

Samsung führt knapp vor Asus

Bei den Monitoranbietern, wohlgemerkt nicht den eigentlichen Display-Herstellern, ist Samsung Electronics weiterhin die führende Marke bei OLED-Monitoren. Mit den QD-OLED-Panels von Samsung Display ging der rasante Aufstieg der Technik in diesem Segment auch erst richtig los. Laut TrendForce erreichte Samsung im ersten Quartal des Jahres 2025 einen Marktanteil von 22,4 Prozent. Die 49-Zoll-Flaggschiffe sollen allein für 40 Prozent der Verkäufe verantwortlich gewesen sein. Im zweiten Quartal könne sich aber das 27"-UHD-Modell zum neuen Bestseller mausern.

Asus liegt mit 21,6 Prozent aber schon in Schlagweite und klettert von Rang vier auf den zweiten Platz direkt hinter Samsung. Da Asus im Februar und März sogar mehr als Samsung ausgeliefert habe, könnte sogar bald ein Wechsel an der Spitze stattfinden, sofern sich der Trend fortsetzt.

Führende OLED-Monitor-Marken in Q1 2025 laut TrendForce
Anbieter Marktanteil
Samsung 22,4 Prozent
Asus 21,6 Prozent
MSI 14,0 Prozent
LG 13,0 Prozent
Dell 11,0 Prozent
Andere 18,0 Prozent

Mit MSI ist ein weiteres Mainboard-Urgestein auf den Monitor-Geschmack gekommen und liegt mit 14 Prozent bereits auf Rang drei. LG Electronics, mit seinen WOLED-Panels der Tochter LG Display, kommt mit 13 Prozent nur auf Rang vier. Danach folgt Dell mit 11 Prozent Anteil. Doch eines der gefragten 27"-UHD-Modelle, das es bei LG weiterhin nicht gibt, könnte Dell wieder mehr Absatz bescheren, so TrendForce.

Mit dem Wachstum der Wettbewerber nehmen Samsungs Marktanteile immer weiter ab. Für das Jahr 2024 hatte TrendForce Samsung noch 31 Prozent bescheinigt, LG folgte mit 19 Prozent auf Rang zwei.

Marktanteile OLED-Monitore 2024 nach Marken
Marktanteile OLED-Monitore 2024 nach Marken (Bild: TrendForce)

Ein Viertel der CB-Leser spielt schon am OLED-Monitor

Kürzlich hatte ComputerBase die Community gefragt, ob sie PC-Spiele schon auf einem OLED-Display spielen. Inzwischen haben knapp 3.000 Teilnehmer geantwortet. Stellvertretend aber nur repräsentativ für die gesamte Community nannten gut 25 Prozent, dass sie am PC schon am OLED-Display sitzen. Die Umfrage läuft noch bis zum 14. Mai.

Spielst du PC-Spiele auf einem OLED-Display?
  • Ja, am PC
    24,5 %
  • Ja, am Notebook
    2,5 %
  • Ja, am Fernseher
    21,6 %
  • Nein
    61,4 %
Unsere Bots: RTX 50 kaufen und RX 9000 kaufen mit Deals⭐ und Preistrend📉. Und Angebote zum Vorbestellen der Nintendo Switch 2.
Display Week 2025 (11.–16. Mai 2025): Alle News auf der Themenseite!