Samsung Display: 50 Prozent mehr QD-OLED und günstigere Gaming-Monitore

Michael Günsch
46 Kommentare
Samsung Display: 50 Prozent mehr QD-OLED und günstigere Gaming-Monitore
Bild: Samsung

Bereits jetzt sieht sich Samsung Display als führender Lieferant von OLED-Panels für Monitore. Marktforscher bescheinigen Samsung Display 71,2 Prozent Marktanteil für das Jahr 2024. Dieses Jahr will Samsung den Absatz an QD-OLED-Panels für Monitore noch einmal um 50 Prozent erhöhen. Zudem sollen günstigere Gaming-Panels kommen.

2025 sollen gut 2 Mio. QD-OLED-Monitor-Panels abgesetzt werden

Genau genommen erwartet die Display-Tochter des südkoreanischen Elektronikgiganten, dass der Absatz an QD-OLED-Panels für Monitore im Jahr 2025 um sogar mehr als 50 Prozent gegenüber dem Vorjahr steigt. Im vergangenen Jahr habe Samsung Display rund 1,43 Millionen QD-OLED-Monitor-Panels ausgeliefert. Das bedeutet also, dass für 2025 mit mindestens 2,15 Millionen Panels gerechnet wird.

Das muss aber nicht zwingend bedeuten, dass Samsung Display seinen Marktanteil steigert. Für 2025 erwarten die Marktforscher nämlich, dass der Gesamtmarkt mit OLED-Panels für Monitore seinerseits um rund 50 Prozent zulegen wird. In gleichem Maße könnte also auch der Konkurrent LG Display seinen Absatz steigern, sodass die Verteilung der Marktanteile unverändert bleiben könnte. Noch vergleichsweise klein dürften die Anteile der chinesischen OLED-Produktion ausfallen, die aber allmählich hochgefahren wird und daher künftig nicht vergessen werden sollte.

OLED-Display-Absatz nach Bereichen von 2022 bis 2025 (Prognose)
OLED-Display-Absatz nach Bereichen von 2022 bis 2025 (Prognose) (Bild: Omdia)

Laut Statistiken der Marktforschungsfirma Omdia wurden im Jahr 2021 weltweit lediglich 8.300 OLED-Panels für Monitore abgesetzt, das war das Jahr, in dem Samsung mit seinen QD-OLED-Displays in die Serienfertigung startete, die aber erst 2022 den Markt erreichten. In jenem Jahr stieg der Absatz bereits auf rund 160.000 Einheiten und wuchs 2023 auf etwa 820.000 Stück. Im letzten Jahr waren es dann bereits circa 2,1 Millionen OLED-Monitor-Displays und für 2025 wird ein Absatz im Bereich von 3,1 Millionen Panels erwartet.

Günstigere Gaming-Monitore mit QD-OLED geplant

Ganz oben in der Pressemitteilung von Samsung Display stehen zwar die neuen Flaggschiffe wie das 27-Zoll-UHD-Display mit 160 ppi oder das WQHD-Display mit 500 Hz bei gleicher Größe. Doch um den Absatz signifikant zu steigern, müssen vor allem Monitore in großer Masse verkauft werden, was mit günstigeren Monitoren eher gelingt. Und so will Samsung Display nach eigenen Worten im Gaming-Bereich künftig auch die mittlere bis untere Preisklasse bedienen.

Samsung Display plans to strategically expand its product lineup in both consumer and business sectors to meet high market demand and enhance its market influence. For the gaming lineup, the company plans to enter the mid-to-low price range in addition to its existing high-end offerings.

Samsung Display

Allgemein wolle man das Produktangebot sowohl im Privat- als auch im Geschäftsbereich strategisch erweitern, „um der hohen Nachfrage gerecht zu werden und seinen Markteinfluss zu stärken“, erklärt das Unternehmen.

Wo gibt es GeForce RTX 5000 und Radeon RX 9000 zu kaufen? Unser RTX-50-Verfügbarkeits-Check und der RX-9000-Verfügbarkeits-Check informieren über aktuelle Listungen.