Samsung Odyssey G9 (G91F): Mehr Details zum 49-Zoll-Monitor über erste Händler-Listung

Von Samsungs Monitor-Neuheiten der CES und Gamescom, die laut Samsung seit letzter Woche alle vorbestellt werden können, was bislang aber nicht der Falle war, hat es das gekrümmte 49-Zoll-Modell Odyssey G9 (G91F) jetzt als erster Neuzugang zu einem Händler (Amazon) geschafft. Damit gehen auch weitere technische Details einher.
Neben dem Odyssey OLED G8 (G81SF) in 27 und 32 Zoll mit 4K und 240 Hz auf einem QD-OLED-Panel und dem Odyssey 3D (G90FX) mit 3D ohne 3D-Brille hatte Samsung letzte Woche auch die vermeintliche Verfügbarkeit des 49 Zoll großen Odyssey G9 (G91F) angekündigt – ein bis dato unbekannter Neuzugang, der Gaming im ultra breiten Format einem größeren Publikum zugänglich machen soll. Der Preis (UVP) liegt bei 1.159 Euro.
Odyssey G9 kam letzte Woche überraschend
Während Odyssey OLED G8 und Odyssey 3D auf der CES im Januar respektive letztes Jahr zur Gamescom vorgestellt wurden, kam die Ankündigung des Odyssey G9 (G91F) etwas überraschend, da das Modell von Samsung bislang auf keiner Messe erwähnt worden war. Keine der Monitor-Neuheiten ist aktuell auf Samsungs deutscher Website zu finden, auch deren angebliche Verfügbarkeit ist bis auf den G91F nicht gegeben.
Amazon und Samsung Schweden führen G91F
Als „nicht kategorisiertes Produkt“ findet sich der 49-Zoll-Monitor jetzt aber im Preisvergleich. Der einzige Händler, der den G91F führt, ist Amazon zum UVP von 1.159 Euro*. Damit einher gehen weitere technische Details, da Samsung den Monitor nur im Rahmen der angekündigten Verfügbarkeit erwähnt, aber bislang nicht mit einer deutschen Produktseite begleitet hat. Samsung Schweden ist seit dieser Woche einen Schritt weiter, sodass sich auch dort weitere Produktdetails entnehmen lassen.

VA-Panel mit 350 cd/m² und 2.500:1
Bekannt war, dass der G91F auf OLED verzichtet, doch zum Panel hatte sich Samsung bislang nicht geäußert. Der schwedischen Produktseite und Amazon lässt sich analog zum anderthalb Jahre alten Odyssey G9 G95C (ab 871 Euro) der Einsatz eines VA-Panels entnehmen. Die Krümmung von 1000R, die Auflösung von 5.120 × 1.440 Pixeln, 144 Hz Bildwiederholfrequenz und DisplayHDR 600 waren schon bekannt.
Jetzt kommen über die Produktseiten Details wie eine typische Helligkeit von 350 cd/m², ein Kontrast von 2.500:1, eine Farbraumabdeckung von 92 Prozent für DCI-P3 und die Reaktionszeit von 1 ms für GtG hinzu. Der schwedischen Website sind außerdem Details wie einmal DisplayPort 1.4, zweimal HDMI 2.1, ein USB-B-Upstream-Port und zweimal USB-A 3.2 Gen 1 als Downstream-Ports zu entnehmen. Der G91F lässt sich um 120 mm in der Höhe verstellen, neigen und um jeweils 15 Grad nach links und rechts rotieren.
Der Odyssey G9 bietet auch einen Picture-by-Picture- und Picture-in-Picture-Modus. Mit diesen kann das Bils von zwei verschiedenen Geräten gleichzeitig betrachtet werden, wobei flexible Größen für Picture-in-Picture verfügbar sind. Mit „Auto Source Switch+“ soll der Monitor Geräte erkennen und automatisch anzeigen können, wenn sie eingeschaltet werden.
(*) Bei den mit Sternchen markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Im Fall einer Bestellung über einen solchen Link wird ComputerBase am Verkaufserlös beteiligt, ohne dass der Preis für den Kunden steigt.