Corsair HXi Series: Netzteile mit digitaler Höchstleistung ab 315 Euro erhältlich

Mit den zwei HXi-Series-Netzteilen der 2025-Generation spricht Corsair Enthusiasten an, die mit 1.200 und 1.500 W Hochleistungs-Hardware wie die High-End-Klasse der RTX-50-Grafikkarten betreiben möchten. Beide Leistungsvarianten können mit gleich zwei 12V-2x6-Anschlüssen theoretisch zwei solcher Grafikkarten befeuern.
12V-2x6 mit jeweils 600 W
Der 12V-2x6-Anschluss wird jeweils über zwei herkömmliche 8-Pin-Stecker realisiert, was prinzipiell für eine geringere Belastung der Anschluss-Terminals auf der Netzteilseite sorgt – viele Hersteller nutzen den 12V-2x6-Stecker an beiden Kabelenden, was neben einer geringfügigen Platzersparnis sonst aber keine Vorteile bietet. Der 12V-2x6-Stecker auf der Grafikkarten-Seite ist elektrisch fest auf 600 W kodiert und entspricht dem neuesten ATX-3.1-Standard. Auch wenn der neue Standard mehr Sicherheit für einen perfekten Sitz des Steckers sorgt, wird mit dem zweifarbigen Steckergehäuse nun auch eine optische Kontrolle erleichtert.
Für die Kühlung vertraut Corsair erneut dem hauseigenen 140-mm-FDB-Lüfter, der semi-passiv angesteuert wird. Optional kann die Lüfterkurve nach eigenem Belieben auch über die Software iCUE angepasst werden. Diese erlaubt auch das Umschalten zwischen einem Single- und Multi-Rail-Betrieb, womit Einfluss auf die Überstrom-Abschaltung des Netzteils genommen werden kann. Auf der Netzseite gibt es beim HX1500i außerdem einen C20-Stecker, um die hohe Leistung auch im amerikanischen Niederspannungsnetz abgeben zu können.
Der Wirkungsgrad wird jeweils mit Cybenetics Platinum angegeben, wobei der Zertifizierungsbericht aktuell noch nicht in der Datenbank gelistet ist. Mit „Lambda A“ wird die Lautstärke nominell eine Stufe niedriger angegeben als noch der Vorgänger des HX1200i aus 2023 mit „Lambda A+“. Das HX1500i ist unverändert mit „Lambda A-“ bewertet.
Im Webshop von Corsair sind die Netzteile für 314,90 EUR (HX1200i) und 359,90 EUR (HX1500i) ab Lager gelistet, wobei die Verfügbarkeit in den nächsten Tagen auch allgemein im Handel gegeben sein soll. Die Garantiedauer beziffert der Hersteller auf zehn Jahre.
Ihr habt die Wahl: Macht mit bei den Reader's Choice Awards 2025 und bestimmt eure Hersteller des Jahres!