Asus ExpertBook B(M)1: Business-Notebook mit AMD oder Intel startet für 650 Euro
![Asus ExpertBook B(M)1: Business-Notebook mit AMD oder Intel startet für 650 Euro](https://pics.computerbase.de/1/1/6/0/8/9-374491b7e54cf1af/article-1280x720.45de340f.jpg)
Asus entlässt mit dem ExpertBook B1 und BM1 zwei günstige Business-Notebooks in den Markt, die sich neben dem Preis durch ihre Wartungsfreundlichkeit auszeichnen sollen. Auf technischer Seite lässt Asus Käufern die Wahl zwischen AMD mit deren Rembrandt Refresh und Intel mit Raptor Lake. Die Notebooks starten ab rund 650 Euro.
Notebooks sollen leicht zu reparieren sein
ExpertBook B1 und BM1 setzen auf das gleiche, in der Farbe „Gentle Grey“ ausgeführte Chassis mit 15,6 Zoll großem Bildschirm, der von Asus an einem 180-Grad-Scharnier befestigt wird. Asus erklärt, die neuen Business-Notebooks seien leicht zu reparieren und nennt als Beispiel dafür die mit vier Schrauben befestigte Bodenabdeckung, die Zugang zur Batterie ermöglicht, die ab Werk mit 50 Wh spezifiziert ist. Laut Asus könne das Notebook aber mit verschiedenen Batteriespezifikationen ausgestattet werden, sodass Unternehmen es flexibel an ihre Bedürfnisse anpassen können. Für die schnelle Demontage des Energiespeichers setzt Asus beim Akku auf ein schraubenloses Design.
RAM und SSD lassen sich aufrüsten
Einfache Upgrades sollen auch bei RAM und SSD möglich sein. Im ExpertBook B(M)1 ist standardmäßig eine 512-GB-SSD verbaut, ein zweiter M.2-Steckplatz bleibt jedoch zum Aufrüsten frei. Den RAM verlötet Asus nicht und setzt stattdessen auf klassischen SO-DIMM, von dem ab Werk 16 GB DDR5 im Dual-Channel-Modus (2 × 8 GB) zum Einsatz kommen. Bis zu 64 GB RAM lassen sich Asus zufolge im Nachgang verbauen.
Rembrandt Refresh oder Raptor Lake
Die vergleichsweise niedrigen Preise bedingen, dass mit AMDs Rembrandt Refresh und Intels Raptor Lake nicht die allerneuesten Prozessoren beider Anbieter Verwendung finden. Käufer haben im AMD-Lager die Wahl zwischen einem Ryzen 5 und Ryzen 7 oder bei Intel einem Core i5 und Core i7. Die Wahl des Prozessors hat ebenso Einfluss auf die Leistung der integrierten Radeon- oder Iris-Xe-GPU.
Bildschirm im 16:9-Format
Die Bildausgabe erfolgt in beiden Fällen auf 15,6 Zoll im für Business-Notebooks eher unüblichen 16:9-Format mit klassischer Full-HD-Auflösung. Selbst Consumer-Notebooks setzen dieser Tage primär auf 16:10 mit zusätzlicher Höhe. Asus gibt die Helligkeit des IPS-Panels mit 300 cd/m² und die Farbraumabdeckung mit 45 Prozent von NTSC an.
Notebooks kommen mit Windows 11 Pro
Wieder passend zur Business-Zielgruppe fällt das Betriebssystem mit Windows 11 Pro aus. Das OS ergänzt Asus um das eigene Tool „Asus AI ExpertMeet“, das in Unternehmen als intelligenter Meeting-Assistent fungieren, Mitschriften automatisieren, Untertitel übersetzen und personalisierte Wasserzeichen in Videokonferenzen ermöglichen soll.
Asus ExpertBook B1 (BM1503CDA) | Asus ExpertBook B1 (B1503CVA) | |
---|---|---|
Display | 15,6", 1.920 × 1.080, IPS, 16:9, 300 cd/m², 45% NTSC, entspiegelt | |
CPU | AMD Ryzen 5 7535U (6 × Zen 3+, bis zu 4,55 GHz) AMD Ryzen 7 7735U (8 × Zen 3+, bis zu 4,75 GHz) |
Intel Core i5-1334U (2P + 8E, bis zu 4,60 GHz) Intel Core i7-1355U (2P + 8E, bis zu 5,00 GHz) |
GPU | AMD Radeon 660M (6 CU, 384 Shader, 1.900 MHz) AMD Radeon 680M (12 CU, 768 Shader, 2.200 MHz) |
Intel Iris Xe Graphics (80 CU, 1,25 GHz) Intel Iris Xe Graphics (96 CU, 1,30 GHz) |
RAM | 16 GB DDR5 (2 × 8 GB DDR5 SO-DIMM) | |
SSD | 512 GB PCIe Gen4 M.2 SSD (1 × M.2 2230 PCIe 4.0 x4, 1 × M.2 2280 PCIe 4.0 x4) |
|
Anschlüsse | 2 × USB-C 3.2 Gen 2, 2 × USB-A 3.2 Gen 1, 1 × HDMI 1.4, 1 × Gigabit-Ethernet, 1 × 3,5-mm-Klinke | |
Drahtlos | Wi-Fi 6, Bluetooth 5.3 | Wi-Fi 6E, Bluetooth 5.3 |
Akku | 50 Wh | |
Webcam | Full HD, Kameraabdeckung | |
Abmessungen | 359,5 × 232,2 × 19,9 mm | |
Gewicht | 1,63 kg | 1,65 kg |
Betriebssystem | Windows 11 Pro | |
Preis | ab 655 Euro | ab 695 Euro |
![](https://pics.computerbase.de/redakteure/729085-80x80.445392ce.jpg)
![](https://pics.computerbase.de/redakteure/191-80x80.8c17fb9c.jpg)