Bis zu 10 Gbit/s: QNAP stellt USB4-Ethernet-Adapter vor, wahlweise mit SFP+

Philipp Ernicke
49 Kommentare
Bis zu 10 Gbit/s: QNAP stellt USB4-Ethernet-Adapter vor, wahlweise mit SFP+
Bild: QNAP

QNAP hat am heutigen Tag mehrere 10GbE-Netzwerkadapter vorgestellt. Alle Adapter haben einen USB-C Anschluss, der kompatibel mit USB4 beziehungsweise Thunderbolt 3/4 ist. Netzwerkseitig wird der bekannte RJ45-Port oder SFP+ angeboten.

Gedacht sind die Adapter für Endgeräte die selbst keinen 10-Gigabit-Port vorweisen können, wie dies in der Regel bei Notebooks der Fall ist, auch bei stationären PCs sind 10-Gbit-Ethernet-Ports eher selten zu finden. Wird dennoch eine entsprechende Anbindung benötigt, können QNAPs neue Adapter Abhilfe schaffen.

QNAP USB4-Ethernet-Adapter
QNAP USB4-Ethernet-Adapter (Bild: QNAP)

Modellübersicht

Vier neue Modelle wurden angekündigt. Dies sind zum einen zwei Modelle mit klassischer RJ45-Buchse:

Zudem gibt es noch zwei Modelle mit SFP+-Buchse, zur Aufnahme eines Glasfaser Transceiver Moduls.

Die letzte Zahl im Modellnamen (1 oder 2) deutet wiederum auf die Anzahl der Netzwerk-Ports hin, welche das jeweilige Modell bietet. Die Modelle mit zwei Netzwerk-Ports sind allerdings erst ab „demnächst“ verfügbar.

Zumindest den Modellen mit einem Netzwerkausgang ist gemein, dass diese lüfterlos daher kommen und ein 1 Meter langes USB-C-Kabel mitbringen. Außerdem sind alle Modelle auch auf 5 sowie 2,5 und 1 GbE abwärtskompatibel und können sowohl unter Windows als auch macOS und Linux betrieben werden. Weitere Schnittstellen wie USB-Ports oder Cardreader bieten die Adapter nicht.

QNAP bewirbt die Adapter mit einer Geschwindigkeit von über 1.100 MB/s beim Lesen und Schreiben, sowie einer einfachen Installation, im Übrigen mit den Worten:

Diese Adapter ermöglichen den Anschluss an 10GbE High-Speed Netzwerke und verbessern so die Benutzerfreundlichkeit und Arbeitseffizienz.

Inwiefern die Benutzerfreundlichkeit gesteigert wird, bleibt offen.

Setzt du 10 Gbit/s-Ethernet an einem PC/Notebook ein?
  • Ja, sogar im privaten Umfeld.
    20,4 %
  • Ja, im beruflichen Umfeld.
    11,9 %
  • Nein, aber 2,5 oder gar 5 GbE.
    27,8 %
  • Nein, weder privat noch beruflich. 1 Gbit/s hat bisher gereicht.
    47,4 %

Preis und Alternative

Beide Modelle mit je einem Netzwerkausgang sind im Onlineshop von QNAP bereits bestellbar, beide für je rund 285 Euro.

Aus dem eigenen Haus stammt noch das Modell QNA-T310G1T, das für rund 240 Euro zu haben ist.

Darüber hinaus gibt es von eher unbekannten Herstellern wie OWC und Sonnet noch entsprechende Adapter für rund 200 Euro, respektive 240 Euro.

Wo gibt es GeForce RTX 5090 oder RTX 5080 zu kaufen? Unser RTX-50-Verfügbarkeits-Check informiert über (absurd teure) Listungen.