Lenovo Legion Pro 5(i) und 7(i): Ryzen 7000 oder Raptor Lake treffen auf RTX 4000
Lenovo stellt die Gaming-Notebooks Legion Pro 5 und Legion Pro 7 neu auf und lässt Käufern dabei die Wahl zwischen neuen Ryzen-7000- und Raptor-Lake-Prozessoren. Bei den Grafikkarten ist hingegen Nvidia der exklusive Lieferant mit Ada-Lovelace-Modellen bis hoch zur RTX 4090. Beide Modelle kommen auf 16 Zoll und starten ab März.
Vom Chassis her sind Legion Pro 5 und Legion Pro 7 respektive die Intel-Modelle mit „i“ im Namen annähernd identisch aufgestellt und kommen auf 363,4 × 260,4 × 21,9 – 26,75 mm und 363,4 × 262,15 × 21,95 – 25,9 mm mit einem Gewicht von ab 2,5 kg und ab 2,8 kg. Das „7“ setzt sich vom „5“ mit einer noch stärkeren Ausstattung und dementsprechend höheren Preisen ab. Das Legion Pro 5i (Intel) soll ab März ab 1.699 Euro starten, das Legion Pro 5 (AMD) hingegen ab Mai ab 1.649 Euro. Mehr Leistung resultiert beim Legion Pro 7i (Intel) in Preisen ab 2.799 Euro ab März und noch unbekannter Preisgestaltung und Verfügbarkeit für das Legion Pro 7 (AMD).
16 Zoll mit 1600p, 240 Hz, VRR und 500 cd/m²
Käufer eines Legion Pro 5 können zwischen zwei 16"-Bildschirmen mit 1600p-Auflösung wählen, die sich bei Bildwiederholrate, VRR und Helligkeit unterscheiden. Im Legion Pro 7 ist hingegen stets das bessere der beiden IPS-Panels verbaut. G-Sync und FreeSync bieten stets beide Versionen.
Bis zu Ryzen 9 7845HX oder Core i9-13900HX
Diese Unterscheidung setzt sich bei den Prozessoren fort. Wo auf der einen Seite der AMD Ryzen 9 7845HX oder Intel Core i9-13900HX das Maximum darstellen, wird im teureren Modell der kleine Core i7 erst gar nicht angeboten und bei AMD ist der Ryzen 9 7945HX die einzige Option. Annähernd Gleichstand herrscht bei RAM und SSD, wobei nur das Legion Pro 7 auf übertakteten DDR5-6000 statt DDR5-5600 setzt – jeweils bis zu 32 GB.
RTX 3050 bis RTX 4090
AMDs neue mobile Radeon-Grafikkarten haben es nicht in die Notebooks geschafft, stattdessen setzt Lenovo voll und ganz auf Nvidia mit fast ausschließlich der RTX-4000-Serie. Nur im Legion Pro 5 bildet noch eine GeForce RTX 3050 Laptop GPU mit 6 GB GDDR6 die Basis, darüber rangieren die RTX 4050, 4060 und 4070. Erst im Legion Pro 7 dürfen dann auch die GeForce RTX 4080 und 4090 Laptop GPU zum Einsatz kommen. Details zur Total Graphics Power (TGP) sind den Tabellen zu entnehmen, darüber hinaus spricht Lenovo von einer „Gesamt-TDP“ von 200 Watt für das Legion Pro 5 und 235 Watt für das Legion Pro 7 – dieses Budget dürfen CPU und GPU in Summe nicht überschreiten.
Kühlung mit einstellbarem KI-Chip
Das Kühlsystem hört beim Legion Pro 5 und 7 auf den Namen „ColdFront 5.0“ und wird von Lenovo mit „massiven Abluft- und Ansaugsystemen, einem doppelten Lüftersystem mit Turbofunktion, einer Phase-Change-Wärmeleitpaste und fortschrittliche Hybrid-Heatpipes“ beschrieben. Ein „LA1“ getaufter KI-Chip soll CPU- und GPU-Auslastung überwachen, um das Wärmemanagement dynamisch für mehr Leistung anzupassen. Einstellungen an diesem Chip können über Lenovos Vantage-App weiter verfeinert werden, die auch Kontrolle über die Lüfter und Übertaktungssteuerung ermöglicht. Das Legion 7 Pro grenzt sich darüber hinaus über eine „extrabreite Vapor Chamber“ ab, die ab den Modellen mit RTX 4080 und 4090 sowohl die CPU als auch die GPU abdeckt, während diese bei Auswahl der kleineren GPU-Varianten nur die CPU umfasst. Speziell für die CPUs nutzt Lenovo eine „Flüssigmetallinfusion“ als Wärmeleitpaste.
Akkus bis zum FAA-Maximum
Für das Spielen unterwegs sorgt im Legion Pro 5 ein Akku mit 80 Wh, während das Legion 7 Pro mit 99,99 Wh praktisch an das von der US-Luftfahrtbehörde FAA gesetzte Maximum von 100 Wh geht. Das Legion Pro 5 kommt je nach Ausstattung mit einem 140-Watt- (USB-PD), 230-Watt- oder 300-Watt-Netzteil, das Legion Pro 7 in der Spitze hingegen mit einem 330-Watt-Modell. Bei den Anschlüssen am Notebook herrscht Gleichstand, eine Ausnahme bildet Thunderbolt 4 nur für die Intel-Plattform.
RGB-Beleuchtung und Head-Tracking
Nicht fehlen darf bei einem Gaming-Notebook eine umfassende RGB-Beleuchtung, die sich in vier Zonen beim Legion Pro 5 und eine Beleuchtung individuell pro Taste beim Legion Pro 7 unterteilt. Die Tastaturen kommen mit jeweils 1,5 mm Hub, 100-Prozent-Anti-Ghosting und austauschbaren Tastenkappen. Weitere Ausstattungsmerkmale sind Full-HD-Webcams mit E-Shutter, Harman-Lautsprecher beim teureren Modell und Windows 11 Home oder Pro als Betriebssystem. Darüber hinaus gibt es Support für Tobii Horizon, ein integriertes Head-Tracking, das den Blickwinkel der Spielfigur im Game steuern kann.
Lenovo Legion Pro 5 | Lenovo Legion Pro 5i | Lenovo Legion Pro 7 | Lenovo Legion Pro 7i | ||
---|---|---|---|---|---|
Display | 16", 2.560 × 1.600, 16:10, IPS, 165 Hz, 3 ms, 100% sRGB, 300 cd/m², Dolby Vision, G-Sync, FreeSync, X-Rite Pantone Certified 16", 2.560 × 1.600, 16:10, IPS, 240 Hz, VRR, 3 ms, 100% sRGB, 500 cd/m², DisplayHDR 400, Dolby Vision, G-Sync, FreeSync, X-Rite Pantone Certified |
16", 2.560 × 1.600, 16:10, IPS, 240 Hz, VRR, 3 ms, 100% sRGB, 500 cd/m², DisplayHDR 400, Dolby Vision, G-Sync, FreeSync, X-Rite Pantone Certified | |||
CPU | AMD Ryzen 5 7645HX AMD Ryzen 7 7745HX AMD Ryzen 9 7845HX |
Intel Core i7-13500HX Intel Core i7-13700HX Intel Core i9-13900HX |
AMD Ryzen 9 7945HX | Intel Core i7-13700HX Intel Core i9-13900HX |
|
GPU | Nvidia GeForce RTX 3050 Laptop GPU, 8 GB GDDR6, 1.732 MHz Boost, 95 W Nvidia GeForce RTX 4050 Laptop GPU, 8 GB GDDR6, 2.370 MHz Boost, 140 W Nvidia GeForce RTX 4060 Laptop GPU, 8 GB GDDR6, 2.370 MHz Boost, 140 W Nvidia GeForce RTX 4070 Laptop GPU, 8 GB GDDR6, 2.175 MHz Boost, 140 W |
Nvidia GeForce RTX 4070 Laptop GPU, 8 GB GDDR6, 2.175 MHz Boost, 140 W Nvidia GeForce RTX 4080 Laptop GPU, 12 GB GDDR6, 2.280 MHz Boost, 175 W Nvidia GeForce RTX 4090 Laptop GPU, 16 GB GDDR6, 2.040 MHz Boost, 175 W |
|||
RAM | bis zu 32 GB (2 × 16 GB) DDR5-5600 | bis zu 32 GB (2 × 16 GB) DDR5-6000 | |||
SSD | bis zu 2 TB (2 × 1 TB) PCIe PCIe Gen 4 | ||||
Anschlüsse | links | 1 × USB-C 3.2 Gen 2, 1 × USB-A 3.2 Gen 1 | 1 × Thunderbolt 4, 1 × USB-A 3.2 Gen 1 | 1 × USB-C 3.2 Gen 2, 1 × USB-A 3.2 Gen 1 | 1 × Thunderbolt 4, 1 × USB-A 3.2 Gen 1 |
rechts | 1 × 3,5-mm-Klinke, 1 × USB-A 3.2 Gen 1, 1 × E-Shutter | ||||
hinten | 1 × DC-In, 1 × USB-C 3.2 Gen 2, 2 × USB-A 3.2 Gen 1, 1 × HDMI 2.1, 1 × RJ45 | ||||
Akku | 80 Wh | bis zu 99,99 Wh | |||
Kabellose Konnektivität | Wi-Fi 6E, Bluetooth 5.1 | ||||
Kamera | bis zu 1080p, E-Shutter, Tobii Horizon | ||||
Abmessungen (B × T × H) | 363,4 × 260,4 × 21,9 – 26,75 mm | 363,4 × 262,15 × 21,95 – 25,9 mm | |||
Gewicht | ab 2,5 kg | ab 2,8 kg | |||
Betriebssystem | Windows 11 Home Windows 11 Pro |
||||
Farben | Onyx Grey, Abyss Blue | Onyx Grey | |||
Preis | ab 1.649 Euro | ab 1.699 Euro | k. A. | ab 2.799 Euro | |
Verfügbarkeit | ab Mai 2023 | ab März 2023 | k. A. | ab März 2023 |
ComputerBase hat Informationen zu diesem Artikel von Lenovo unter NDA erhalten. Die einzige Vorgabe war der frühestmögliche Veröffentlichungszeitpunkt.
- Asus ROG Swift Pro PG248QP: Erster Gaming-Monitor mit 540 Hz nutzt „E-Sport-TN“
- Nanoleaf 4D: Ambilight für den Fernseher mit Kamera und Matter
- Lenovo Yoga Book 9i: Zwei OLED-Displays bilden ein flexibles Notebook
- +99 weitere News