LG Gram 15: Leichtes Notebook setzt erstmals auf AMD Ryzen AI

LGs Gram-Serie gibt es schon seit 2022, bisher allerdings exklusiv mit Prozessoren von Intel. Dies wird sich in Kürze ändern, da LG in Korea nun das erste Modell mit Ryzen-AI-CPU verfügbar machen will. Das „Gram 15“ soll auf vor allem mit KI-Funktionen punkten.
LG setzt auf AMD Ryzen AI 7 350
Die technische Ausstattung ist noch nicht im Detail bekannt. Die Pressemitteilung verrät aber, dass ein Ryzen AI 7 350 zum Einsatz kommen wird. Entsprechend der Modellbezeichnung wird außerdem ein 15,6-Zoll-Display verbaut sein, sowie ein 72-Wh-Akku. Außerdem kann mit 16 GB Arbeitsspeicher gerechnet werden, da kein aktuelles Modell der Gram-Serie weniger bietet.
Gram 15 wiegt knapp 1,3 kg
Besonders Augenmerk liegt auf dem Gewicht, welches nur 1.290 Gramm beträgt. Das Notebook ist damit im Vergleich ein Leichtgewicht, und so adressiert LG vor allem Personen, die im Büro, aber auch mobil arbeiten, sowie Studenten und solche, die sich „stark auf KI-Funktionen verlassen“.

KI-Dienste im Schwerpunkt
Dank des modernen Ryzen-AI-Prozessors wird mit einer hohen (AI-)Leistung geworben. Das Notebook trägt dank NPU entsprechend das Microsoft-Siegel Copilot+ PC.
Ein weiterer Schwerpunkt der Ankündigung liegt bei den KI-Diensten, welche nach Erwerb des Notebooks ein Jahr kostenlos genutzt werden können, bevor diese kostenpflichtig werden.
Vor allem zu nennen ist die auf GPT-4o basierende „Gram Chat Cloud“, die nur auf Modellen der Gram-Serie von LG funktioniert. Allerdings gibt es Einschränkungen: Websuche und CodeBuilder-Funktion stehen nicht zur Verfügung, können aber nachträglich lizenziert werden. Abseits davon gelten die Einschränkungen, denen GPT-4o ohnehin unterliegt. Die Trainingsdaten sind aus dem Jahr 2023 und das Token Limit liegt bei 128.000.
Ein Token kann ein Wort, ein Teil eines Wortes oder sogar ein Satzzeichen sein. Das Limit ist wichtig, weil es die Menge an Informationen bestimmt, die das Modell gleichzeitig verarbeiten kann. Die Gram Chat Cloud sollte dem ChatGPT-Plus-Abonnement entsprechen, welches 20 US-Dollar pro Monat kostet.
Die Gram Chat Cloud bietet darüber hinaus nicht nur Funktionen wie allgemeine KI-Assistenz, sondern lässt sich bei Bedarf auch in Outlook, Google Calender, Google Mail und Google Drive integrieren, um dem KI-Assistenten möglichst viele Daten zur Verfügung zu stellen, ohne selbst auf die einzelnen Dienste zugreifen zu müssen.
Auf der CES 2025 im Januar hatte LG zudem von „Gram Chat On-Device“ gesprochen, also der Möglichkeit, den KI-Assistenten, in begrenzter Form, auch ohne Internetverbindung nutzen zu können. In der Ankündigung des Gram 15 wird das zwar nicht explizit erwähnt, da das Gram 15 aber das „Gram AI“-Label trägt, darf von einer entsprechenden Integration ausgegangen werden.
Preis und Verfügbarkeit
Das LG Gram 15 mit Ryzen-CPU wird ab dem 18. April verfügbar sein, zunächst allerdings nur in Korea. Einen Preis nennt LG bisher ebenfalls nicht. Der bisherige Einstiegspreis der 2025er-Modelle liegt aktuell bei 1.699 Euro, wenn man das LG Gram Book 15 außer Acht lässt, welches nur einen Intel Core i5-1334U verbaut hat und in einer völlig anderen Preisklasse angesiedelt ist.
-
Ja, täglich
-
Ja, ab und zu
-
Einmal ausprobiert und danach nicht mehr
-
Noch nie und auch kein Bedarf