Zenbook A14 (UX3407): Asus hat mit 980 g den leichtesten Copilot+ PC in 14 Zoll

Das zur CES vorgestellte Zenbook A14 (UX3407) mit Snapdragon-X-Prozessoren von Qualcomm ist jetzt zu Preisen ab 1.199 Euro in Deutschland erhältlich. Asus wirbt damit, mit dem Notebook den leichtesten Copilot+ PC in 14 Zoll anzubieten. Das Zenbook A14 wiegt lediglich 980 g, es soll dank 70-Wh-Akku dennoch 32 Stunden durchhalten.
Das bedeutet Copilot+ PC
Copilot+ PC bedeutet laut Microsofts Vorgaben, dass das Notebook über eine dedizierte NPU mit mindestens 40 TOPS, mindestens 16 GB DDR5 oder LPDDR5 Arbeitsspeicher und mindestens 256 GB auf SSD oder UFS verfügt. Erfüllt wird die NPU-Bedingung aktuell von allen Snapdragon-X-Prozessoren von Qualcomm, allen Ryzen AI 300 von AMD und von der gesamten Intel Core Ultra Series 2 alias Lunar Lake.
Startpreis liegt bei 1.199 Euro
Asus bringt das Zenbook A14 mit Snapdragon-X-Chips auf den Markt. Zur Auswahl stehen der kleinste X1-26-100, der mit acht Oryon-Kernen und reduzierter Adreno-GPU (1,7 TFLOPS) zur CES nachgereicht wurde, sowie der X1E-78-100 als Einstieg in die Snapdragon X Elite mit zwölf Kernen und 3,8 TFLOPS starker GPU.
Das Basismodell wird im Preisvergleich ab 1.199 Euro angeboten und kommt neben dem X1-26-100 mit 16 GB RAM und 1-TB-SSD. Die größere Konfiguration wird mit mehreren Modellnummern gelistet, was daran liegt, dass ausgewählte Händler wie Cyberport, MediaMarkt/Saturn oder Notebooksbilliger ihre jeweils spezifischen Modelle erhalten. Die meisten Händler führen das Modell UX3407RA-QD010W zu Preisen ab 1.494 Euro. Dort stehen dem X1E-78-100 dann 32 GB RAM zur Seite, die SSD bleibt bei 1 TB.
70 Wh für bis zu 32 Stunden Laufzeit
Qualcomms Prozessoren kombiniert Asus mit einer großen 70-Wh-Batterie, die für eine Laufzeit von bis zu 32 Stunden sorgen soll. Die Angabe bezieht sich auf offline wiedergegebene Filme im Ausbalanciert-Energieprofil und 150 cd/m² Helligkeit. Davon sollen 28 Stunden beim Videostreaming und 19,8 Stunden bei Office und Browser übrig bleiben. Die Kühlung übernimmt ein Doppellüfter-Kühlsystem, das bis zu 45 Watt TDP zulässt, ohne dass laut Hersteller die Geräuschemission zunehmen soll.
Leichtes Gehäuse aus Ceraluminum
Die Technik steckt in einem Gehäuse aus sogenanntem „Ceraluminum“, wie Asus die Mischung aus Aluminium und Keramik bezeichnet, die 30 Prozent leichter und dreimal stärker als eloxiertes Aluminium sei. Das Resultat ist ein Gesamtgewicht von lediglich 980 g und somit der leichteste Copilot+ PC in 14 Zoll. 356 Copilot+ PCs sind aktuell im ComputerBase-Preisvergleich zu finden, lediglich sechs davon wiegen maximal 1 kg und das Zenbook A14 ist selbst ohne die Bedingung 14 Zoll das leichteste Notebook. Unterboten wird es vom Asus-Tablet ProArt PZ13, das ohne Tastatur nur 850 g wiegt.
Das 310,7 × 213,9 × 13,4-15,9 mm große Gehäuse bietet dennoch eine Reihe wichtiger Anschlüsse: 2 × USB-C 4.0, 1 × USB-A 3.2 Gen 2, 1 × HDMI 2.1 und 1 × 3,5-mm-Klinke.

