Nvidia (Seite 20)
-
3DMark Port Royal Reflexionen und Schatten mit Raytracing im Benchmark
Port Royal, das Raytracing-Szenario des 3DMark, ist jetzt verfügbar. ComputerBase hat sich den Benchmark mit GeForce RTX genauer angesehen.
-
„Enttäuschend“ Nvidia-CEO lästert über AMD und Radeon VII
„Lausige Performance und nichts Neues“ – das ist die gestern von AMD vorgestellte Radeon VII für Nvidias CEO Jensen Huang.
-
Dell G5 und G7 Gaming-Notebooks mit Nvidia GeForce RTX
Abseits von Alienware bietet Dell mit der G-Serie unter eigener Marke Gaming-Notebooks an. Zur CES kommen das G5 und G7 mit GeForce RTX.
-
Grafikkarten-Preise Im neuen Jahr wird fast alles günstiger – oder viel teurer
Über Weihnachten sind die meisten Grafikkarten günstiger geworden. Allerdings gibt es auch eine Ausnahme, die deutlich teurer geworden ist.
-
Omen X Emperium 65 HPs Big Format Gaming Display ab März für 4.000 Euro
Als erster Vertreter der Big Format Gaming Displays (BFGD) wurde der HP Omen X Emperium 65 vorgestellt, der ab März erhältlich sein soll.
-
GeForce RTX 2060 Schnelle GPU trifft 6 GB statt 8 GB GDDR6 für 370 Euro
Mit der GeForce RTX 2060 kommt Nvidias Turing in die Mittelklasse. Die GPU ist schnell, der Speicher aber knapp bemessen.
-
G-Sync Update Nvidia unterstützt nun auch Monitore mit Adaptive-Sync
Nvidia hat nicht nur die 3. Generation von G-Sync angekündigt, sondern öffnet sich ab dem 15. Januar auch dem VESA-Standard Adaptive-Sync.
-
Notebook-GPUs Nvidia GeForce RTX 2080, 2070 und 2060 mit und ohne Max-Q
Nvidias GeForce RTX 2080, 2070 und 2060 für Notebooks setzen auf die Desktop-GPUs, reduzieren den Takt bei Bedarf aber deutlich.
-
Nvidia Die GeForce RTX 2060 mit TU106 und 6 GB ist offiziell
Die GeForce RTX 2060 kostet 369 Euro und soll die Leistung einer GTX 1070 Ti bieten, unterstützt aber DXR und DLSS.
-
Battlefield V auf Turing Durch DLSS angeblich mit Raytracing so schnell wie ohne
Battlefield V wird ein Technik-Update erhalten. Nach Raytracing steht nun offenbar DLSS vor der Tür – was sich mit RT kombinieren lässt.
-
GeForce 417.58 Hotfix Grafiktreiber gegen DisplayPort-Fehler
Nvidia hat mit dem GeForce 417.58 einen neuen Grafiktreiber veröffentlicht, der unter anderem Probleme mit DisplayPort-Monitoren behebt.
-
Gerücht Nvidia soll GeForce RTX 2060 am 7. Januar vorstellen
Wie die für Leaks berüchtigte Website VideoCardz berichtet, wird Nvidia die GeForce RTX 2060 am 7. Januar auf der CES präsentieren.
-
Nvidia Lenovo bestätigt GeForce GTX 1160
Lenovo hat die Nvidia GeForce GTX 1160 für die kommenden Notebooks der Legion-Y-Serie offiziell angekündigt.
-
GeForce RTX 2060 Hinweise auf Varianten mit 6 GB, 4 GB und 3 GB Speicher
Neue Hinweise zur kommenden GeForce RTX 2060 lassen zahlreiche Varianten der neuen Mittelklasse-Grafikkarte erwarten.
-
Turing für Notebooks Spezifikationen der GeForce RTX 2080/2070/2060 Mobile
Als Indiz für den baldigen Marktstart der ersten Turing-GPUs für Notebooks sind Spezifikationen zu den GeForce RTX Mobile durchgesickert.
-
Nvidia-Grafikkarte Auch „GeForce RTX 2050“ in Benchmarks entdeckt
Erste Einträge in Benchmarks kündigen eine noch kleinere GPU der Turing-Generation an, deren Leistung unterhalb der GeForce RTX 2060 liegt.
-
Nvidia Gerüchte um GTX 1160 oder 1660 Ti mit Turing ohne RTX
Gerüchte sprechen über eine GTX 1160 oder GTX 1660 Ti, die einen Turing-Chip ohne Raytracing-Funktion verwenden soll.
-
Nvidia Turing Update 2 GeForce RTX 2060 mit 1.920 Shadern und 6 GB Speicher
Die Nvidia GeForce RTX 2060 wird im neuen Jahr mit 1.920 Shader und 6 GByte GDDR6-Speicher an den Start gehen.
-
TU102-Vollausbau Nicht nur Nvidia verkauft die nackte Titan RTX
Nicht nur Nvidia verkauft die nackte Titan RTX, auch die Händler Alternate und Caseking dürfen mit kleiner Verzögerung ran.
-
GeForce-Treiber 417.35 Nvidia reicht Support für Titan RTX heimlich nach
Nvidia hat den GeForce-Treiber 417.35 heimlich aktualisiert. Ohne Änderung der Versionsnummer wird nun offiziell die Titan RTX unterstützt.
-
Final Fantasy XV DLSS ist eine Alternative, aber kein Ersatz für Ultra HD
Final Fantasy XV ist das erste Spiel, das Nvidias KI-Kantenglättung DLSS unterstützt. Ultra HD optisch ersetzen kann sie nicht.
-
Nvidia Pascal Update Die letzten Tage der GeForce GTX 1080 (Ti) sind gezählt
Die GeForce GTX 1080 Ti ist quasi vergriffen, die GTX 1080 wird es bald sein. Am oberen Leistungslimit steht GeForce RTX damit allein.
-
Inno3D iChill X3 Jekyll GeForce RTX 2070 und RTX 2080 mit zwei Gesichtern
Inno3D hat die ersten beiden Grafikkarten mit dem neuen Kühlerdesign iChill X3 Jekyll vorgestellt: eine RTX 2070 und eine RTX 2080.
-
GeForce 417.35 WHQL Grafiktreiber unterstützt DLSS in Final Fantasy
Der Nvidia GeForce 417.35 WHQL bringt Unterstützung für Deep Learning Super Sampling (DLSS) in Final Fantasy XV: Windows Edition.
-
Nvidia Update 2 Auch die GeForce GTX 1070 erhält optional GDDR5X
Neben der GeForce GTX 1060 hat Nvidia offensichtlich auch die GeForce GTX 1070 für den Wechsel von GDDR5 auf GDDR5X freigegeben.
-
Nvidia Turing Update RTX-Grafikchips für Notebooks angeblich zur CES
Zur kommenden CES soll Nvidia angeblich die ersten mobilen Ableger der Turing-Grafikarchitektur vorstellen.
-
Kryographics Next 2080 (Ti) Aqua Computer bringt Turing zum Leuchten
Aqua Computer stellt den Fullcover-Wasserkühler für Nvidia Turing auf der GeForce RTX 2080 (Ti) vor. Viel Kupfer und LEDs sind im Fokus.
-
Im Test vor 15 Jahren ATi und Nvidia rendern um den Gabentisch
Vor 15 Jahren traten pünktlich vorm Fest elf ATi Radeon 9600/9800 XT und Nvidia GeForce FX 5700/5950 Ultra gegeneinander an.
-
Battlefield V mit DXR Update beschleunigt Raytracing massiv
Ein neuer Treiber und ein Patch sollen Raytracing in Battlefield V deutlich beschleunigen. Ob das funktioniert, klärt ComputerBase im Test.
-
Asus Strix RTX 2080 Ti OC Limitierte Edition für Fans von Call of Duty: Black Ops 4
Nur 500 Stück: Asus hat die RTX 2080 Ti Strix OC in limitierter Version für Fans des Ego-Shooters Call of Duty: Black Ops 4 neu aufgelegt.
-
Battlefield V Update Patch für mehr DXR-Leistung vorerst verschoben
Der von Nvidia und DICE für heute angekündigte Patch für Battlefield V, der DXR deutlich beschleunigen soll, verzögert sich.
-
Physik-Engine Nvidia PhysX ist jetzt Open Source
Nvidias proprietäre Physik-Engine PhysX ist ab sofort in vollem Umfang Open Source, wie der GPU-Entwickler am Montag angekündigt hat.
-
Just Cause 4 im Benchmark Große Explosionen mittelmäßig umgesetzt
Just Cause 4 will noch mehr verrückte Zerstörungsorgien als der Vorgänger ermöglichen. ComputerBase hat das Spiel im Technik-Test.
-
GeForce 417.22 WHQL Nvidias dritter Grafiktreiber innerhalb einer Woche
Mit dem GeForce 417.22 WHQL veröffentlicht Nvidia den dritten Grafiktreiber innerhalb einer Woche. Er behebt weitere Fehler.
-
Nvidia Turing Titan RTX mit vollem TU102 und 24 GB GDDR6 für 2.699 €
Nvidia hat die Titan RTX auf Basis der Turing-Architektur vorgestellt. Für 2.699 Euro gibt es die schnellste Turing mit 24 GB Speicher.
-
Schwarz-Gold-Weiß Update Nvidia zeigt Titan RTX ohne Details zu nennen
Auch auf Basis von Turing wird es eine Nvidia Titan geben. Das bestätigen diverse vom Hersteller autorisierte Hinweise auf die Titan RTX.
-
Im Test vor 15 Jahren 6 × GeForce FX 5900 (SE/Ultra) von 220 bis 499 Euro
Nach Vorstellung der Nvidia GeForce FX 5950 sanken die Preise der alten FX 5900, erste Partnermodelle gab es im Test bereits ab 200 Euro.
-
Krypto-Flaute 36 % weniger Grafikkarten als vor einem Jahr verkauft
Laut einer aktuellen Marktstudie litt die Grafikkarten-Branche im 3. Quartal besonders stark unter der sinkenden Krypto-Nachfrage.
-
F1 2018 mit DX12 (Beta) Mehr FPS auf allen Systemen sind noch nicht nutzbar
Für F1 2018 gibt es jetzt einen Beta-Patch mit DirectX 12. Benchmarks zeigen einen guten Leistungszugewinn, nur nutzbar ist er noch nicht.
-
GeForce RTX 2080 Elsa bringt mit Hilfe von Inno3D die Erazor zurück
Elsa bringt die Erazor zurück. Rund 20 Jahre nach den ersten Erazor-Grafikkarten beherbergen diese nun Turing-Chips von Nvidia.
-
GeForce RTX als ITX Gigabyte Mini ITX könnte die kleinste RTX 2070 werden
Bei der GeForce RTX 2070 mehren sich die kurzen Varianten. Nun kündigt sich auch eine Gigabyte GeForce RTX 2070 Mini ITX an.
-
Nvidia Turing Adaptive Shading bringt in Wolfenstein 2 bis zu 13 Prozent
Wolfenstein 2 unterstützt als erstes Spiel Adaptive Shading. ComputerBase hat sich das GeForce-RTX-exklusive Feature angesehen.
-
GeForce RTX 2080 11 Custom Designs im Benchmark-Vergleich
ComputerBase testet 11 verschiedene Custom Designs der GeForce RTX 2080 und klärt, welche Partnerkarte im Vergleich am besten abschneidet.
-
Gigabyte Bunte RTX 2080 Ti WaterForce übertaktet GPU und Speicher
Gigabyte setzt bei Geforce RTX auf ein breites Portfolio mit Wasserkühler. Mit der RTX 2080 Ti WaterForce ist das Angebot jetzt komplett.
-
GeForce 417.01 WHQL Ohne 4K60-Fehler und für Darksiders 3 optimiert
Der Nvidia GeForce 417.01 ist für das am 27. November erscheinende Action-Adventure Darksiders 3 optimiert und behebt einen Fehler bei 4K60.
-
Justice Online Raytracing und DLSS für chinesisches MMORPG
Das chinesische MMORPG Justice Online soll „bald“ durch Echtzeit-Raytracing und Deep Learning Super Sampling grafisch aufgewertet werden.
-
CPU-/GPU-Gerüchte Intels 48-Kerner, AMDs 64-Kerner und Nvidia RTX 2060
Gerüchte zusammengefasst: AMDs Rome mit 64 Kernen als Sample, Intel Cascade Lake-AP in Cinebench sowie Nvidia RTX 2060 im ersten Benchmark.
-
Aktion Battlefield V gratis beim Kauf einer GeForce RTX
Wer bis einschließlich 7. Januar 2019 eine Grafikkarte vom Typ Nvidia GeForce RTX kauft, erhält Battlefield V gratis dazu.
-
Nvidia Tesla V100 Profi-Lösung von Nvidia nun auch mit 450 Watt
Die Nvidia Tesla V100 ist in Zukunft auch mit 450 Watt statt zuvor maximal 350 Watt unterwegs. Das erste Einsatzgebiet ist die DGX-2H.
-
Nvidia-Quartalszahlen Ende des Mining-Booms unterschätzt, Aktie stürzt ab
18 Prozent verliert Nvidias Aktie nach Bekanntgabe der Quartalszahlen wegen des Endes des Mining-Booms, obwohl der Umsatz um 21 % zulegte.
-
Battlefield V mit DXR Die Strahlen sind los
Battlefield V bietet als erstes Spiel DXR für Raytracing. Die Redaktion liefert Eindrücke und Benchmarks mit RTX 2070, 2080 und 2080 Ti.
-
Nvidia Update 2 Berichte über Ausfälle der GeForce RTX 2080 Ti
Seit zwei Wochen mehren sich Berichte über defekte GeForce RTX 2080 Ti. Auch ein deutscher Systemintegrator sieht RMA-Quoten über der Norm.
-
GTX 1060 mit GDDR5X Gerüchte um GP104-Resteverwertung bestärkt
Bilder zeigen eine GeForce GTX 1060 als GDDR5X-Version mit Platine und GPU einer GTX 1080, was Gerüchte um eine Resteverwertung bestärkt.
-
Battlefield V mit DXR Update Patch für Raytracing erscheint um den 15. November
Battlefield V wird das erste Spiel mit Echtzeit-Raytracing-Unterstützung. Ein DXR-Patch soll um den 15. November bereitgestellt werden.
-
GeForce-Treiber 416.94 WHQL Nvidia optimiert für Battlefield V, Fallout 76 und Hitman 2
Der GeForce-Treiber 416.94 WHQL von Nvidia steht zum Download bereit. Sein Ziel ist die beste Leistung für drei aktuelle Blockbuster-Spiele.
-
Quadro RTX 4000 Kleinste Quadro mit Turing ist eine langsamere RTX 2070
In Bezug auf Rechenleistung und Preis hat Nvidia heute die kleinste Ausführung der Serie Quadro RTX vorgestellt.
-
Notebook-Workstation Tornado F7W vereint i9-9900K und Quadro P5200
Der Systemanbieter Eurocom hat mit dem Tornado F7W eine Notebook-Workstation mit Core i9-9900K und Quadro P5200 auf die Beine gestellt.
-
GeForce 416.81 WHQL Nvidia optimiert Treiber für Battlefield V
Nvidia liefert mit dem GeForce 416.81 WHQL einen Treiber mit Optimierungen für Battlefield V, das regulär am 20. November erscheint.
-
Grafikkarten-Preise Update Polaris wird günstiger und Pascal verabschiedet sich
Sowohl die nahende Radeon RX 590 als auch das Ende von Pascal in der Oberklasse haben preislich Auswirkungen im Oktober gehabt.
-
NERSC-9 Supercomputer mit AMD Epyc „Milan“ und Nvidia Tesla
AMDs Server-Prozessoren vereint mit Nvidia Tesla in einem Supercomputer – das gab es lange nicht, wird aber jetzt wiederbelebt.
-
GeForce GTX 1060 GDDR5X läuft mit 8,8 Gbps unterhalb der Spezifikationen
Erstmals nennt ein Hersteller den Speichertakt einer GeForce GTX 1060 mit 6 GB GDDR5X: Das Modell von Palit arbeitet mit 4.400 MHz.
-
GeForce 416.64 Hotfix-Grafiktreiber gegen Bildflackern in Far Cry 5
Der Nvidia GeForce 416.64 behebt unter anderem Bildflackern in Far Cry 5 und The Witcher 3: Wild Hunt.
-
Nvidia Pascal Berichte über Leistungsverlust bei G‑Sync mit SLI
Nach Meldungen vor rund zwei Jahren ist die Diskussion um angebliche Leistungseinbrüche beim Einsatz von G-Sync mit SLI erneut entfacht.
-
Final Fantasy XV Entwickler planen neben DLSS auch mit Raytracing
Final Fantasy XV wird auf dem PC bald Nvidias DLSS-Kantenglättung unterstützen. Laut den Entwicklern könnte auch noch Raytracing folgen.
-
Monster Hunter: World Gratis beim Kauf einer GeForce GTX 1060 und 1070 (Ti)
Nvidia hat für die GeForce GTX 1060, 1070 und 1070 Ti ein neues Spiele-Angebot geschnürt. Beim kauf gibt es Monster Hunter: World hinzu.
-
Nvidia Pascal Die GeForce GTX 1060 bekommt offiziell GDDR5X
Parallel zu Turing bleibt der Pascal-Vorgänger für Nvidia im Rennen. Und es kündigt sich sogar eine neue und schnellere GeForce GTX 1060 an.
-
Im Test vor 15 Jahren GeForce FX 5950 Ultra gegen Radeon 9800 XT
Die GeForce FX 5950 Ultra war Nvidias Konter auf die Radeon 9800 XT. Beide Karten boten im Wesentlichen nur marginal höhere Taktraten.
-
Raytracing und DLSS RTX 2070, 2080 und 2080 Ti im Techdemo-Benchmark
Es gibt zwar noch keine Spiele mit DLSS und Raytracing, aber erste Techdemos. Doch sie vermitteln nur einen eingeschränkten Eindruck.
-
GeForce RTX 2070 Inno3D Twin X2 und Zotac Mini sind die kleinsten Turings
Bis jetzt waren alle Turing-Grafikkarten lang. Mit der RTX 2070 ändert sich das: Inno3D und Zotac haben hier auch kleine Modelle im Angebot.
-
GeForce RTX 2070 Nvidias kleine Turing-GPU im Duell mit Pascal und Vega
Mit der GeForce RTX 2070 geht Nvidias günstigste Turing-Grafikkarte an den Start. Der erste Test setzt auf ein Modell zum Einstiegspreis.
-
CPUs von AMD & Intel Update 2 Unsere Testergebnisse waren falsch
Die von ComputerBase an dieser Stelle vor zweieinhalb Wochen publizierten Benchmarks waren falsch. Eine Richtigstellung.
-
Erste Benchmarks GeForce RTX 2070 schlägt GTX 1080 in Spielen
HardOCP hat die MSI RTX 2070 Gaming Z vor ihrem Verkaufsstart getestet und gegen GeForce GTX 1080 und Radeon Vega 64 antreten lassen.
-
eBay Zahlreiche gefälschte Nvidia-Grafikkarten im Umlauf
Massenweise gefälschte Nvidia-Grafikkarten mit alten Fermi-GPUs werden derzeit zu auffällig günstigen Preisen auf eBay angeboten.
-
Call of Duty: Black Ops 4 GPU-Benchmarks im Battle-Royale-Modus Blackout
Call of Duty: Black Ops 4 ist mit dem Battle-Royale-Modus Blackout erschienen. ComputerBase hat den neuen Multi-Player-Modus im Benchmark.
-
GeForce 416.34 Nvidia-Treiber rüstet sich für Call of Duty: Black Ops 4
Nvidia hat den GPU-Treiber auf Version GeForce 416.34 aktualisiert. Im Fokus stehen Optimierungen für Spiele wie Call of Duty: Black Ops 4.
-
AVL, Nvidia & TÜV Süd Autonome Autos benötigen wie Menschen Führerscheine
Wie validiert man die Fähigkeiten eines autonomen Fahrzeugs? Dieser Frage widmen sich AVL, Nvidia und der TÜV Süd.
-
Nvidia-CEO Jensen Huang Auto-Hardware muss schneller und günstiger werden
Autonomes Fahren wird laut Jensen Huang in den kommen Jahren ein Riesengeschäft. Die Hardware dafür müsse schneller und günstiger werden.
-
Autonomes Fahren Porsche sieht großes Potenzial in Level 2+
Zur GTC in München hat Nvidia mit Level 2+ einen neuen Begriff für assistierten Fahrens geschaffen. Den macht sich auch Porsche zu Nutzen.
-
Drive AGX Pegasus Update Nvidia fährt 80 km autonom durchs Silicon Valley
Für die Erprobung der Plattform für autonomes Fahren hat Nvidia im Silicon Valley erfolgreich eine Strecke von 80 km absolviert.
-
RTX 2080 Gaming OC White Bei Nvidia Turing setzt auch Gigabyte auf Weiß
Im allgemeinen Einheits-Schwarz stechen weiße Grafikkarten immer wieder hervor. So auch die Gigabyte RTX 2080 Gaming OC White.
-
Nvidia Drive AGX Volvo, Continental & Veoneer setzen auf Turing und Xavier
Im Rahmen der GTC Europe hat Nvidia weitere Abnehmer für die Drive AGX getaufte Plattform für assistiertes und autonomes Fahren angekündigt.
-
GeForce Game Ready Version 416.16 für DXR und RTX 2080 (Ti)
Der neue Game-Ready-Treiber von Nvidia kann mit dem Oktober 2018 Update für Windows 10 und DXR umgehen, zum Vorteil von RTX 2080 (Ti).
-
Founders Edition Update Auslieferung der GeForce RTX 2080 Ti verzögert sich weiter
Vorbesteller der GeForce RTX 2080 Ti Founders Edition warten weiter auf ihre Lieferung – und das könnte auch noch länger so bleiben.
-
Grafikkarten Stabile Preise im September – auch für Nvidia Pascal
In den letzten Monaten gab es ein riesiges Auf und Ab bei den Grafikkarten-Preisen. Nicht so aber im September – dort gab es kaum Bewegung.
-
GeForce 411.70 Treiber senkt Leerlauf-Verbrauch von GeForce RTX
Der GeForce 411.70 adressiert den bisher zu hohen Stromverbrauch der GeForce-RTX-Grafikkarten im Leerlauf und ist für zwei Spiele optimiert.
-
GeForce RTX 2070 Kleinste Turing-Grafikkarte erscheint am 17. Oktober
Die vorerst kleinste Grafikkarte mit der Turing-GPU TU106, die GeForce RTX 2070, soll weltweit ab dem 17. Oktober verfügbar sein.
-
Gigabyte Aorus Xtreme RTX 2080 mit 7 Ausgängen und drei 100-mm-Lüftern
Bei der Aorus RTX 2080 Xtreme geht Gigabyte in die Vollen: Dem wuchtigen Kühler mit drei 100-mm-Lüftern stehen 7 Videoausgänge zur Seite.
-
GeForce RTX übertakten Turing skaliert kaum mit der Leistungsaufnahme
Wie Pascal skaliert auch Turing kaum mit einer höheren Leistungsaufnahme. Das gilt auch im Grenzbereich, wie Roman Hartung zeigt.
-
Nvidia GeForce RTX 2080 Update Überblick zu Partnerkarten, Preisen und Verfügbarkeit
Ab heute steht die GeForce RTX 2080 offiziell im Handel. ComputerBase gibt einen Überblick über Partnermodelle, Preise und Verfügbarkeit.
-
Alphacool Eisblock 2080 Ti Update Wasserkühler für die Nvidia RTX 2080 Ti
Einen Tag nach der Ankündigung der Nvidia RTX 2080 Ti stellt Alphacool den passenden Fullcover-Wasserkühler vor.
-
GeForce RTX 2080 & 2080 Ti Update Heute mehr Leistung und viel Zukunft
Nvidia Turing auf GeForce RTX 2080 und 2080 Ti ist im Test deutlich schneller als Pascal. Die neuen Funktionen nutzen sie aber noch nicht.
-
GeForce 411.63 Update Nvidias öffentlicher Treiber für die GeForce RTX 2080 (Ti)
Mit dem GeForce 411.63 WHQL hat Nvidia den ersten offiziellen Treiber für die neue GeForce RTX 2080 (Ti) veröffentlicht.
-
Nvidia RTX-Plattform Update 3 21 Spiele sollen Raytracing und DLSS unterstützen
Laut Nvidia werden 21 Spiele entwickelt oder angepasst, um die neue Technik der Turing-GPUs mit Raytracing und DLSS nutzen zu können.
-
Nvidia Erste GeForce RTX 2080 erreichen ihre Käufer
Im Forum von ComputerBase vermeldet ein erster Leser die Lieferung einer GeForce RTX 2080. Eigentlich ist Marktstart erst der 20. September.
-
Nvidia selektiert GPUs Werks-OC bei günstigen GeForce RTX untersagt
Laut Berichten soll Nvidia die Turing-GPUs selbst nach OC-Potenzial selektieren. Im Treiber werden die Varianten unterschieden.
-
Nvidia GeForce RTX 2080 Ti verschiebt sich um eine Woche
Nvidia sieht die GeForce RTX 2080 Ti jetzt erst ab dem 27. September im Handel. Auch Vorbesteller müssen eventuell warten.
-
Nvidia Turing Details ohne Benchmarks zur GeForce RTX 2080 (Ti)
Die GeForce RTX 2080 und 2080 Ti sind als Founders Edition in der Redaktion eingetroffen. Auch eine Zotac RTX 2080 AMP! ist angekommen.
-
Turing TU102, -104, -106 Die Technik der Nvidia GeForce RTX 2080 Ti, 2080 & 2070
Nvidia GeForce RTX setzt auf GPUs mit Turing-Architektur. ComputerBase erklärt, was sie auf dem Papier gegenüber Pascal anders macht.
-
Shadow of the Tomb Raider Update 2 DirectX 12 wirkt, aber schnell muss die GPU trotzdem sein
Mit Shadow of the Tomb Raider geht die aktuelle Lara-Croft-Trilogie zu Ende. ComputerBase hat sich die Technik der PC-Version angesehen.
-
Nvidia GeForce RTX Neun weitere Spiele erhalten DLSS-Kantenglättung
Für neun weitere Spiele wurde die Unterstützung der Nvidia-Technik Deep Learning Super-Sampling (DLSS) angekündigt.