Erazer X20 & X30: Medion hat die RTX 5080 für neue Gaming-PCs auf Lager

Nicolas La Rocco
54 Kommentare
Erazer X20 & X30: Medion hat die RTX 5080 für neue Gaming-PCs auf Lager
Bild: Medion

Nvidia GeForce RTX 5080 (Test) und 5090 sind in Deutschland und anderen Ländern praktisch ausverkauft. Dabei spielt es auch keine Rolle, ob zur Founders Edition oder Drittanbietern gegriffen wird. Medion hat die GeForce RTX 5080 hingegen auf Lager, wenn auch „nur“ für den Einsatz in zwei neuen Gaming-PCs: Erazer X20 und X30.

Die neuen Desktop-Gaming-PCs sind laut Medion ab sofort über den Shop des Herstellers und weitere Handelspartner verfügbar. Für den Erazer Hunter X30 ruft Medion 3.499,95 Euro auf, beim Erazer Mechanic X20 sind es 4.299,95 Euro, wobei dieses System noch nicht im Shop gelistet ist. Unter derselben Bezeichnung findet man derzeit noch den Vorgänger mit RTX 4080 Super und Raptor-Lake-CPU von Intel.

RTX 50 und Arrow Lake für neue Gaming-PCs

In den neuen Systemen vertraut Medion hingegen auf eine Kombination aus RTX 5080 und Intel Arrow Lake. Im etwas günstigeren Erazer Hunter X30 erhalten Käufer den Core Ultra 7 265KF, der auf einem Gigabyte Z890 Eagle Wi-Fi 7 gemeinsam mit 32 GB Kingston Fury Beast DDR5-6400 und einer WD Black SN770 mit 2 TB gesockelt wird. Als Grafikkarte kommt eine namentlich nicht näher spezifizierte GeForce RTX 5080 zum Einsatz, wobei auf den von der Pressestelle zur Verfügung gestellten Bildern ein Gigabyte-Modell von zu erkennen ist.

Medion Erazer Hunter X30 (2025)

Das gilt allerdings auch für die Bilder des teureren Erazer Mechanic X20, der laut Datenblatt aber mit einer GeForce RTX 5080 Gamerock bestückt ist, die sich eindeutig dem Hersteller Palit zuordnen lässt. Das Mainboard ist das gleiche, darauf kommt aber ein Core Ultra 9 285K (Test) mit 64 GB des gleichen Arbeitsspeichers zum Einsatz. Für die SSD wechselt Medion zu einer doppelt so großen WD Black SN850X mit 4 TB.

In-Win-Gehäuse und Seasonic-Netzteil

Die Technik bringt Medion in Aluminiumgehäusen von In Win unter, die Stromversorgung übernimmt dabei jeweils ein vollständig modulares Seasonic Vertex GX-1000 mit 80Plus Gold. Der Erazer Hunter X30 misst 210 × 445 × 476 mm (B × H × T) bei einem Gewicht von 15 kg. Das Gehäuse ist mit drei In-Win-Saturn-aRGB-Lüftern ausgerüstet und bietet zusätzlichen Platz für bis zu vier weitere 2,5-Zoll-Laufwerke. Die CPU-Kühlung übernimmt die AiO-Lösung Alphacool Eisbaer 240.

Medion Erazer Mechanic X20 (2025)

Auf 20 kg bei Abmessungen von 225 × 502 × 515 mm kommt der Erazer Mechanic X20, der mit gleich sechs aRGB-Lüftern in 120 mm bestückt ist und darüber hinaus auf eine AiO-Wasserkühlung mit 360-mm-Radiator und 2,8-Zoll-Display setzt. Den Radiator richtet Medion so aus, sodass die Lüfter in Richtung des Seitenteils aus Glas zu sehen sind.

Beide neuen Gaming-PCs werden von Medion mit Windows 11 Home ausgeliefert.