AMD AM4: Mysteriöser APU-Nachschub zum 8. Geburtstag des Sockels

Michael Günsch
40 Kommentare
AMD AM4: Mysteriöser APU-Nachschub zum 8. Geburtstag des Sockels

In Kürze feiert der CPU-Sockel AM4 von AMD seinen 8. Geburtstag. Gefeiert wird offenbar mit einer Reihe „neuer“ Prozessoren. Dabei handelt es sich um insgesamt sechs APUs der Familie Cezanne mit Zen-3-Architektur. Ausgedient hat AM4 damit noch lange nicht. Doch stellt sich die Frage, was genau an den Modellen neu ist.

3 × 2 „neue“ Ryzen-APUs für AM4

Den entscheidenden Hinweis auf das neue APU-Geschwader für den betagten Sockel lieferte @Olrak29_, indem er eine Liste der Produktnamen mitsamt der Ordering Part Number (OPN) veröffentlicht hat. Anhand der Angaben fanden sich schnell die genauen Spezifikationen bei einem Hosting-Anbieter, der sämtliche CPUs bereits in seiner Datenbank führt.

Google liefert die Bestätigung über ein Snippet von AMD
Google liefert die Bestätigung über ein Snippet von AMD
Ein Hosting-Anbieter kennt bereits alle Modelle
Ein Hosting-Anbieter kennt bereits alle Modelle

Die Existenz der Modelle bestätigt AMD einerseits indirekt selbst, denn bei Eingabe der Produktnamen in eine Suchmaschine tauchen schon Snippets zu entsprechenden Produktseiten bei AMD auf, deren Links aber noch zu 404-Fehlermeldungen führen. Die direkte Bestätigung samt Nennung aller Eckdaten fand sich über Umwege dann aber auch bei AMD selbst, über Treiberdokumente.

Eckdaten direkt bei AMD
Eckdaten direkt bei AMD

Nachfolgend sind die wesentlichen Spezifikationen der sechs Cezanne-APUs aufgeführt. An der Spitze steht der Ryzen 7 5705G, der 8 CPU-Kerne mit einer integrierten Radeon-GPU kombiniert, die über 8 Compute Units (CU) verfügt. Beim Ryzen 5 5605G sind es noch 6 Kerne und 7 CUs, während der Ryzen 3 5305G mit 4 Kernen und 6 CUs den Einstieg bildet. Von jedem Modell gibt es eine GE-Variante mit einer von 65 Watt auf 35 Watt reduzierten TDP. Der Basistakt fällt dafür niedriger aus.

Modell Codename Architektur Kerne/Threads Takt Basis/Boost L3-Cache iGPU TDP
Ryzen 7 5705G Cezanne Zen 3 8/16 3,8/4,6 GHz 16 MB 8 CU, 2,0 GHz 65 W
Ryzen 7 5705GE Cezanne Zen 3 8/16 3,2/4,6 GHz 16 MB 8 CU, 2,0 GHz 35 W
Ryzen 5 5605G Cezanne Zen 3 6/12 3,9/4,4 GHz 16 MB 7 CU, 1,9 GHz 65 W
Ryzen 5 5605GE Cezanne Zen 3 6/12 3,4/4,4 GHz 16 MB 7 CU, 1,9 GHz 35 W
Ryzen 3 5305G Cezanne Zen 3 4/8 4,0/4,2 GHz 8 MB 6 CU, 1,7 GHz 65 W
Ryzen 3 5305GE Cezanne Zen 3 4/8 3,6/4,2 GHz 8 MB 6 CU, 1,7 GHz 35 W

Wo liegt der Unterschied zu 5700G und Co.?

Unklar bleibt vorerst allerdings, inwieweit sich diese Modelle von den namentlich sehr eng verwandten Modellen Ryzen 7 5700G, Ryzen 5 5600G und Ryzen 3 5300G unterscheiden, also wofür die neue „5“ am Ende der Modellnummer steht. Denkbar wäre hier ein neues Stepping. Ansonsten sind alle vorliegenden Eckdaten identisch.

Ebenfalls offen ist noch, wann die neuen Modelle erhältlich sein werden.

Überblick über AMDs bisherige CPUs für die AM4-Plattform
Kerne/Threads Takt Basis/Turbo L3 TDP Preis Kaufen
UVP Marktpreis*
AMD Ryzen 9 5950X 16/32 3,4/4,9 GHz 64 MB 105 W 799 Euro ab 314 Euro Bestpreis*
AMD Ryzen 9 5900XT 16/32 3,3/4,8 GHz 64 MB 105 W ? ab 319 Euro Bestpreis*
AMD Ryzen 9 5900X 12/24 3,7/4,8 GHz 64 MB 105 W 549 Euro ab 249 Euro Bestpreis*
AMD Ryzen 7 5800X3D 8/16 3,4/4,5 GHz 32+64 MB 105 W 489 Euro eingestellt eingestellt
AMD Ryzen 7 5800XT 8/16 3,8/4,8 GHz 32 MB 105 W ? ab 194 Euro Bestpreis*
AMD Ryzen 7 5800X 8/16 3,8/4,7 GHz 32 MB 105 W 449 Euro ab 160 Euro Bestpreis*
AMD Ryzen 7 5700X3D 8/16 3,0/4,1 GHz 32+64 MB 105 W 249 USD ab 239 Euro Bestpreis*
AMD Ryzen 7 5700X 8/16 3,4/4,6 GHz 32 MB 65 W 299 USD ab 158 Euro Bestpreis*
AMD Ryzen 7 5700G 8/16 3,8/4,6 GHz 16 MB 65 W 359 USD ab 165 Euro Bestpreis*
AMD Ryzen 7 5700 8/16 3,7/4,6 GHz 16 MB 65 W 175 USD ab 146 Euro Bestpreis*
AMD Ryzen 5 5600X3D 6/12 3,3/4,4 GHz 32+64 MB 105 W 230 USD Special nur in den USA
AMD Ryzen 5 5600XT 6/12 3,8/? GHz 32 MB 65 W ?
AMD Ryzen 5 5600X 6/12 3,7/4,6 GHz 32 MB 65 W 299 Euro ab 125 Euro Bestpreis*
AMD Ryzen 5 5600GT 6/12 3,6/4,6 GHz 16 MB 65 W 140 USD ab 127 Euro Bestpreis*
AMD Ryzen 5 5600G 6/12 3,9/4,4 GHz 16 MB 65 W 259 USD ab 137 Euro Bestpreis*
AMD Ryzen 5 5600 6/12 3,5/4,4 GHz 32 MB 65 W 199 USD ab 120 Euro Bestpreis*
AMD Ryzen 5 5600T 6/12 3,5/? GHz 32 MB 65 W ?
AMD Ryzen 5 5500X3D 6/12 3,0/4,0 GHz 32+64 MB ? W ? USD noch nicht veröffentlicht
AMD Ryzen 5 5500GT 6/12 3,6/4,4 GHz 16 MB 65 W 125 USD ab 114 Euro Bestpreis*
AMD Ryzen 5 5500 6/12 3,6/4,2 GHz 16 MB 65 W 159 USD ab 84 Euro Bestpreis*
AMD Ryzen 3 5300G 4/8 4,0/4,2 GHz 8 MB 65 W ? ab 118 Euro Bestpreis*
*niedrigster Preis im Preisvergleich 

(*) Bei den mit Sternchen markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Im Fall einer Bestellung über einen solchen Link wird ComputerBase am Verkaufserlös beteiligt, ohne dass der Preis für den Kunden steigt.

Wo gibt es GeForce RTX 5090, 5080 oder 5070 Ti zu kaufen? Unser RTX-50-Verfügbarkeits-Check informiert über (absurd teure) Listungen.