AMD Krackan (Point): Günstigere Langläufer-APUs mit Zen 5(c), RDNA 3.5 & 50 TOPS
Unter Strix Halo und Strix Point, aber über den alten Ryzen 8000 Mobile Ryzen 200 ist noch Platz: Krackan (Point) nimmt ihn jetzt mit AMD Ryzen AI 7 350 und Ryzen AI 5 340 ein. Die Konstanten zu Strix sind die weiterhin 50 TOPS starke NPU für Copilot+, Zen 5(c) und RDNA 3.5. Es gibt aber auch Abstriche.
Krackan Point vs. Strix Point/Halo
AMD Strix Point und erst Recht AMD Strix Halo sind Premium-Produkte, entsprechend teuer waren, sind oder werden Lösungen der Partner von AMD. Alternativ gibt es die alten Ryzen 8000 Mobile „Hawk Point“, die AMD als Ryzen 200 weiterleben lassen wird – aber sie bieten nur eine 16-TOPS-NPU und haben damit keinen Copilot+-Support.
Es musste von AMD also schleunigst mehr Auswahl auf den Markt und zwar in günstiger. Hier kommt Krackan Point ins Spiel.
- Halo-Serie: AMD Ryzen AI Max 300 (Strix Halo)
max. 16 Kerne Zen 5, 40 CU RDNA 3.5, 50 TOPS - Premium-Serie: AMD Ryzen AI 9 300 (Strix Point)
max. 4/8 Kerne Zen 5/Zen 5c, 16 CU RDNA 3.5, 55 TOPS - Advanced-Serie: AMD Ryzen AI 7/5 (Krackan Point)
max. 4/4 Kerne Zen 5/Zen 5c, 8 CU RDNA 3.5, 50 TOPS - Einstiegs-Serie: AMD Ryzen 200 (alias Hawk Point)
max. 8 Kerne Zen 4, 12 CU RDNA 3, 16 TOPS
Ryzen AI 7 350 und Ryzen AI 5 340 im Detail
Als Ryzen AI 7 350 und Ryzen AI 5 340 werden die ersten beiden Lösungen debütieren. Wie die neue APU aussieht, hat AMD noch nicht verraten, sie sollte aber deutlich kleiner als der monolithische Strix-Point-Die mit 12 Kernen (4×Zen 5 und 8×Zen 5c) und 16 CU starker iGPU ausfallen. Bei Krackan Point (KRK) sind es maximal höchstwahrscheinlich nur 4+4 Kerne und eine 8 CU starke iGPU.
Mit Zen 5 und Zen 5c
Der AMD Ryzen AI 7 350 setzt auf vier Zen-5-Kern plus vier Zen-5c-Kerne, der kleinere AMD Ryzen AI 5 340 setzt auf 3+3.
Die Taktraten von bis zu 5,0 GHz sind nahezu identisch zu Strix Point, diese gelten in der Regel aber ohnehin nur für die großen Kerne. Für die kleinen Kerne hat AMD sie vorab nicht benannt. Der Cache hingegen schrumpft deutlich, bei Strix Point ist er bis zu 36 MByte groß, bei KRK nur noch maximal 24 MByte.
iGPU mit 8 oder nur 4 CUs
Die integrierte Grafikeinheit wird von AMD ebenfalls auf Nachfrage näher spezifiziert. In den Fußnoten mit Radeon 860M für das Modell Ryzen AI 7 350 betitelt, setzt diese Lösung auf 8 CUs. Im AMD Ryzen AI 5 340 steckt eine Radeon 840M, hier sind es dann nur noch 4 CUs. Bei der Speicherunterstützung geht es hinauf auf bis zu LPDDR5-8000, dies wurde zuletzt auch für Strix Point nachträglich aufgelegt.
Die Gegenspieler von AMDs Neulingen kommen von Intel und Qualcomm. Beide pushen ebenfalls in den Markt der preiswerteren Notebooks, hier will und muss AMD bestehen. Gemäß eigenen Tests kann dies gelingen, in den kommenden Monaten müssen es unabhängige Reviews beweisen.
Extrem Lange Laufzeiten
Krackan Point ist laut AMD aber nicht nur schnell und günstig, sondern soll mit dem kleineren Chip-Fußabdruck auch nochmals verlängerte Laufzeiten als ohnehin schon mit Strix Point möglich machen.
Krackan Point: Technische Eckdaten im Überblick
Die bisher bekannten technischen Eckdaten zu Krackan liefert die folgende Tabelle im Vergleich zu Strix Point Halo (Ryzen AI Max 300), Strix Point (Ryzen AI 9 300) und Hawk Point (vormals Ryzen 8000 Mobile, bald Ryzen 200):
Modell | Architektur | Kerne/ Threads |
Takt (Basis/Turbo) |
Grafik | L2+L3-Cache (MB) |
TDP (Watt) |
NPU (TOPS) |
---|---|---|---|---|---|---|---|
AMD Ryzen AI Max 300 (Strix Halo) | |||||||
Ryzen AI Max+ (Pro) 395 | Z5 | 16/32 | 3,0-5,1 GHz | Radeon 8060S RDNA 3.5, 40 CUs, 2,9 GHz |
80 | 45–120 | 50 |
Ryzen AI Max (Pro) 390 | Z5 | 12/24 | 3,2-5,0 GHz | Radeon 8050S RDNA 3.5, 32 CUs, 2,8 GHz |
76 | 45–120 | 50 |
Ryzen AI Max (Pro) 385 | Z5 | 8/16 | 4,6-5,0 GHz | Radeon 8050S RDNA 3.5, 32 CUs, 2,8 GHz |
40 | 45–120 | 50 |
Ryzen AI Max Pro 380 | Z5 | 6/12 | 3,6-4,9 GHz | Radeon 8040S RDNA 3.5, 16 CUs, 2,8 GHz |
22 | 45–120 | 50 |
AMD Ryzen AI 9 300 (Strix Point) | |||||||
Ryzen AI 9 HX 375 | 4×Z5 + 8×Z5c | 12/24 | 2,0-5,1 GHz | Radeon 890M RDNA 3.5, 16 CUs, 2,9 GHz |
36 | 15-54 | 55 |
Ryzen AI 9 HX 370 | 4×Z5 + 8×Z5c | 12/24 | 2,0-5,1 GHz | Radeon 890M RDNA 3.5, 16 CUs, 2,9 GHz |
36 | 15-54 | 50 |
Ryzen AI 9 365 | 4×Z5 + 6×Z5c | 10/20 | 2,0-5,0 GHz | Radeon 880M RDNA 3.5, 12 CUs, 2,9 GHz |
34 | 15-54 | 50 |
AMD Ryzen AI 7 & 5 300 (Krackan Point) | |||||||
Ryzen AI 7 (Pro) 350 | 4×Z5 + 4×Z5c | 8/16 | 2,0-5,0 GHz | Radeon 860M RDNA 3.5, 8 CUs, 3,0 GHz |
24 | 15-54 | 50 |
Ryzen AI 5 (Pro) 340 | 3×Z5 + 3×Z5c | 6/12 | 2,0-4,8 GHz | Radeon 840M RDNA 3.5, 4 CUs, 2,9 GHz |
22 | 15-54 | 50 |
AMD Ryzen 200 / 8000 Mobile (Hawk Point) | |||||||
Ryzen 9 270 | Zen 4 | 8/16 | 4,0-5,2 GHz | Radeon 780M RDNA 3, 12 CUs, 2,8 GHz |
24 | 35-54 | 16 |
Ryzen 7 260 | Zen 4 | 8/16 | 3,8-5,1 GHz | Radeon 780M RDNA 3, 12 CUs, 2,7 GHz |
24 | 35-54 | 16 |
Ryzen 7 (Pro) 250 | Zen 4 | 8/16 | 3,3-5,1 GHz | Radeon 780M RDNA 3, 12 CUs, 2,7 GHz |
24 | 15-54 | 16 |
Ryzen 5 240 | Zen 4 | 6/12 | 4,3-5,0 GHz | Radeon 760M RDNA 3, 8 CUs, 2,6 GHz |
22 | 35-54 | 16 |
Ryzen 5 230 (Pro) | Zen4 | 6/12 | 3,5-4,9 GHz | Radeon 760M RDNA 3, 8 CUs, 2,6 GHz |
22 | 15-30 | 16 |
Ryzen 5 220 (Pro) | 2×Zen 4 + 4×Zen 4c | 6/12 | 3,2-4,9 GHz | Radeon 740M RDNA 3, 4 CUs, 2,8 GHz |
22 | 15-30 | – |
Ryzen 3 210 | 1×Zen 4 + 3×Zen 4c | 4/8 | 3,0-4,7 GHz | Radeon 740M RDNA 3, 4 CUs, 2,5 GHz |
12 | 15-30 | – |
ComputerBase hat Informationen zu diesem Artikel von AMD unter NDA erhalten. Die einzige Vorgabe war der frühestmögliche Veröffentlichungszeitpunkt.