AMD Ryzen 9 9950X3D: 5,5+ GHz auf dem 3D-V-Cache-Chiplet sollen möglich sein

Wie hoch taktet der kommende AMD Ryzen 9950X3D auf dem 8-Kern-Chiplet, auf dem der zusätzliche L3-Cache (3D V-Cache) sitzt? Immer noch nicht ganz so hoch wie das herkömmliche Chiplet, lautet ein jüngstes Gerücht. Und dessen Basis sind inzwischen handfeste Erfahrungen mit der CPU.
Takt-Parität muss noch warten
Mit einem unter das CPU-Chiplet verschobenen L3-Cache-Baustein war AMD beim Ryzen 7 9800X3D (Test) in der Lage, den Takt des Chiplets anzuheben, weil der Speicherbaustein nicht mehr als Isolator zwischen CPU-Kernen und Heatspreader fungierte. 5,2 GHz statt vormals 5,0 GHz waren bei niedrigeren Temperaturen möglich, nur 100 MHz weniger als auf dem 8-Kern-Prozessor Ryzen 7 9700X.
Auf dem neuen Ryzen 9 mit X3D-Cache geht noch mehr. 5,7 GHz, die bei AMD Ryzen 7950X und 7950X3D auf dem klassischen Chiplet möglich waren, sind es aber auch auf dem neuen Topmodell Ryzen 9 9950X3D nicht. Vielmehr wird der Taktabschlag mit voraussichtlich offiziell 5,5 GHz im Vergleich zum Vorgänger in etwa halbiert. Ja nach Prozessor könnte dieser Takt auch noch leicht überschritten werden.
CPU | max. Turbo-Takt | |
---|---|---|
CCD0 (3D V-Cache) | CCD1 | |
Ryzen 9 9950X3D | 5,5 GHz | 5,7 GHz |
Ryzen 9 7950X3D | 5,275 GHz* | 5,7 GHz |
Ryzen 9 7950X | 5,7 GHz | |
Ryzen 9 9900X3D | ? | 5,6 GHz |
Ryzen 9 7900X3D | 5,225 GHz* | 5,6 GHz |
Ryzen 9 7900X | 5,6 GHz | |
Ryzen 7 9800X3D | 5,2 GHz | nicht vorhanden |
Ryzen 7 7800X3D | 5,0 GHz | nicht vorhanden |
Ryzen 7 7700X | nicht vorhanden | 5,4 GHz |
* im Test in Spielen gemessen |
Der AMD Ryzen 9 9950X3D erscheint Anfang März
Mit den neuen Ryzen 9 mit X3D-Cache, dem Ryzen 9 9950X3D mit 8+8 Kernen und dem Ryzen 9 9900X3D mit 6+6 Kernen, wird Anfang März gerechnet. Zuletzt kursierte der 11. März als Termin im Raum. Das wäre eine knappe Woche nach dem Marktstart von Radeon RX 9070 XT und RX 9070, der am 6. März vonstatten gehen wird.
Architektur | Kerne/Threads | Takt Basis/Turbo |
L2 + L3 | TDP | iGPU | Preis | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
UVP (Start) | Preis (aktuell) | |||||||
AMD Ryzen 9 9950X3D | Zen 5 | 16/32 | 4,3/5,7 GHz | 2×8+2×32+64 MB | 170 W | ✓ | ? Euro (? USD) | – |
AMD Ryzen 9 9950X | Zen 5 | 16/32 | 4,3/5,7 GHz | 2×8+2×32 MB | 170 W | ✓ | 709 Euro (649 USD) | ab 650 Euro |
AMD Ryzen 9 9900X3D | Zen 5 | 12/24 | 4,4/5,5 GHz | 2×6+2×32+64 MB | 120 W | ✓ | ? Euro (? USD) | – |
AMD Ryzen 9 9900X | Zen 5 | 12/24 | 4,4/5,6 GHz | 2×6+2×32 MB | 120 W | ✓ | 539 Euro (499 USD) | ab 436 Euro |
AMD Ryzen 9 7950X3D | Zen 4 | 16/32 | 4,2/5,7 GHz | 2×8+2×32+64 MB | 120 W | ✓ | 789 Euro (699 USD) | ab 744 Euro |
AMD Ryzen 9 7950X | Zen 4 | 16/32 | 4,5/5,7 GHz | 2×8+2×32 MB | 170 W | ✓ | 849 Euro (699 USD) | ab 515 Euro |
AMD Ryzen 9 7900X3D | Zen 4 | 12/24 | 4,4/5,6 GHz | 2×6+2×32+64 MB | 120 W | ✓ | 679 Euro (599 USD) | ab 668 Euro |
AMD Ryzen 9 7900X | Zen 4 | 12/24 | 4,7/5,6 GHz | 2×6+2×32 MB | 170 W | ✓ | 669 Euro (549 USD) | ab 384 Euro |
AMD Ryzen 9 7900 | Zen 4 | 12/24 | 3,7/5,4 GHz | 2×6+2×32 MB | 65 W | ✓ | 479 Euro (429 USD) | ab 350 Euro |
AMD Ryzen 7 9800X3D | Zen 5 | 8/16 | 4,7/5,2 GHz | 8+32+64 MB | 120 W | ✓ | 529 Euro (479 USD) | ab 539 Euro |
AMD Ryzen 7 7800X3D | Zen 4 | 8/16 | 4,2/5,0 GHz | 8+32+64 MB | 120 W | ✓ | 499 Euro (449 USD) | ab 470 Euro |
AMD Ryzen 7 9700X | Zen 5 | 8/16 | 3,8/5,5 GHz | 8+32 MB | 65 W | ✓ | 399 Euro (359 USD) | ab 329 Euro |
AMD Ryzen 7 7700X | Zen 4 | 8/16 | 4,5/5,4 GHz | 8+32 MB | 105 W | ✓ | 479 Euro (399 USD) | ab 314 Euro |
AMD Ryzen 7 7700 | Zen 4 | 8/16 | 3,8/5,3 GHz | 8+32 MB | 65 W | ✓ | 369 Euro (329 USD) | ab 283 Euro |
AMD Ryzen 5 9600X | Zen 5 | 6/12 | 3,9/5,4 GHz | 6+32 MB | 65 W | ✓ | 309 Euro (279 USD) | ab 254 Euro |
AMD Ryzen 5 7600X3D | Zen 4 | 6/12 | 4,1/4,7 GHz | 6+32+64 MB | 65 W | ✓ | 329 Euro (299 USD) | ab 299 Euro |
AMD Ryzen 5 7600X | Zen 4 | 6/12 | 4,7/5,3 GHz | 6+32 MB | 105 W | ✓ | 359 Euro (299 USD) | ab 214 Euro |
AMD Ryzen 5 7600 | Zen 4 | 6/12 | 3,8/5,1 GHz | 6+32 MB | 65 W | ✓ | 259 Euro (229 USD) | ab 205 Euro |
AMD Ryzen 5 7500F | Zen 4 | 6/12 | 3,7/5,0 GHz | 6+32 MB | 65 W | – | ? Euro (179 USD) | ab 159 Euro |