Intel Core Ultra 200S: Neue CPUs schleppend, B860-Mainboards sehr gut verfügbar

Jan-Frederik Timm
45 Kommentare
Intel Core Ultra 200S: Neue CPUs schleppend, B860-Mainboards sehr gut verfügbar
Bild: Intel

Kleinere Arrow-Lake-Desktop-CPUs für LGA 1851 unterhalb der Topmodelle Core Ultra 9 285K(F), Ultra 7 265K(F) und Ultra 5 245K(F) (Test) sind offiziell seit einer Woche verfügbar. Der Blick in den deutschen Online-Handel zeigt: Noch sind nicht alle CPUs ohne oder mit F- respektive T-Suffix auch tatsächlich erhältlich.

Core Ultra 200S „Non-K“: schleppend verfügbar

Vollumfänglich verfügbar sind die oberen Klassen Core Ultra 9 285 und Core Ultra 7 265, der Core Ultra 5 245 lässt zur Stunde hingegen noch die beiden neuen Modelle 245 und 245T missen. Auch der Core Ultra 5 235 lässt noch auf sich warten, den 235T mit nur 35 Watt TDP gibt es immerhin als Boxed-Version. Beim Core Ultra 225 glänzt diese T-Version noch mit Abwesenheit.

Den kleineren Prozessoren gemein ist der vergleichsweise hohe Einstiegspreis: Der Core Ultra 5 235 kostet zum Start sogar mehr als der Core Ultra 245KF, die Core 225 mit deutlich niedrigeren Taktraten liegen mit über 260 Euro auch nicht weit entfernt.

Modellpalette von Intel Arrow Lake-S alias Core Ultra 200
Modell TDP/MPT Kerne Basistakt
(P-Cores/E-Cores)
Turbotakt
(P-Cores/E-Cores)
TVB TBMT 3.0 TBT 2.0 Marktpreis (Tray)
Core Ultra 9 285K 125/250 W 8P + 16E(24) 3,7|3,2 5,5|4,6 5,7 5,6 5,5 ab 660 Euro
Core Ultra 9 285 65/182 W 8P + 16E(24) 2,5|1,9 5,4|4,6 5,6 5,5 5,4 ab 647 Euro
Core Ultra 9 285T 35/112 W 8P + 16E(24) 1,4|1,2 5,3|4,6 N/A 5,4 5,3 ab 647 Euro
Core Ultra 7 265K 125/250 W 8P + 12E(20) 3,9|3,3 5,4|4,6 N/A 5,5 5,4 ab 440 Euro
Core Ultra 7 265KF 125/250 W 8P + 12E(20) 3,9|3,3 5,4|4,6 N/A 5,5 5,4 ab 380 Euro
Core Ultra 7 265 65/182 W 8P + 12E(20) 2,4|1,8 5,2|4,6 N/A 5,3 5,2 ab 454 Euro
Core Ultra 7 265F 65/182 W 8P + 12E(20) 2,4|1,8 5,2|4,6 N/A 5,3 5,2 ab 435 Euro
Core Ultra 7 265T 35/112 W 8P + 12E(20) 1,5|1,2 5,2|4,6 N/A 5,3 5,2 ab 451 Euro
Core Ultra 5 245K 125/159 W 6P + 8E(14) 4,2|3,6 5,2|4,6 N/A N/A 5,2 ab 315 Euro
Core Ultra 5 245KF 125/159 W 6P + 8E(14) 4,2|3,6 5,2|4,6 N/A N/A 5,2 ab 302 Euro
Core Ultra 5 245 65/121 W 6P + 8E(14) 3,5|3,6 5,1|4,5 N/A N/A 5,1
Core Ultra 5 245T 35/114 W 6P + 8E(14) 2,2|1,7 5,1|4,5 N/A N/A 5,1
Core Ultra 5 235 65/121 W 6P + 8E(14) 3,4|2,9 5,0|4,4 N/A N/A 5,0 ab 300 Euro (boxed)
Core Ultra 5 235T 65/121 W 6P + 8E(14) 2,2|1,6 5,0|4,4 N/A N/A 5,0
Core Ultra 5 225 65/121 W 6P + 4E(10) 3,3|2,7 4,9|4,4 N/A N/A 4,9 ab 281 Euro
Core Ultra 5 225F 65/121 W 6P + 4E(10) 3,3|2,7 4,9|4,4 N/A N/A 4,9 ab 262 Euro
Core Ultra 5 225T 35/114 W 6P + 4E(10) 2,5|1,9 4,9|4,4 N/A N/A 4,9
Alle Taktangaben in GHz
TVB = Thermal Velocity Boost (max. 2 Kerne)
TBMT 3.0 = Turbo Boost Max Technology 3.0 (max. 2 Kerne)
TBT 2.0 = Multi-Core-Turbo (alle Kerne)

B860-Mainboards sehr gut verfügbar

Von Intel ebenfalls zur CES 2025 vorgestellte, günstigere LGA-1851-Mainboards mit B860-Chipsatz sind hingegen zu Preisen ab 140 Euro umfassend im Handel verfügbar. Für die bisher verfügbaren Z890-Mainboards verlangen Hersteller und Händler mindestens 45 Euro mehr.

Auch die Platinen mit B860-Chipsatz können sowohl eine Grafikkarte mit 16 Lanes als auch eine NVMe-SSD mit 4 Lanes simultan per PCIe 5.0 anbinden, aber im Gegensatz zum Z890 ist die Nutzung der PCIe-Lanes der CPU damit erschöpft. Auch Thunderbolt 4 kann auf Platinen mit B860-Chipsatz lediglich einmal umgesetzt werden, auf Z890 ist das zweimal der Fall. Weitere Einschränkungen gibt es bei den USB-Ports und den OC-Fähigkeiten (BCLK), RAM-OC wird allerdings unterstützt.

Funktionen (je Maximum) H810 B860 Q870 Z890 W880
High-Speed I/0 Lanes (CPU + PCH) 33 (17+16) 45 (21+24) 56 (26+30) 60 (26+34) 60 (26+34)
PCIe Lanes (gesamt) 24 ~34 ~44 ~48 ~48
TB4/USB4 Ports (CPU) 1 1 ~2 ~2 ~2
DMI Gen4 Lanes 4 4 8 8 8
PCIe 4.0 Lanes (PCH) 8 ~14 ~20 ~24 ~24
SATA 3.0 (6G Lanes) 4 4 ~8 -8 -8
USB2 Ports 10 12 14 14 14
USB3.2 (20G) Ports 0 2 4 5 5
USB3.2 (10G) Ports 2 4 8 10 10
USB3.2 (5G) Ports 4 6 10 10 10
IA und BCLK OC
RAM OC No
PCIe 5.0 Lane Config (CPU) 1x16 1x16 + 1x4 1x16 + 1x4
oder 2x8 + 1x4
oder 1x8 + 3x4
1x16 + 1x4
oder 2x8 + 1x4
oder 1x8 + 3x4
1x16 + 1x4
oder 2x8 + 1x4
oder 1x8 + 3x4
PCIe 4.0 Lane Config (CPU) N/A N/A 1x4 1x4 1x4
System Memory Channels/DPC 2/1 2/2 2/2 2/2 2/2
ECC
Simultane Displays 3 4 4 4 4
PCIe RAID 0/1/5/10 Support
SATA RAID 0/1/5/10 Support
Intel vPro + Standard Manageability