Intel-Prozessoren: Arrow Lake-S/HX muss bis 2026 mit Refresh überdauern
![Intel-Prozessoren: Arrow Lake-S/HX muss bis 2026 mit Refresh überdauern](https://pics.computerbase.de/1/1/6/0/0/6-2825c585c6944194/article-1280x720.a65f247a.jpg)
Intel Arrow Lake-S und der mobile Ableger mit gleichem Die soll einen Refresh erhalten, der sie in das Jahr 2026 führt. Erst dann folgt die Ablösung, womit vermutlich Nova Lake gemeint ist. Denn Panther Lake, welches als Produkt für 2025 angekündigt ist, hat den Fokus auf das klassische mobile Segment, aktuell die H-CPUs.
Arrow Lake muss bis 2026 durchhalten
Nach dem fulminanten Fehlstart von Arrow Lake-S im Desktop haben auch letzte Leistungsupdates keine echte Verbesserung gebracht. Die Plattform läuft zwar ein wenig runder und besser, den Erwartungen gerecht wurde das Produkt bisher aber nicht – und dürfte es so auch kaum werden. Zudem sind die Preise hoch und viele Modelle nicht lieferbar – der gesamte Start war letztlich ein Desaster. In Kürze sollen es die mobilen Chips alias Arrow Lake-H besser machen. Hier sind auch die Vorzeichen etwas anders, denn das sind auch die Gegenspieler. Mehr dazu in Kürze.
Dass es für Arrow Lake-S und Arrow Lake-HX, der bekanntlich den gleichen Die nur in ein Notebook-BGA-Package setzt, einen Refresh geben soll, überrascht letztlich nicht, wenngleich es im letzten Herbst hieß, dass dieser nicht mehr kommen soll. Im Portfolio klafft dann aber eine Lücke, denn hier fehlt schlichtweg ein Nachfolger. Den hat Intel mit Nova Lake zuletzt auch im Quartalsbericht benannt, doch der kommt erst 2026, erklärte Intels Chefin für Produkte.
Nur Panther Lake ist 2025 wirklich neu
Panther Lake als Produkt für das Jahr 2025 hat auf der anderen Seite den mobilen Fokus, ist also eher als Nachfolger von Arrow Lake-H zu verstehen. Bei Panther Lake setzt Intel quasi alles auf eine Karte, hier soll die eigene Intel-18A-Fertigung erstmals genutzt werden. Wenn dies nicht funktioniert und ein überzeugendes Komplettpaket abliefert, dürfte der zuletzt zunehmende freie Fall des Unternehmens und vor allem auch der Foundry quasi unaufhaltsam sein.
Intel und AMD im Gleichschritt in Richtung 2026
Dieses Jahr ist in vielen anderen Bereichen bei Intel eher als eine Überbrückung zu sehen, resümierte ComputerBase bereits vor einer Woche. Die neuen Gerüchte zu den Refreshes untermauern dies, Neuheiten gibt es nicht, stattdessen einen Aufguss. Damit ist Intel in diesem Jahr aber nicht allein, bei AMD sieht es mit etwas zeitlichem Versatz ganz ähnlich aus: Hier ist selbst 2026 in vielen Bereichen noch wenig Neues zu erwarten. Anfang dieses Jahres stehen aber bei AMD noch viele neue mobile Ableger an, mit Spannung erwartet wird insbesondere AMD Strix Halo.