Ryzen 8000HX alias Dragon Range Refresh: AMD spendiert Notebook-CPUs neue Namen und 100 MHz

Nicolas La Rocco
28 Kommentare
Ryzen 8000HX alias Dragon Range Refresh: AMD spendiert Notebook-CPUs neue Namen und 100 MHz
Bild: AMD

AMD schickt unter der Bezeichnung Ryzen 8000HX alias Dragon Range Refresh „neue“ Notebook-Prozessoren mit zum Großteil bekannten technischen Eigenschaften der Vorgänger ins Rennen. Die CPUs setzen sich weiterhin aus einer Zen-4-CPU und RDNA-2-Grafikeinheit zusammen, wobei eine der CPUs mit höheren Taktraten versehen wurde.

Neue CPUs wurden bereits im Januar vermutet

Wie bereits im Januar zur CES vermutet, als von AMD die neuen Fire Range HX(3D) offiziell vorgestellt wurden, parallel dazu aber in Asien Gerüchte aufkamen, wonach es auch noch einen Dragon Range Refresh geben könnte, hören die „neuen“ CPU-Modelle auf die Bezeichnungen Ryzen 9 8945HX, Ryzen 9 8940HX, Ryzen 7 8840HX und Ryzen 7 8745HX. Die kaum veränderte Neuauflage folgt somit auf den im Frühjahr 2023 vorgestellten Ryzen 9 7945HX, Ryzen 9 7940HX, Ryzen 7 7840HX und Ryzen 7 7745HX.

Ein einziger Prozessor mit mehr Turbotakt

Vermutlich hat sich AMD auch aufgrund der geringfügigen Veränderungen gegen eine groß angelegte Vorstellung entschieden. Technisch sind die CPUs annähernd identisch zum Vorgänger Dragon Range aufgestellt, lediglich am Spitzentakt einer Zen-4-CPU hat AMD eine minimale Veränderung vorgenommen, wie nachfolgende Tabelle aufzeigt. Neu sind demnach primär die Namen, einzig der Ryzen 9 8940HX bietet im Vergleich zum Ryzen 9 7940HX 100 MHz mehr Turbotakt. Alle anderen Spezifikationen hat AMD vollständig übernommen.

Modell Codename CPU Kerne/
Threads
Basistakt Turbotakt Grafik Grafiktakt L2 + L3 TDP
Ryzen 9 8945HX Dragon Range
Refresh
Zen 4 (5 nm) 16/32 2,5 GHz 5,4 GHz RDNA 2, 2 CUs 2,2 GHz 80 MB 55+ W
Ryzen 9 7945HX Dragon Range Zen 4 (5 nm) 16/32 2,5 GHz 5,4 GHz RDNA 2, 2 CUs 2,2 GHz 80 MB 55+ W
Ryzen 9 8940HX Dragon Range
Refresh
Zen 4 (5 nm) 16/32 2,4 GHz 5,3 GHz RDNA 2, 2 CUs 2,2 GHz 80 MB 55+ W
Ryzen 9 7940HX Dragon Range Zen 4 (5 nm) 16/32 2,4 GHz 5,2 GHz RDNA 2, 2 CUs 2,2 GHz 80 MB 55+ W
Ryzen 7 8840HX Dragon Range
Refresh
Zen 4 (5 nm) 12/24 2,9 GHz 5,1 GHz RDNA 2, 2 CUs 2,2 GHz 76 MB 45+ W
Ryzen 7 7840HX Dragon Range Zen 4 (5 nm) 12/24 2,9 GHz 5,1 GHz RDNA 2, 2 CUs 2,2 GHz 76 MB 45+ W
Ryzen 7 8745HX Dragon Range
Refresh
Zen 4 (5 nm) 8/16 3,6 GHz 5,1 GHz RDNA 2, 2 CUs 2,2 GHz 40 MB 45+ W
Ryzen 7 7745HX Dragon Range Zen 4 (5 nm) 8/16 3,6 GHz 5,1 GHz RDNA 2, 2 CUs 2,2 GHz 40 MB 45+ W

Für günstigere Premium-Notebooks mit dGPU

Ausgelegt sind die neuen Prozessoren für „Premium-Notebooks“, wie es AMD beschreibt. Genauer gesagt dürften sie aufgrund der eher kleinen Radeon 610M (RDNA 2) mit lediglich 2 CUs für Notebooks mit diskreter Grafikkarte gedacht sein, die aber günstiger angeboten werden können als die neuen Fire Range HX und Fire Range HX3D, die bereits auf die neueren, aktuellen Zen-5-CPUs aus der 4-nm-Fertigung setzen und diese mit der gleich alten RDNA-2-Grafikeinheit kombinieren.

Unsere Bots RTX 50 kaufen und RX 9000 kaufen bieten jetzt einen Filter auf Deals⭐ und zeigen den Preistrend📉.