Eve Energy: Home-Assistant-, Energiemanagement- und Android-Unterstützung

Eve Systems hat die Unterstützung der Energiereportingfunktionen von Matter durch die smarte Steckdose Eve Energy angekündigt und die Eve-App in Version 1.3 für Android veröffentlicht, die ihrerseits Unterstützung für Eve Energy enthält. Außerdem hat Eve Energy nun die „Works With Home Assistant“-Zertifizierung erhalten.
Eve Energy mit Matter-Energiereporting
Mit dem heute veröffentlichten Firmware-Update legt Eve Energy eine Grundlage für herstellerübergreifendes Energiemanagement in Matter. Die bisherige, proprietäre Methodik des Smart Plugs wird durch die in Matter spezifizierten Reportingfunktionen ersetzt, die Eve als Mitglied der Connectivity Standards Alliance (CSA) mitentwickelt hat. Ziel dieser Standardisierung ist es, eine offene Schnittstelle für die Zusammenarbeit von Geräten verschiedenster Herkunft zu schaffen. Auf Plattformen, die dem Beispiel von Home Assistant folgen und das Energiereporting nativ unterstützen, liefern Steckdosen wie Eve Energy Echtzeitdaten wie momentane Leistung, Spannung und Stromstärke sowie kumulative Stromverbrauchswerte, um Geräte basierend auf diesen Daten dynamisch und automatisch zu steuern. Die neue Firmware verbessert darüber hinaus die Robustheit von Eve Energy, insbesondere in großen Thread-Netzwerken.
Eve-Produkte mit Matter-over-Thread in Home Assistant
Darüber hinaus hat Eve Energy die „Works With Home Assistant“-Zertifizierung erhalten. Eve und Home Assistant erlauben beide die lokale Kontrolle ohne Cloud. So verbindet sich Eve Energy direkt über Thread mit Home Assistant und wird umfassend abgebildet. Eve lässt nach eigener Aussage bereits weitere Sensoren, Energie- Licht- und Heizungssteuerungsgeräte sowie Rollos für Home Assistant zertifizieren, damit Nutzer auch diese vollständig in Home Assistant integrieren können. Um Eve-Geräte mit Matter-Unterstützung auf der Home Assistant Plattform zu nutzen, wird ein kompatibler Thread Border Router vorausgesetzt.
Eve Energy in der Eve-App für Android
Die dritte Neuigkeit betrifft die Android-App für Eve. In der auf Googles Home-APIs basierenden Eve-App für Android werden nun alle wichtigen Funktionen von Eve Energy abgebildet, etwa autonom auf dem Gerät laufende Zeitpläne und Stromverbrauchsmessungen mit grafischen Verläufen sowie voraussichtlichen Kosten. Auch die Kindersicherung für den LED-Button am Gerät lässt sich mit der App aktivieren. Die Unterstützung erstreckt sich auf die Modelle von Eve Energy für Australien (2. Gen.), die Schweiz, Europa (4. Gen.), das Vereinigte Königreich (3. Gen.) sowie die USA und Kanada (4. Gen.).
