Homematic IP Home Control Unit: App-Update bringt Assistenten für einfachere Migration

Frank Hüber
4 Kommentare
Homematic IP Home Control Unit: App-Update bringt Assistenten für einfachere Migration
Bild: eQ-3

Für Homematic IP gibt es ein App-Update, das einen Assistenten zur Systemübertragung vom Homematic IP Access Point auf die Homematic IP Home Control Unit einführt. So soll sich eine Homematic-IP-Cloud-Installation einfach auf die Control Unit übertragen lassen. Außerdem erweitert es die Möglichkeiten für Automatisierungen.

Nahezu vollständige Migration in Minuten

Die App-Version 3.4.7 führt einen Assistenten zur Systemübertragung ein, der den Umzug der vollständigen Installation innerhalb weniger Minuten erledigen soll. Dabei werden sämtliche Geräte, Gruppen, Automatisierungen, Einstellungen und die Messdaten der letzten zwölf Monate übertragen. Lediglich erweiterte Funktionen wie Benutzerrollen und Zutrittsberechtigungen müssen im Anschluss manuell aktualisiert werden.

Der Anbieter eQ-3 zeigt die notwendigen Schritte nicht nur in einem Video, sondern bietet auf der Homematic-IP-Website auch eine ausführliche Anleitung an.

Die Vorteile der Homematic IP Home Control Unit

Für Nutzer einer umfangreichen Smart-Home-Installation bieten die im September 2024 gestartete Homematic IP Home Control Unit und der Wechsel darauf durchaus Vorteile: Die Zentrale verbindet bis zu 350 Smart-Home-Komponenten, davon 120 funkgesteuerte Geräte. Deren Bedienung und Konfiguration kann über die App und auf Wunsch auch ganz ohne Internetverbindung erfolgen. Sämtliche Einstellungen, Messdaten und Automatisierungen werden ausschließlich lokal gespeichert. Mit Plugin-Funktionalität, einer EEBUS-Schnittstelle, WLAN- und LAN-Verbindung und weiteren Anschlussmöglichkeiten ist die Home Control Unit zudem die flexibelste Homematic-IP-Zentrale, wenn man das System schrittweise erweitern möchte.

„Sonst“-Aktion und erweitertes CCU3-Plugin

Neben dem Assistenten zur Systemübertragung fügt das App-Update auch eine neue Option für Automatisierungen hinzu. Der Befehl „Sonst“ kann in den Wenn-Dann-Regeln verwendet werden, um eine alternative Aktion auszulösen, falls die festgelegte Zusatzbedingung nicht erfüllt ist.

Das Plugin zur Kopplung einer CCU3 Smart Home Zentrale mit einer Home Control Unit wird ebenfalls erweitert und ermöglicht nun die Nachbildung von Gruppenfunktionen zwischen Sensoren und Aktoren, die an den Zentralen angelernt sind.

Schrittweises Update für Nutzer

Das Update für die Homematic IP App mit der Versionsnummer 3.4.7 wird ab heute schrittweise über die jeweiligen App-Stores ausgerollt und steht binnen weniger Tage allen Usern zur Verfügung, so eQ-3.

Wo gibt es GeForce RTX 5090, 5080 oder 5070 Ti zu kaufen? Unser RTX-50-Verfügbarkeits-Check informiert über (absurd teure) Listungen.