Netatmo Indoor Camera Advance: Neue Kamera mit moderner Technik und lokaler AI ohne Abo

Frank Hüber
7 Kommentare
Netatmo Indoor Camera Advance: Neue Kamera mit moderner Technik und lokaler AI ohne Abo
Bild: Netatmo

Mit der Indoor Camera Advance stellt Netatmo eine neue Sicherheitskamera mit moderner Technik und neuer AI-Objekterkennung vor. Ohne Abonnement und ohne Cloud mit lokaler Aufnahmespeicherung und minimalistischem Design, das sich in den Wohnbereich des Nutzers einfügt, möchte man sich wieder von der Konkurrenz absetzen.

2K-Video und 5-GHz-WLAN

Die Kamera unterstützt 2K-Videos mit HDR bei 30 FPS und ermöglicht einen digitalen 16x-Zoom. Als Video-Codec wird H.264 genutzt, das Sichtfeld beträgt 130 Grad. Zwei Beamforming-Mikrofone erlauben eine 2-Way-Kommunikation, so dass man sich über die App und Kamera unterhalten kann. Für die Internetverbindung wird WLAN mit 2,4 und 5 GHz unterstützt, wobei zwei Antennen die Verbindung verbessern sollen.

Als Smart-Home-Plattformen werden Apple Home, Amazon Alexa und Google Home unterstützt. Apples HomeKit-Secure-Video wird allerdings nicht mehr unterstützt, um die Kamera für andere Plattformen zu öffnen. Der herstellerübergreifende Smart-Home-Standard Matter wird ebenfalls nicht unterstützt.

Keine Cloud, lokale Aufnahmen

Wie eingangs bereits erwähnt, werden Aufnahmen der Kamera nicht in eine Hersteller-Cloud hochgeladen, sondern verschlüsselt auf einer microSD-Karte direkt in der Kamera gespeichert. Nutzer können ihre Videos jedoch über die App herunterladen oder auch auf einem FTP-Server oder in der Cloud speichern, was sie selbst festlegen können.

Verbesserte Personen- und Haustier-Erkennung

Die Indoor Camera Advance bietet eine Personen- und Haustiererkennung, so dass Objekte von Menschen und Tieren unterschieden werden können. Bei der Personenerkennung wird auch eine verbesserte Gesichtserkennung mit lokalem AI-Modell genutzt – auch hierfür werden keine Daten des Nutzers hochgeladen. Die Kamera kann zwischen bekannten und unbekannten Personen unterscheiden und einen Alarm auslösen, wenn ein unbekannter, nicht im System hinterlegter Nutzer erkannt wird. Anhand bekannter Personen, die der Nutzer in der App festlegen muss und mit einem Namen versehen kann, kann auch der Datenschutz-Modus automatisch aktiviert werden, so dass keine Aufnahmen mehr vorgenommen werden, sobald eine bekannte Person zuhause ist.

Funktionen der Netatmo Indoor Camera Advance (Bild: Netatmo)

Preis und Verfügbarkeit

Die Netatmo Indoor Camera Advance wird ab 19. Februar in den beiden Farben Weiß und Schwarz erhältlich sein, sie kostet 249,99 Euro.

Netatmo rechtfertigt den Preis im Vergleich zu anderen Kameras damit, dass diese zwar in der Anschaffung günstiger sein mögen, dafür aber den Kauf eines Abonnements erfordern, was sie über die Laufzeit teurer werden lassen als die Netatmo Indoor Camera Advance. Die Nutzung der Netatmo-Kamera erfordert keinerlei Abonnement.

Im Lieferumfang der Netatmo Indoor Camera Advance ist neben dem Netzteil ein Adapter enthalten, der gleichermaßen zum Aufstellen und für die Wandmontage genutzt werden kann. Für die Stromversorgung setzt Netatmo überraschend auf Micro-USB statt USB-C, weil dies laut Hersteller eine kleinere Bauform ermögliche. Ein PoE-Adapter kann für 50 Euro optional erworben werden.

Wo gibt es die GeForce RTX 5090 oder RTX 5080 zu kaufen? Unser RTX-50-Verfügbarkeits-Check informiert über (absurd teure) Listungen.