Philips Hue Sync TV App: App-Ersatz für Sync Box nun auch für LG-Fernseher verfügbar

Frank Hüber
18 Kommentare
Philips Hue Sync TV App: App-Ersatz für Sync Box nun auch für LG-Fernseher verfügbar
Bild: Signify

Seit zwei Jahren gibt es die Philips Hue Sync TV App bereits für Samsung Smart-TVs, ab sofort ist sie auch für LG-Fernseher ab dem Modelljahr 2024 mit webOS 24 oder neuer verfügbar. Mit der App lässt sich das Fernsehbild ohne Philips Hue Play HDMI Sync Box (Test) auf smarte Lampen übertragen – auch von internen Apps.

Lichtsynchronisation zwischen Hue und TV

Die nun auch für aktuelle LG-TVs erhältliche Philips Hue Sync TV App erlaubt eine Synchronisation der Philips-Hue-Beleuchtung passend zum Bild des Fernsehers. Dies funktioniert, anders als bei der HDMI Sync Box, nicht nur mit externen Bildsignalen über HDMI von Spielekonsolen wie der PlayStation 5, Nintendo Switch oder Microsoft Xbox Series X|S, sondern auch mit integrierten Apps des Smart TVs wie Netflix oder Disney+. Auch 4K, 8K und HDR-Formate wie Dolby Vision sind dabei kein Problem und können wie bisher genutzt werden und aktiviert bleiben.

App kostet 130 Euro und nur ab MJ 24

Kostenlos ist die App jedoch nicht. Wie schon für Fernseher von Samsung wird auch auf Smart-TVs von LG ein Preis von einmalig 129,99 Euro oder monatlich 2,99 Euro aufgerufen. Verfügbar ist die Sync-App im LG-TV-App-Store ab heute in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Wie eingangs erwähnt, werden nur LG-Smart-TVs ab dem Modelljahr 2024 mit mindestens webOS 24 unterstützt. Bei Samsung ist die App mit Samsung QLED TVs ab Baujahr 2022 (ab Modell Q60) kompatibel.

Auch für die Nutzung der Licht-Synchronisation über die TV-App anstelle der Sync-Box lassen sich in der Philips-Hue-App die genutzten Leuchten und Lampen in ihrer Position im Raum anordnen, damit bestimmt werden kann, welche Farbe vom Bildsignal auf welcher Leuchte in welcher Intensität dargestellt werden muss.

Preise für neue OLED-TVs für Deutschland

LG hat heute zudem nicht nur angekündigt, den transparenten OLED T ab April für 49.999 Euro auch in Deutschland auf den Markt zu bringen, sondern auch die Preise für die diesjährigen OLED-Fernseher LG OLED G5, C5 und B5 für Deutschland bekanntgegeben.

Wo gibt es GeForce RTX 5090, 5080 oder 5070 Ti zu kaufen? Unser RTX-50-Verfügbarkeits-Check informiert über (absurd teure) Listungen.