Pixar-Lampe erwacht zum Leben: Erstes Video zeigt Apples möglichen Tischroboter
![Pixar-Lampe erwacht zum Leben: Erstes Video zeigt Apples möglichen Tischroboter](https://pics.computerbase.de/1/1/5/9/9/3-d63ee7579e95f935/article-1280x720.3c11e0f3.jpg)
Mit ELEGNT hat Apples Forschungsteam für maschinelles Lernen ein Konzept für expressive Bewegung von nicht humanoiden Robotern vorgestellt. Das Team demonstriert seine Forschung anhand einer motorisierten Tischlampe, die mittels zahlreicher Bewegungen kommunizieren kann. Schon 2027 könnte ein Endprodukt starten.
Maschinen sollen sich per Gestik bewegen
In einem fünfminütigen Video zeigt das Team den Unterschied zwischen klassischer, rein funktionaler Bewegung und der Idee der „ausdrucksstarken“ Bewegung. Der Überblick beginnt mit einem Vergleich der beiden Bewegungsarten und zeigt sodann anhand von fünf Beispielen, wie eine motorisierte sprechende Tischlampe dem Nutzer in unterschiedlichen Szenarien durch Bewegungsgesten natürlicher begegnen kann. Die Lampe erinnert dabei in gewisser Hinsicht an die ikonische Tischlampe von Pixar.
For robots to interact more naturally with humans, robot movement design should likewise integrate expressive qualities—such as intention, attention, and emotions—alongside traditional functional considerations like task fulfillment, spatial constraints, and time efficiency. In this paper, we present the design and prototyping of a lamp-like robot that explores the interplay between functional and expressive objectives in movement design.
Apple Machine Learning Research
Sechs Beispiele untermauern den Effekt
Die Lampe wird in Beispiel drei etwa nach dem Wetter gefragt und blickt dann kurz nachdenklich aus dem Fenster, bevor die Lampe sich zum Nutzer dreht und Siri sodann den Wetterbericht vorliest. Das Lichtbündel geht sogar einen Schritt weiter und fragt, ob er mit auf den Wanderausflug gehen darf und dreht sich dann traurig zur Seite, als der Nutzer verneinte.
![Eine traurige Tischlampe (links) senkt den Kopf](https://pics.computerbase.de/1/1/5/9/9/3-d63ee7579e95f935/6-1080.18e3a550.jpg)
Im Beispiel vier schiebt die Lampe dem Nutzer zudem drollig ein Glas Wasser näher an sein Buch, damit dieser daran erinnert wird, etwas zu trinken. In einem abschließenden sechsten Beispiel spielt die Lampe Musik ab und tanzt regelrecht zur Melodie mit. Der eingebaute Projektor wurde in Beispiel fünf zudem beim Zusammenbau eines 3D-Druckers genutzt.
![Der Tischroboter schiebt Wasser zum Nutzer](https://pics.computerbase.de/1/1/5/9/9/3-d63ee7579e95f935/5-1080.f3f1c607.jpg)
In allen Szenarien wirkt die rein funktional bewegende Lampe sehr starr und unnatürlich. Sie erledigt nur die Bewegungen, die zwingend notwendig sind, um die Aufgabe auszuführen, während das Konzept des Apple-Teams Gestiken und Interaktionen in die Bewegungen integriert. MacRumors hat das Video auf YouTube gespiegelt. Es ist jedoch auch direkt bei Apple verfügbar.
Forschungspapier veröffentlicht
Apple hat hierzu ein vollständiges wissenschaftliches Forschungspapier veröffentlicht, in welchem das Team konstatiert, dass expressive Bewegungen das Engagement mit dem Nutzer erhöhen und somit besonders in sozialen Szenarien als positiv empfunden werden. Bei der reinen Erledigung von Aufgaben waren diese jedoch weniger wichtig für die Nutzer.
Das zeigt sich etwa am Beispiel fünf mit dem Projektor, der ein YouTube-Video an die Wand wirft: Hier sind die Bewegungen zwar bei Apple natürlicher, jedoch macht das im Endergebnis weniger einen Unterschied. Beide schaffen es, das Video an die Wand zu projizieren.
![Der Tischroboter strahlt ein YouTube-Video an die Wand](https://pics.computerbase.de/1/1/5/9/9/3-d63ee7579e95f935/4-1080.84f2f7e2.jpg)
Tischroboter bisher nur laut Gerüchten in Entwicklung
Tischroboter hat Apple bisher weder im Portfolio noch für die Zukunft angekündigt. In der Vergangenheit gab es allerdings bereits erste Gerüchte um einen motorisierten Tischroboter, der sich angeblich in Entwicklung befindet und im Jahr 2027 erscheinen könnte. Apple entwickelt zudem eine neue Version von Siri, die für Roboter-Interaktionen ausgelegt sein könnte.
Mit dem Lampenroboter hat nun zumindest eine Forschungsabteilung des Konzerns erstmals gezeigt, dass an dem Konzept geforscht wird. Ende des Jahres möchte Apple mit neuen Displays und HomePods ebenfalls erneut in das smarte Zuhause vorstoßen. Eine multifunktionale Lampe für den Schreibtisch könnte ins Konzept passen.