4,2 mm: Oppo bereitet extrem dünnes faltbares Find N5 vor
![4,2 mm: Oppo bereitet extrem dünnes faltbares Find N5 vor](https://pics.computerbase.de/1/1/6/0/2/4-2199638a01c3605e/article-1280x720.14316c8b.jpg)
Bei Oppo steht für den 20. Februar die Ankündigung des faltbaren Smartphones Find N5 an, das sich mit einer kolportierten Bautiefe von lediglich 4,2 mm im geöffneten Zustand anschickt, das bis dato dünnste faltbare Smartphone zu werden. Das Find N5 könnte später auch die Basis für den Nachfolger des OnePlus Open bilden.
Die Keynote für den laut Oppo „globalen Launch“ hat der Hersteller für 12 Uhr mittags deutscher Zeit am 20. Februar angesetzt. Vorgestellt wird das Smartphone allerdings in Singapur. Asien dürfte zum Start auch der auserkorene Markt des Find N5 sein. Noch bietet Oppo offiziell in Deutschland weiterhin keine Smartphones oder andere Produkte mehr an, obwohl sie auch hierzulande wieder angeboten werden dürften. Das Find X8 Pro (Test) soll aber in Kürze wieder den Anfang machen und das Comeback auf dem deutschen Markt einläuten.
Find N5 soll geöffnet nur 4,2 mm messen
Über das offizielle X-Konto von Oppo sowie Beiträge durch Oppos Chief Product Officer Pete Lau ist bereits im Ansatz zu erkennen, wie dünn das faltbare Smartphone baut und welche weiteren Eigenschaften es bieten wird. Gerüchten zufolge soll eine Hälfte des Smartphones im geöffneten Zustand lediglich 4,2 mm messen, insgesamt ist somit von einer Bautiefe von bestenfalls ab 8,4 mm auszugehen – Kameras ausgenommen.
![Oppo Find N5](https://pics.computerbase.de/1/1/6/0/2/4-2199638a01c3605e/3-1080.a5cebb5a.jpg)
Dünner als das Honor V3
Damit würde das Find N5 noch einen Hauch dünner bauen als das Honor V3, das je nach Material der Rückseite auf 4,35 oder 4,4 mm kommt. Geschlossen misst das Honor-Smartphone 9,2 oder 9,3 mm. Dünner baut aktuell nur das Huawei Mate XT (Hands-on), das an dünnster Stelle lediglich 3,6 mm erreicht. Das Mate XT ist allerdings ein zweimal faltbares Smartphone und baut dementsprechend pro Element etwas schlanker.
Oppo bestätigt IPX9-Zertifizierung
Bereits von offizieller Seite bestätigt ist die IPX9-Zertifizierung, sodass das Find N5 auch einen Schutz gegen Wasser bei Hochdruck-/Dampfstrahlreinigung bietet. Einen Schutz gegen das Eindringen von Staub scheint es der Angabe zufolge aber nicht zu geben, während zum Beispiel Samsung beim Galaxy Z Fold 6 (Test) auf den Standard IP48 setzt, sodass feste Fremdkörper mit einem Durchmesser ≥ 1,0 mm und ein Schutz gegen dauerndes Untertauchen geboten werden.
Falz im Vergleich zu Samsung
Apropos Samsung: Das Galaxy Z Fold 6 dient Oppo auch für einen Vergleich zum eigenen Find N5, mit dem gezeigt werden soll, dass kaum noch eine Falz in dem Panel zu erkennen ist. Schräg von der Seite betrachtet ist dieser aber auch bei Oppo zu sehen.
Snapdragon 8 Elite mit einem P-Kern weniger
Auf technischer Seite soll der Snapdragon 8 Elite in einer Neuauflage mit noch fünf anstelle von sechs Performance-Kernen zum Einsatz kommen. Der Snapdragon 8 Elite setzt sich üblicherweise aus zwei Prime- und sechs Performance-Kernen auf Basis des Oryon-2-Cores zusammen, im Find N5 soll einer der Performance-Kerne wegfallen.