Ab 249 Euro: CMF Phone 2 Pro kommt mit Display- und Kamera-Upgrades

Nicolas La Rocco
50 Kommentare
Ab 249 Euro: CMF Phone 2 Pro kommt mit Display- und Kamera-Upgrades
Bild: CMF by Nothing

CMF ist die Submarke von Nothing, die mit dem CMF Phone 2 Pro jetzt die zweite Generation ihres Smartphones vorgestellt hat. Größere Upgrades erhält das Gerät in den Bereichen Display und Kamera, aber auch NFC zum Bezahlen mit Google Pay ist jetzt endlich an Bord. Mit Preisen ab 249 Euro bleiben diese fast auf altem Niveau.

CMF Phone 2 Pro kommt in vier Farben

Das CMF Phone 2 Pro kostet 249 Euro mit 8 GB/128 GB und 279 Euro mit 8 GB/256 GB, das sind jeweils 10 Euro mehr als beim Vorgänger. CMF bietet das Smartphone über die Nothing-Website und Amazon in den Farben Weiß, Schwarz, Orange und Hellgrün an, wobei sich Schwarz und Hellgrün durch eine Rückseite in Glasoptik mit matter Struktur auszeichnen und die weiße Variante eine strukturierte Sandstein-Oberfläche besitzt. In Österreich erfolgt der Vertrieb über die Händler Amazon und MediaMarkt, in der Schweiz über Digitec und Interdiscount.

Teilmodulare Rückseite für Zubehör

Analog zum Vorgänger kommt das Smartphone mit einer teilmodularen Rückseite, die per Schraubendreher Zubehör aufnehmen kann. Dazu gehören zum Start ein Universal Cover (25 Euro), austauschbare Linsen (Fisheye und Makro) (35 Euro) und ein Wallet/Stand (35 Euro). Im Bundle aus Cover und Wallet/Stand oder Linsen liegt der Preis bei 45 Euro, mit allen drei Add-ons beläuft sich das Bundle auf 65 Euro.

Verbesserter IP54-Schutz

Das Smartphone fällt mit 78,0 × 164,0 × 7,80 mm etwas dünner, aber 1 mm breiter als das CMF Phone 1 aus. Und mit 185 g hat der Hersteller das Gewicht um 12 g reduzieren können. Verbessert wurde auch die IP-Zertifizierung von IP52 auf IP54, sodass jetzt nicht mehr nur Tropfwasser, sondern auch allseitiges Spritzwasser abgewehrt werden kann.

Display strahlt bis zu 50 Prozent heller

Für das CMF Phone 2 Pro hat der Hersteller vor allem den Bildschirm überarbeitet, der jetzt über ein deutlich helleres AMOLED-Panel mit abermals 120 Hz verfügt. Die auf 6,77 Zoll verteilten 1.080 × 2.392 Pixel sollen eine typische Helligkeit von 800 statt 500 cd/m² und in der Spitze 3.000 statt 2.000 cd/m² erreichen. Die Touch-Abtastrate hat der Hersteller unterdessen von 240 auf 1.000 Hz erhöht. In das Panel ist abermals ein optischer Fingerabdrucksensor eingelassen.

Drei nutzbare Kameras

Auf der Rückseite des Smartphones findet man jetzt nicht mehr nur eine einzelne Kamera plus Tiefensensor, sondern eine Triple-Kamera aus Weitwinkel-, Ultraweitwinkel- und Teleobjektiv. Das ist eine durchaus ungewöhnlich große Auswahl an Linsen in dieser Preisklasse. Die Hauptkamera erreiche mit ihrem 1/1,57 Zoll großen 50-MP-Sensor eine 64 Prozent höhere Lichtaufnahme als das CMF Phone 1 und biete damit den größten Sensor ihrer Preisklasse, sagt CMF. Die Ultraweitwinkelkamera nutzt einen 1/4-Zoll-Sensor mit 8 MP und das Teleobjektiv stellt einen zweifachen optischen und einen maximal 20-fachen digitalen Zoom für Fotos mit 50 MP zur Auswahl.

NFC hält endlich Einzug

Unter der Haube werkelt mit dem MediaTek Dimensity 7300 „Pro“ ein SoC mit laut CMF 10 Prozent mehr CPU- und 5 Prozent mehr GPU-Leistung, wobei sich die Taktraten nicht verändert haben sollen. Das SoC setzt weiterhin auf vergleichsweise alte Cortex-A78- und A55-Kerne und eine relativ schwache Grafikeinheit von Arm. 8 GB RAM sind stets gesetzt, der erweiterbare Speicher lässt sich für 30 Euro von 128 auf 256 GB upgraden.

Nachdem das CMF Phone 1 noch weltweit ohne NFC auskommen musste, sodass es nicht für das Bezahlen per Smartphone etwa mit Google Pay genutzt werden konnte, ist dieses Feature beim CMF Phone 2 Pro jetzt mit von der Partie.

Software mit sechs Jahres Sicherheitspatches

Aufseiten der Software kommt das vom Mutterkonzern bekannte Nothing OS 3.2 auf Basis von Android 15 zum Einsatz. CMF sagt dem Smartphone für drei Jahre neue Android-Updates und sechs Jahre Sicherheitspatches ab Verkaufsstart zu.

CMF Buds 2, CMF Buds 2 Plus und CMF Buds 2a

Parallel zum Launch des CMF Phone 2 Pro schickt das Unternehmen heute im DACH-Gebiet auch drei neue kabellose In-Ear-Kopfhörer ins Rennen: die CMF Buds 2, CMF Buds 2 Plus und CMF Buds 2a zu Preisen von 49,95 Euro, 59,95 Euro und 39,95 Euro.

CMF Buds 2, Buds 2 Plus und Buds 2a

Die Buds 2 sollen laut Hersteller ein vielseitiger Alltagsbegleiter mit klarem Sound, hohem Komfort und smarten Features ein. Sie beherrschen Dirac Opteo Tuning, 48 dB Hybrid-ANC und einen Spatial-Audio-Effekt. Die Buds 2 Plus kommen mit Hi-Res LDAC, Hörkompensation und vollständiger EQ-Anpassung. Die Buds 2a bilden die Einsteigeroption mit 42 dB ANC, 12,4-mm-Biofaser-Treiber und Fokus auf satten Bass.

Technische Daten des CMF Phone 2 Pro

CMF Phone 2 Pro CMF Phone 1
Software:
(bei Erscheinen)
Android 15.0 Android 14.0
Display: 6,77 Zoll, 1.080 × 2.392
388 ppi, 120 Hz
AMOLED, HDR, Panda Glass
6,67 Zoll, 1.080 × 2.400
395 ppi, 120 Hz
AMOLED, HDR, Dragontrail Glass
Bedienung: Touch, Fingerabdrucksensor, Gesichtsscanner
SoC: MediaTek Dimensity 7300
4 × Cortex-A78, 2,50 GHz
4 × Cortex-A55, 2,00 GHz
4 nm, 64-Bit
GPU: Mali-G615 MC2
1.047 MHz
RAM: 8.192 MB
LPDDR5
Speicher: 128 / 256 GB (erweiterbar)
1. Kamera: 50,0 MP, 2160p
LED, f/1,88, AF
50,0 MP, 2160p
LED, f/1,80, AF
2. Kamera: 8,0 MP, f/2,20 2,0 MP, f/2,40
3. Kamera: 50,0 MP, f/1,85, AF Nein
4. Kamera: Nein
5. Kamera: Nein
1. Frontkamera: 16,0 MP, 2160p
Display-Blitz, f/2,45
16,0 MP, 1080p
Display-Blitz, f/2,00
2. Frontkamera: Nein
GSM: GPRS + EDGE
UMTS: HSPA+
↓42,2 ↑5,76 Mbit/s
LTE: Advanced Pro
5G: NSA/SA
WLAN: 802.11 a/b/g/n/ac/ax
Wi-Fi Direct
Bluetooth: 5.3
Ortung: A-GPS, GLONASS, BeiDou, Galileo
Weitere Standards: USB-C 2.0, NFC USB-C 2.0
SIM-Karte: Nano-SIM, Dual-SIM
Akku: 5.000 mAh, 33,0 W
fest verbaut
Größe (B×H×T): 78,0 × 164,0 × 7,80 mm 77,0 × 164,0 × 8,00 mm
Schutzart: IP54 IP52
Gewicht: 185 g 197 g
Preis: 249 € / 279 € 239 € / 269 €

ComputerBase hat Informationen zu diesem Artikel von CMF by Nothing unter NDA erhalten. Die einzige Vorgabe war der frühestmögliche Veröffentlichungszeitpunkt.

Unsere Bots RTX 50 kaufen und RX 9000 kaufen bieten jetzt einen Filter auf Deals⭐ und zeigen den Preistrend📉.