Apple: iPhone SE 4 wird für kommende Woche erwartet

Nicolas La Rocco
56 Kommentare
Apple: iPhone SE 4 wird für kommende Woche erwartet

Das iPhone SE 4 soll bereits kommende Woche von Apple angekündigt werden und kurz darauf in den Verkauf starten, berichtet Bloomberg. Der Home-Button soll damit in den Ruhestand geschickt werden, stattdessen das Design des iPhone 14 übernehmen und damit auch Face ID einziehen. Apples erstes Modem wird darin ebenfalls erwartet.

Zuletzt verdichteten sich die Gerüchte rund um das iPhone SE 4 immer weiter, jetzt soll die Ankündigung mit nächster Woche kurz bevorstehen. Der bei Apple gut vernetzte Mark Gurman von Bloomberg rechnet mit einer einfach gehaltenen Vorstellung über die Webseite, anstatt für das Smartphone einen Livestream oder ein Event abzuhalten.

iPhone SE 3 und iPhone 14 aus Verkauf genommen

Den Vorgänger iPhone SE 3 aus dem Jahr 2022 sowie das iPhone 14 (Test) und iPhone 14 Plus bietet Apple bereits seit Ende letzten Jahres nicht mehr über die deutsche Webseite an, was mit den USB-C-Vorschriften der EU in Zusammenhang stehen dürfte. Außerhalb der EU, wie etwa in den USA, befinden sich die genannten Modelle weiterhin regulär im Verkauf.

Der Home-Button geht in den Ruhestand

Schluss machen soll das iPhone SE 4 in erster Linie mit dem über viele Jahre von Apple mitgeschleppten Design, das seine Wurzeln beim iPhone 6 aus dem Jahr 2014 hat – inklusive Home-Button und breiter schwarzer Balken rund um das nach heutigen Standards winzige 4,7-Zoll-Display.

Das iPhone SE 4 soll hingegen ein günstiges iPhone 14 werden, dementsprechend auf 6,1 Zoll wachsen und den OLED-Bildschirm bis in die abgerundeten Ecken vorrücken lassen, so wie man es von den aktuellen Apple-Modellen kennt. Durch den Wegfall des Home-Buttons und der schwarzen Balken sowie den Einzug von Face ID würden die Gehäuseabmessungen insgesamt betrachtet aber nur leicht zunehmen.

Notch oder Dynamic Island?

Noch nicht abschließend geklärt ist, ob Face ID in einer Notch oder Dynamic Island sitzen wird. Zuletzt waren Gerüchte in Richtung Dynamic Island aufgekommen, doch schließt das iPhone-14-Design dieses Merkmal eigentlich aus, zumal es die Kosten bei Einkauf und Fertigung in die Höhe treibt.

Apples erstes eigenes Mobilfunkmodem

Deshalb soll an anderer Stelle auch mehr eigene Technik in das Smartphone einfließen. Das iPhone SE 4 ist ein wenig Testbed für Apples erstes eigenes Multi-Mode-Modem für die Mobilfunkstandards 5G bis 2G. Mit der Entwicklung soll schrittweise die Abhängigkeit zu Qualcomm reduziert werden. Gerüchten zufolge sollen die eigenen Modems über die nächsten Jahre in allen Apple-Smartphones und weiteren Geräten Einzug halten.

A18 für Apple Intelligence

Bei den Prozessoren hat Apple die Umstellung bereits für alle Geräteklassen vollzogen. Für das iPhone SE 4 sei laut Bloomberg der aktuelle A18 aus dem iPhone 16 (Test) bestimmt, auch Apple Intelligence soll unterstützt werden, was 8 GB RAM nahelegt.

Preis im 500-USD-Bereich erwartet

Dem iPhone SE 4 wird ein Preis rund um 500 US-Dollar vor Steuern nachgesagt. In Deutschland kam der Vorgänger iPhone SE 3 mit lediglich 64 GB Speicher vor drei Jahren für 519 Euro auf den Markt, aktuell ist es im Preisvergleich ab 385 Euro zu finden. Das iPhone 14 bietet hingegen mindestens 128 GB und kostet derzeit ab 619 Euro.