Aufgeblähter Stromspeicher: Google startet Akku-Tausch für das Pixel 7a

Google hat eingeräumt, dass es bei bestimmten Pixel-7a-Smartphones zu einem unerwarteten Anschwellen des Akkus kommen kann. Aus diesem Grund hat der Hersteller ein kostenloses Austauschprogramm für den Stromspeicher gestartet.
Auch Nutzer in Deutschland betroffen
Wie aus einem von Google veröffentlichten Support-Dokument hervorgeht, haben Nutzer betroffener Pixel-7a-Geräte unter Umständen Anspruch auf eine kostenfreie Reparatur, bei der der Akku ersetzt wird, oder auf eine andere Kulanzleistung seitens des Unternehmens. Diese hängt allerdings vom jeweiligen Land, in dem das Gerät erworben wurde, sowie vom aktuellen Garantiestatus ab. Neben Deutschland ist das Austauschprogramm auch in Indien, Kanada, Großbritannien, Japan, Singapur und den USA angelaufen.
Ein beschädigter Akku lässt sich laut Google daran erkennen, dass das Smartphone dicker als üblich erscheinen kann, die Rückseite gewölbt ist oder sich vom Rest des Smartphones löst, was an Spalten entlang der Kanten sichtbar wäre. Ein weiteres Indiz kann ein selbst bei geringer Nutzung ungewöhnlich schneller Akkuverbrauch bei gleichzeitig langsamer oder ausbleibender Ladung sein.
Erfüllt ein betroffenes Pixel-7a-Modell die im Support-Dokument genannten Voraussetzungen, wird der Akku im Rahmen des Programms einmal kostenlos ersetzt. Ob ein Anspruch besteht, können Nutzer über die von Google bereitgestellte Registrierungsseite prüfen.
Google zahlt umgerechnet bis knapp über 400 Euro
Sofern wie in Deutschland keine Möglichkeit besteht, das defekte Gerät zur Reparatur einzusenden, und eine Reparatur vor Ort nicht gewünscht oder nicht durchführbar ist, bietet Google eine Kulanzlösung an. Diese umfasst bei Geräten außerhalb der beschränkten Garantie oder der gesetzlichen Gewährleistung entweder eine Zahlung in Höhe von 200 US-Dollar oder einen Hardware-Rabatt-Code für den Google Store im Wert von 300 US-Dollar, der ab Ausstellung ein Jahr lang gültig ist. Befindet sich das Gerät noch innerhalb der Garantie oder gesetzlichen Gewährleistung, stellt Google eine Zahlung von 456 US-Dollar in Aussicht.
Google behält sich in allen Fällen eine Untersuchung des Smartphones vor, wobei bei festgestellten weiteren Schäden zusätzliche Kosten entstehen können, über die Google informiert. Die Abwicklung der Rückerstattung erfolgt über Payoneer und kann bis zu drei Wochen in Anspruch nehmen. Wird eine Kulanzleistung gewählt, verbleibt das betroffene Gerät nach der Zahlung beim Besitzer.
Ihr habt die Wahl: Macht mit bei den Reader's Choice Awards 2025 und bestimmt eure Hersteller des Jahres!