Galaxy XCover 7 Pro: Samsungs neues Baustellen-Smartphone kostet 609 Euro

Knapp drei Jahre nach dem Galaxy XCover 6 Pro (Test) bringt Samsung mit dem Galaxy XCover 7 Pro ein neues Rugged-Smartphone auf den Markt, das für den Einsatz in Handel und Logistik, auf Baustellen oder bei der Wartung von Anlagen konzipiert ist. Der Akku ist wechselbar und es gibt 7 Jahre Updates. Der Preis bleibt bei 609 Euro.
Neuer Prozessor von Qualcomm
Samsung stellt das Smartphone mit dem Snapdragon 7s Gen 3 auf einen neuen Prozessor um, nachdem bislang der Snapdragon 778G zum Einsatz kam. Damit gehen anstelle von Cortex-A78 und A55 deutlich neuere CPU-Kerne des Typs Cortex-A720 und A520 einher, denen mit der Adreno 810 auch eine stärkere GPU zur Seite steht. Samsung belässt den Arbeitsspeicher bei 6 GB und den internen Speicher bei 128 GB, der sich weiterhin per bis zu 2 TB großer microSD-Karte vom Anwender erweitern lässt.
7 Jahre Software-Updates
Aufseiten der Software fällt jetzt auch das Galaxy XCover 7 Pro unter die Update-Garantie von sieben Jahren für neue Android-Hauptversionen und Sicherheitspatches. Für Android 15 mit One UI 7 kommen ausgewählte KI-Features anderer Baureihen hinzu, darunter Circle to Search von Google, der Objektradierer und die generative Bearbeitung von Bildern. Samsung DeX für die Nutzung des Smartphones als Android-PC mit Bluetooth-Tastatur und Maus wird ebenfalls von Samsung unterstützt.
Zertifizierungen für IP68 und MIL-STD-810H
Rugged soll das Smartphone das robuste Gehäuse machen, das erneut Zertifizierungen für IP68 und MIL-STD-810H bietet. Damit soll das Smartphone zum einen zertifiziert staubdicht und gegen dauerhaftes Untertauchen, zum anderen gegen extreme Temperaturen und Luftdrücke, Sonneneinstrahlung, Feuchtigkeit, Chemikalien, Beschleunigungskräfte und Vibrationen geschützt sein. Zwei frei programmierbare, in Rot gefärbte Tasten im Gehäuse dienen als Schnellverknüpfung für wichtige Funktionen oder Anwendungen. Standardmäßig sind dort Kamera und Taschenlampe hinterlegt.
Wird es mal lauter auf der Baustelle, sollen Hintergrundgeräusche und Rückkopplungseffekte intelligent herausgefiltert werden. Das Smartphone verfügt über Stereo-Lautsprecher, die selbst in geräuschintensiven Umgebungen laut genug sein sollen.
Akku lässt sich wechseln
Die Rückseite des Smartphones lässt sich abermals ohne zusätzliches Werkzeug entfernen, um Zugang zum wechselbaren Akku zu erhalten. Diesen lässt Samsung mit 4.350 mAh etwas größer als bei der letzten Generation ausfallen und gibt dafür 17 Stunden Laufzeit an. Pogo-Pins erlauben etwa in Unternehmen die Nutzung einer Mehrfachladestation von Samsung, in der sich mehrere Geräte parallel laden lassen.
Bildschirm behält bekannte 6,6 Zoll
Die Vorderseite nimmt ein 6,6 Zoll großer TFT-Bildschirm mit 1.080 × 2.408 Pixeln und 120 Hz ein. Ein AMOLED-Display analog zu anderen Modellen von Samsung hat es nicht in das Smartphone geschafft. Der „Vision Booster“ soll eine bessere Ablesbarkeit im Freien ermöglichen, wobei Samsung für das Panel einen Basiswert von 600 cd/m² angibt. Der Vision Booster sei annähernd vergleichbar mit der Helligkeit eines Galaxy S25 (Test), das im Test auf knapp 1.500 cd/m² in der Fläche kam. Corning Gorilla Glass Victus+ soll wie beim Vorgänger den Bildschirm schützen.
Keine Kopfhörerbuchse mehr
Ein Feature hat es nicht mehr in das Smartphone geschafft: die 3,5-mm-Klinkenbuchse.
Samsung Galaxy XCover 7 Pro | Samsung Galaxy XCover 6 Pro | |
---|---|---|
Software: (bei Erscheinen) |
Android 15.0 | Android 12.0 |
Display: | 6,60 Zoll, 1.080 × 2.408 400 ppi, 120 Hz TFT, Gorilla Glass Victus+ |
6,60 Zoll, 1.080 × 2.408 400 ppi, 120 Hz PLS, Gorilla Glass Victus+ |
Bedienung: | Touch, Fingerabdrucksensor, Gesichtsscanner | |
SoC: | Qualcomm Snapdragon 7s Gen 3 1 × Cortex-A720, 2,50 GHz 3 × Cortex-A720, 2,40 GHz 4 × Cortex-A520, 1,80 GHz 4 nm, 64-Bit |
Qualcomm Snapdragon 778G 1 × Kryo 670 Prime, 2,40 GHz 3 × Kryo 670 Gold, 2,20 GHz 4 × Kryo 670 Silver, 1,80 GHz 6 nm, 64-Bit |
GPU: | Adreno 810 1.050 MHz |
Adreno 642L |
RAM: | 6.144 MB LPDDR5 |
|
Speicher: | 128 GB (erweiterbar) | |
1. Kamera: | 50,0 MP, 2160p Dual-LED, f/1,80, AF |
|
2. Kamera: | 13,0 MP, f/2,20 | 8,0 MP, f/2,20 |
3. Kamera: | Nein | |
4. Kamera: | Nein | |
5. Kamera: | Nein | |
1. Frontkamera: | 13,0 MP, 1080p Display-Blitz, f/2,20 |
|
2. Frontkamera: | Nein | |
GSM: | GPRS + EDGE | |
UMTS: | HSPA+ ↓42,2 ↑5,76 Mbit/s |
|
LTE: | Advanced Pro | |
5G: | NSA/SA | |
WLAN: | 802.11 a/b/g/n/ac/ax Wi-Fi Direct |
|
Bluetooth: | 5.4 | 5.2 |
Ortung: | A-GPS, GLONASS, BeiDou, Galileo, QZSS | |
Weitere Standards: | USB-C 3.2, NFC | USB-C 3.1, NFC, 3,5-mm-Klinke |
SIM-Karte: | Nano-SIM, Dual-SIM | |
Akku: | 4.350 mAh austauschbar |
4.050 mAh (15,59 Wh), 15,0 W austauschbar |
Größe (B×H×T): | 79,9 × 168,6 × 10,20 mm | 79,9 × 168,8 × 9,90 mm |
Schutzart: | IP68 + MIL-STD-810H | |
Gewicht: | 240 g | 235 g |
Preis: | 609 € | ab 366 € |
Ihr habt die Wahl: Macht mit bei den Reader's Choice Awards 2025 und bestimmt eure Hersteller des Jahres!