Pixel 9a: Google reduziert Spannung des Akkus nach 200 Ladezyklen

Nicolas La Rocco
203 Kommentare
Pixel 9a: Google reduziert Spannung des Akkus nach 200 Ladezyklen

Käufer des Pixel 9a, das Google nach einer Verzögerung am 14. April in Deutschland auf den Markt bringen will, müssen zwangsweise mit einer „Optimierung des Akkuzustands“ leben. Dabei reduziert Google ab 200 Ladezyklen die maximale Spannung des Akkus.

Mit Verfügbarkeit des Pixel 9a wird es sich um das erste Google-Smartphone handeln, das zwangsweise mit einer „Optimierung des Akkuzustands“ ausgeliefert wird, die sich auch nicht deaktivieren lässt. Google hat damit eine längere Lebenszeit der Batterie zum Ziel, wie aus einem um das Pixel 9a erweiterten Support-Dokument hervorgeht.

Darin erklärt das Unternehmen, dass Lithium-Ionen-Akkus Verbrauchsmaterialien seien, die „irgendwann ersetzt werden“ müssten. Um den Zustand und die Leistung des Akkus automatisch zu verwalten, wie Google es erklärt, soll das Pixel 9a ein Software-Update mit dieser Funktion erhalten.

Optimierung nach 200 Ladezyklen

Als „Optimierung des Akkuzustands“ beschreibt Google die schrittweise Reduzierung der Spannung des Akkus, was erstmals nach 200 Ladezyklen passieren und nach insgesamt 1.000 Ladezyklen wieder eingestellt werden soll. Ab diesem Punkt seien Leistung und Verschleiß des Akkus stabilisiert, so Google.

Wie das Unternehmen weiter ausführt, könne sich mit fortschreitendem Alter des Akkus die Akkulaufzeit immer wieder etwas verkürzen. Seit der Veröffentlichung des Pixel 8a vor einem Jahr empfiehlt Google, die Batterie auszutauschen, sobald die verbleibende Kapazität weniger als 80 Prozent beträgt oder 1.000 Ladezyklen erreicht sind.

Ladegeschwindigkeit wird angepasst

Die Optimierung des Akkuzustands passe außerdem die Ladegeschwindigkeit des Smartphones an die geänderte Kapazität an. „Möglicherweise bemerkst du deshalb eine geringfügige Änderung der Ladeleistung des Akkus“, heißt es in dem Support-Dokument.

Ältere Pixel bekommen Optimierung ebenfalls

Deaktivieren lässt sich die Optimierung nicht. Google stellt klar: „Einstellungen für die Optimierung des Akkuzustands auf dem Pixel 9a können vom Nutzer nicht geändert werden.“ Wie Google gegenüber 9to5Google erläutert, sollen im Laufe des Jahres auch andere, ausgewählte Pixel-Smartphones das entsprechende Update erhalten. Bei diesen älteren Geräten sollen Käufer aber noch selbst entscheiden können, ob sie die automatische Optimierung nutzen möchten. Auf dem Pixel 9a besteht diese Wahl nicht, dort ist das Feature immer aktiv.

Unsere Bots RTX 50 kaufen und RX 9000 kaufen bieten jetzt einen Filter auf Deals⭐.