Fury Renegade G5: Kingstons erste PCIe-5.0-SSD nutzt den SM2508-Controller

Michael Günsch
9 Kommentare
Fury Renegade G5: Kingstons erste PCIe-5.0-SSD nutzt den SM2508-Controller
Bild: Hard Zone

Kingston bereitet den Marktstart seiner ersten PCIe-5.0-SSD für Verbraucher vor. Die Kingston Fury Renegade G5 SSD nutzt keinen Phison-Controller, sondern den SM2508 von Silicon Motion. Das 4-TB-Modell arbeitet mit 14,8 GB/s lesend und 14 GB/s schreibend bereits am Limit der Schnittstelle.

Kingston Fury Renegade G5

Die kommende Kingston Fury Renegade G5 tritt in die Fußstapfen der bisherigen Fury Renegade SSD, die noch mit einem Phison-Controller und PCIe 4.0 arbeitet und baugleich mit der Kingston KC3000 (Test) ist.

Auf den Zug der ersten PCIe-5.0-SSDs mit Phison E26 war Kingston nicht aufgesprungen. Jetzt gibt es mit dem SM2508 einen alternativen Controller mit ähnlichem Durchsatz, aber bei geringerer Leistungsaufnahme.

Die VideoCardz vorliegenden Eckdaten besagen, dass die Kingston Fury Renegade G5 mit Speicherkapazitäten von 1.024 GB, 2.048 GB und 4.096 GB erscheinen wird. Die kleinste Variante soll mit 14.200 MB/s lesen und mit 11.000 MB/s schreiben. 14.700/14.000 MB/s sind es bei der 2-TB-Version und das 4-TB-Modell erreiche die besagten Spitzenwerte. Die Total Bytes Written (TBW) liegen bei 1.000 TB, 2.000 TB und 4.000 TB, was identisch zum Vorgänger ist.

Spezifikationen der Kingston Fury Renegade G5
Spezifikationen der Kingston Fury Renegade G5 (Bild: VideoCardz)

Die SSD-Datenbank von Techpowerup geht von 232-Layer-TLC-NAND von Micron aus, während Kingston selbst lediglich von „3D TLC“ spricht.

Die Fury Renegade G5 soll bei der versprochenen Leseleistung 6,6 bis 7,1 Watt Leistung aufnehmen. Das Maximum von 9,5 Watt liegt beim 4-TB-Modell allerdings deutlich höher. Dennoch benötigen die SSDs mit SM2508 deutlich weniger Strom als die Pendants mit Phison E26.

Wie Hard Zone berichtet, nennt ein Dokument den 14. April 2025 für den Marktstart. Die offizielle Vorstellung mit weiteren Details und den Preisempfehlungen dürfte also nicht mehr lange auf sich warten lassen.

Weitere SSDs mit SM2508 in den Startlöchern

Die Kingston Fury Renegade G5 wird eine der ersten SSDs mit SM2508-Controller sein, die den westlichen Markt erreicht. Hinzu kommen dürften bald die Adata XPG Mars 970 Storm und Mars 970 Blade sowie die Biwin Black Opal X570 Pro.

Unsere Bots RTX 50 kaufen und RX 9000 kaufen bieten jetzt eine Filter auf Deals⭐.