Globale Lieferprobleme: Weitere Infos zur Crucial P510 SSD statt des geplanten Tests

Update Michael Günsch
11 Kommentare
Globale Lieferprobleme: Weitere Infos zur Crucial P510 SSD statt des geplanten Tests
Bild: Crucial

Heute sollte eigentlich der Test der neuen Crucial P510 SSD auf ComputerBase erscheinen. Doch aufgrund von Lieferproblemen vonseiten des Herstellers muss dieser noch etwas warten: Das Muster ist noch nicht da. Immerhin dürfen nun weitere Details und auch die Preise verraten werden.

PCIe 5.0 „light“

Die Crucial P510 wurde von Micron gemeinsam mit Phison zur CES 2025 vorgestellt. Sie ist die erste SSD, die den neuen E31T-Controller von Phison mit Microns neuem G9-TLC-NAND mit 276 Layern kombiniert. Die P510 soll sequenzielle Durchsatzraten von 11.000 MB/s lesend und 9.500 MB/s schreibend erreichen, sitzt also von der Leistung her zwischen den High-End-Modellen mit PCIe 4.0 (~ 7.000 MB/s) und PCIe 5.0 (~14.000 MB/s).

Crucial P510 mit Heatsink
Crucial P510 mit Heatsink (Bild: Crucial)

Tests verspäten sich

Den für heute anberaumten Testtermin können Fachmedien allerdings nicht einhalten, denn es fehlt schlicht noch an den Testmustern, die bisher einfach noch nicht angekommen sind. Crucial spricht von „unvorhergesehenen Verzögerungen“, ohne Details zu nennen.

Leider hat es aufgrund verschiedener Umstände zu unvorhergesehenen Verzögerungen bei der Auslieferung der P510 weltweit gekommen.

Crucial

Genügsamer Controller

Der in 7 nm gefertigte 4-Kanal-Controller E31T ist viel genügsamer als der in 12 nm hergestellte und viel größere E26 mit 8 Kanälen, wie er auf dem Flaggschiff Crucial T705 (Test) sitzt. Dass die Crucial P510 laut Hersteller rund 25 Prozent weniger Energie benötigt als die bisherigen Crucial-SSDs mit PCIe 5.0, wäre daher keine Überraschung. Die bisher getesteten SSDs mit Phison E31T benötigen unter Last allerdings keine 6 Watt. Gegenüber einer Crucial T700/T705 mit 12 Watt in der Spitze sparen diese sogar noch mehr Strom als Crucial nun für die P510 verspricht.

Leistungsaufnahme (CrystalDiskMark 8)
03691215Watt (W) 15001.0001.5002.0002.5003.000

Andere kombinieren E31T mit BiCS8-Flash

Zuvor gab es den E31T nur in Verbindung mit Kioxias BiCS8-TLC-NAND. Das Debüt gab der Controller auf der Corsair MP700 Elite (Test), die mit maximal 10.000 MB/s lesend und 8.500 MB/s schreibend etwas langsamer agiert als die neue Crucial P510 mit Micron-Speicher. Auch die Kioxia Exceria Plus G4 (Test) nutzt den Phison E31T und BiCS8.

Modelle, Preise und Verfügbarkeit

Im üblichen M.2-Format mit einseitiger Bestückung gibt es die P510 „nackt“ oder gegen Aufpreis ab Werk mit Kühlkörper versehen. Die unverbindlichen Preisempfehlungen für die beiden Modelle mit 1 TB und 2 TB Speichervolumen lauten wie folgt:

Kennung UVP
Crucial P510 1 TB CT1000P510SSD8 100,57 €
Crucial P510 2 TB CT2000P510SSD8 188,72 €
Crucial P510 1 TB mit Heatsink CT1000P510SSD5 112,40 €
Crucial P510 2 TB mit Heatsink CT2000P510SSD5 200,55 €

Noch ungeklärt ist, wie es um die Verfügbarkeit bestellt ist. Die Frage der Redaktion, ob es nun auch beim Marktstart zu Verzögerungen kommt, wurde bisher nicht beantwortet.

Update

Inzwischen hat sich Crucial noch einmal gemeldet und den voraussichtlichen Marktstart genannt. Demnach soll die P510 SSD ab dem 21. Mai weltweit erhältlich sein. In den USA könnte die Einführung etwas früher erfolgen. Sofern die Testmuster rechtzeitig eintreffen, sollten spätestens dann Tests erscheinen.

Unsere Bots RTX 50 kaufen und RX 9000 kaufen bieten jetzt einen Filter auf Deals⭐ und zeigen den Preistrend📉.