Nach Aus bei Sony: Verbatim liefert weiter Blu-ray-Rohlinge

Michael Günsch
23 Kommentare
Nach Aus bei Sony: Verbatim liefert weiter Blu-ray-Rohlinge

Für große Wellen sorgte die Meldung, dass Sony ab Februar die Produktion von Blu-ray-Rohlingen für Endkunden einstellt. Kurz darauf meldete sich Verbatim in Japan zu Wort und versicherte, auch künftig optische Speichermedien wie Blu-ray, DVD und CD weiter herzustellen.

Sony stoppt die Rohling-Fertigung

Ende Januar hatte Sony eine japanische Pressemitteilung veröffentlicht, in der die Einstellung der „Produktion aller Modelle von Blu-ray-Disc-Medien, MiniDiscs für die Aufnahme, MD Data für die Aufnahme und MiniDV-Kassetten ab Februar 2025angekündigt wurde, so der Wortlaut der maschinellen Übersetzung. Gemeint sind damit die Rohlinge für den Direktvertrieb an Kunden und nicht die Datenträger, die etwa Filmstudios und Spieleschmieden für ihre Werke benötigen.

Verbatim will weiter produzieren

Verbatim hat nur einige Tage später seinerseits eine Pressemitteilung herausgebracht, in der versichert wird, dass Verbatim und dessen Partner I-O Data dem japanischen Markt mit optischen Speichermedien nicht den Rücken kehren werden, wie es andere tun. Dass damit Sony gemeint ist, liegt auf der Hand. Verbatim und I-O Data wollen weiter Blu-ray-, DVD- und CD-Medien in Japan vertreiben. Das dürfte umso mehr für den Rest der Welt gelten, denn Verbatim hat seinen Hauptsitz in den USA. Allerdings befindet sich Verbatim seit Juni 2019 im Besitz des taiwanischen Speichermedienherstellers CMC Magnetics.

Längst hat sich Verbatim aber breiter aufgestellt, um in einer etwaigen Zukunft ohne optische Speichermedien zu bestehen. Und so sind etwa externe Festplatten, SSDs und USB-Sticks im Portfolio des Unternehmens angekommen, das inzwischen auch Kopfhörer, Netzteile und USB-Hubs umfasst.

Unter den Neuvorstellungen von Verbatim zur CES 2025 befindet sich neben neuen SSDs und USB-Sticks aber auch ein neuer Blu-ray-Brenner im Slimline-Format. LG Electronics hatte wiederum im Dezember 2024 den Verkauf von Blu-ray-Playern eingestellt.

Streaming und Downloads übernehmen

Die Blu-ray Disc hatte ihren Höhepunkt Mitte der 2010er Jahre, bei der späteren UHD Blu-ray war in den USA die Absatzspitze im Jahr 2017 erreicht. Übernommen haben seitdem die großen Streaming-Anbieter wie Netflix und Prime Video, später auch Disney+ und alle weiteren Medienkonzerne, die sich seitdem neu ausrichten mussten.

Auch bei PCs und Spielkonsolen nimmt der digitale Vertrieb von Videospielen als Download zu, physische Datenträger werden seltener verkauft und bei jüngsten Spielkonsolen ist ein optisches Laufwerk zum Teil nur noch optional erhältlich.