Nachfolger der 990 Pro?: Samsung will bald schnellere PCIe-5.0-SSD anbieten

Michael Günsch
25 Kommentare
Nachfolger der 990 Pro?: Samsung will bald schnellere PCIe-5.0-SSD anbieten

Erst jetzt sieht Samsung das Zeitalter von PCIe-5.0-SSDs gekommen und will in den kommenden Monaten ein „leistungsstarkes Produkt“ für den PC-Bereich präsentieren. Das lässt einen Nachfolger der Samsung 990 Pro vermuten.

Obwohl die Konkurrenz schon lange entsprechende Produkte auf dem Markt hat, gibt es bei Samsung noch keine waschechte PCIe-5.0-SSD für Endkunden. Die Samsung 990 Evo (Test) und Samsung 990 Evo Plus (Test) unterstützten zwar PCIe 5.0, allerdings nur als Alternativmodus mit zwei Lanes (PCIe 5.0 x2) und somit halber Kraft der in Mainboards verbauten PCIe-5.0-x4-Schnittstelle.

Samsung kündigt schnelle PCIe-5.0-SSD an

Jetzt klingt es aber so, dass es bald eine Samsung-SSD mit voller PCIe-5.0-Anbindung geben wird. In einer mit „Auf zu neuen Höhen“ betitelten Pressemitteilung, in der die Storage-Trends für 2025 aufgezeigt werden sollen, schreibt Samsung Folgendes:

Die vergangenen Jahre standen im Zeichen von PCIe Gen 4.0. Keine andere SSD-Schnittstelle kam häufiger zum Einsatz. Nun beginnt das Zeitalter von PCIe Gen 5.0. Immer mehr Endgeräte setzen auf die Schnittstelle der neuesten Generation, allein weil die Highspeed-Anbindung weitere Anwendungsfelder im AI-Bereich ermöglicht und zuverlässige Unterstützung für AI-PCs bietet. Samsung wird diese Entwicklung in den kommenden Monaten mit einem leistungsstarken Produkt vorantreiben.

Samsung

Somit ist in den nächsten Monaten mit einer leistungsstarken PCIe-5.0-SSD von Samsung zu rechnen. Zu dieser gibt es aber noch keinerlei Details, sodass vorerst nur spekuliert werden kann.

Samsung hat für OEM-PCs bereits schnellere SSDs vorgestellt

Eine „Blaupause“ für eine solche SSD hat Samsung aber schon im Programm, denn letzten Herbst hatte der Hersteller ein schnelles OEM-Modell mit PCIe 5.0 vorgestellt. Die Samsung PM9E1 nutzt PCIe 5.0 x4 im M.2-Format für hohe Durchsatzraten von 14,5 GB/s beim Lesen und 13 GB/s beim Schreiben.

Effizienter und Schneller dank 5-nm-Controller

Laut Samsung kommt ein eigener Controller zum Einsatz, der in einem 5-nm-Verfahren gefertigt wird. Dadurch soll er besonders effizient arbeiten. Samsung spricht von einer um 50 Prozent verbesserten Energieeffizienz gegenüber dem Vorgänger PM9A1a, der maximal 7.000 MB/s erreicht.

Sofern für die Effizienzaussage die maximale Transferrate herangezogen wird, wäre der Controller bei 14.500 MB/s bei gleichem Verbrauch um 100 Prozent effizienter als der alte. Es sind aber nur 50 Prozent. Der Verbrauch des Controllers müsste damit auch bei Samsung mit dem Schritt auf PCIe 5.0 gestiegen sein. Details zum Verbrauch fehlen aber noch.

Bis zu 4 TB pro SSD erhältlich

Beim NAND-Flash-Speicher handelt es sich um TLC-3D-NAND aus Samsungs 8. Generation V-NAND (V8). Die Serie wird mit 512 GB, 1 TB, 2 TB oder 4 TB Speichervolumen erhältlich sein.

Eine ähnliche Bestückung wäre dann auch für eine neue High-End-SSD für den Endkundenmarkt (Retail) denkbar.

Kommt nun die Samsung 9100 Pro?

Viel deutet darauf hin, dass es sich bei Samsungs jüngster Ankündigung um einen Nachfolger der Samsung 990 Pro (Test) handelt, die noch immer das Endkunden-Flaggschiff des Herstellers darstellt.

Im vergangenen Sommer hatte sich Samsung den Markennamen „9100 Pro“ schützen lassen. Parallel wurde auch die Marke „990 Evo Plus“ registriert, die inzwischen als Produkt erhältlich ist und auch schon im November den ComputerBase-Testparkour durchlaufen hat.

Eine Samsung 9100 Pro mit PCIe 5.0 x4 und ähnlichen Komponenten sowie vergleichbaren Leistungswerten der OEM-SSD PM9E1 ist aus Sicht der Redaktion zu erwarten.