Neuer Prototyp: Kioxias optische Breitband-SSD erhält PCIe 5.0

Update Michael Günsch
12 Kommentare
Neuer Prototyp: Kioxias optische Breitband-SSD erhält PCIe 5.0
Bild: Mike Seyfang | CC BY 2.0

In Kooperation mit AIO Core und Kyocera präsentiert Kioxia den neuen Prototyp seiner „Breitband-SSD“, die eine optische Schnittstelle nutzt. Statt PCIe 4.0 wie bei der ersten Generation kommt nun PCIe 5.0 zum Einsatz, womit sich der Durchsatz verdoppeln ließe.

Angaben zur Leistung macht Kioxia allerdings bisher nicht und generell mangelt es an technischen Details. Die Redaktion hat aber die zuständige PR-Agentur um weitere Informationen gebeten und wird diese bei Antwort nachreichen.

Der neue Prototyp nutzt den optischen Transceiver IOCore der Firma AIO Core sowie das optoelektronische Integrationsmodul OPTINITY von Kyocera. Eine Abbildung zeigt, dass die eigentliche Kioxia-SSD im gewohnten 2,5"-Formfaktor an einer Platine mit der optischen Technik betrieben wird.

Prototyp der optischen Breitband-SSD mit PCIe 5.0
Prototyp der optischen Breitband-SSD mit PCIe 5.0 (Bild: Kioxia)

Das Hauptziel ist Energiesparen

Auch dieser Prototyp sei ein Ergebnis des japanischen Projekts „Next Generation Green Data Center Technology Development“. Die Kampagne hat sich das Ziel gesetzt, neue Techniken zu entwickeln, um in Rechenzentren der nächsten Generation künftig mehr als 40 Prozent Energie zu sparen.

Der Wechsel von einer elektrischen Schnittstelle auf eine optische Verbindung soll „die physische Entfernung zwischen den Rechnern und Speichergeräten erheblich“ vergrößern, „ohne die Energieeffizienz oder die hohe Signalqualität negativ zu beeinträchtigen“, heißt es in der aktuellen Pressemitteilung. Das sorge für mehr Effizienz und Flexibilität in umweltfreundlicheren Rechenzentren der Zukunft.

Dieser neue Prototyp einer PCIe-5.0-kompatiblen Breitband-SSD mit optischer Schnittstelle hat buchstäblich das Potenzial, Rechenzentren zu revolutionieren und sie tatsächlich nachhaltig zu machen.

Axel Störmann, Chief Technology Officer und Vice President bei Kioxia Europe

Erster Prototyp ohne Leistungsverlust am 40-m-Kabel

Letzten Sommer hatte Kioxia den ersten Prototyp der Breitband-SSD auf der FMS 2024 demonstriert. Laut Medienberichten erreichte dieser über ein 40 Meter langes Glasfaserkabel die gleiche Leistung wie eine herkömmlich angebundene SSD.

Update

Auf Anfrage von ComputerBase hat Kioxia weitere Details zur Breitband-SSD verraten. Demnach soll über eine Strecke von 40 Metern die volle Leistung einer Kioxia CM7 SSD mit PCIe 5.0 x4 erreicht werden, die Daten in der Spitze mit 14 GB/s liest. Das neue Ziel sei aber, die gleiche Leistung über eine Distanz von 100 Metern zu ermöglichen. Als Übertragungsprotokoll wird NVMe genutzt.

Mit einer Kommerzialisierung der optischen Breitband-SSDs wird allerdings erst für den Zeitraum 2029 bis 2030 gerechnet.

Unsere Bots RTX 50 kaufen und RX 9000 kaufen bieten jetzt einen Filter auf Deals⭐ und zeigen den Preistrend📉.