Samsung 9100 Pro SSD: Der Nachfolger der 990 Pro geht ans Limit von PCIe 5.0

Michael Günsch
92 Kommentare
Samsung 9100 Pro SSD: Der Nachfolger der 990 Pro geht ans Limit von PCIe 5.0

Es hat eine Weile gedauert, doch jetzt stellt Samsung seine erste vollwertige PCIe-5.0-SSD mit vier Lanes für Verbraucher vor. Die Samsung 9100 Pro verdoppelt den Durchsatz des bisherigen Flaggschiff 990 Pro auf fast 15 GB/s.

Leistung verdoppelt, Effizienz steigt

Gegenüber der Samsung 990 Pro (Test) erfolgt ein Schnittstellenwechsel von PCIe 4.0 x4 auf PCIe 5.0 x4. Damit wird ein doppelt so hoher Durchsatz möglich, den die 9100 Pro mit bis zu 14.800 MB/s auch fast erreicht. Sie bewegt sich so auch direkt wieder am praktischen Limit von PCIe 5.0. Die maximale Schreibrate steigt auf 13.400 MB/s. Maßgeblich steigen auch die maximalen IOPS von vormals 1,6 Millionen IOPS auf nun 2,6 Millionen IOPS beim wahlfreien Schreiben.

Grundsätzlich bietet Samsung bereits seit einem Jahr Consumer-SSDs mit PCI Express 5.0, doch die 990 Evo (Test) und die 990 Evo Plus (Test) bieten diesen Standard nur auf maximal zwei Lanes.

9100 Pro (4 TB) 990 Pro (4 TB)
Seq. Lesen/Schreiben 14.800/13.400 MB/s 7.450/6.900 MB/s
Leistungsaufnahme Lesen/Schreiben 9,0/8,2 Watt 6,5/5,7 Watt
Energieeffizienz Lesen/Schreiben 1.644/1.634 MB/s pro Watt 1.146/1.211 MB/s pro Watt

Bei der Leistungsaufnahme geht es allerdings auch etwas nach oben. Rund 2,5 Watt mehr als ihr Vorgänger soll die Samsung 9100 Pro mit 4 TB benötigen. Da sich die Leistung aber verdoppelt, steigt die Effizienz deutlich. Die Energieeffizienz steigt lesend um 43 Prozent und schreibend um 35 Prozent. Beim 2-TB-Modell soll der Effizienzvorteil nach Rechnung von Samsung sogar 49 Prozent erreichen.

Ein neuer Controller in 5 nm

Gewohnt bedeckt gibt sich Samsung beim Controller aus eigenem Hause. Dieser trägt nun den Codenamen Preston, während auf der 990 Pro noch Pascal sitzt. Ein wesentlicher Unterschied ist das feinere Herstellungsverfahren, das auch maßgeblich für die Effizienzsteigerung verantwortlich sein dürfte. Preston wird in 5 nm hergestellt, Pascal noch in 8 nm.

V-NAND V8

Auch beim Speicher wird es moderner. Der flüchtige DRAM-Cache des Typs LPDDR4 wird jetzt durch schnelleren LPDDR4X ersetzt. Die Größe bleibt mit 1 GB pro 1 TB unverändert.

Den eigentlichen Massenspeicher bildet jetzt die 8. Generation 3D-NAND von Samsung (V-NAND V8). Auf 236 Lagen werden insgesamt deutlich mehr Bit pro Fläche untergebracht als beim V-NAND V7 der 990 Pro. Parallel steigt die Leistung dank des Toggle-DDR-5.0-Interfaces mit 2.400 MT/s.

Samsung 9100 Pro Samsung SSD 990 Pro
Controller: Samsung Presto Samsung Pascal
DRAM-Cache:
1.024 MB LPDDR4X
Variante
2.048 MB LPDDR4X
Variante
4.096 MB LPDDR4X
Variante
8.192 MB LPDDR4X
1.024 MB LPDDR4
Variante
2.048 MB LPDDR4
Variante
4.096 MB LPDDR4
Speicherkapazität: 1.000 / 2.000 / 4.000 / 8.000 GB 1.000 / 2.000 / 4.000 GB
Speicherchips: Samsung ? Toggle DDR 6.0 TLC (3D, 236 Lagen) NAND, 1.024 Gbit Samsung ? ? TLC (3D, 176 Lagen) NAND, ?
Formfaktor: M.2 (80 mm)
Interface: PCIe 5.0 x4 PCIe 4.0 x4
seq. Lesen:
14.700 MB/s
Variante
14.800 MB/s
7.450 MB/s
seq. Schreiben:
13.300 MB/s
Variante
13.400 MB/s
6.900 MB/s
4K Random Read:
1.850.000 IOPS
Variante
2.200.000 IOPS
1.200.000 IOPS
Variante
1.400.000 IOPS
Variante
1.600.000 IOPS
4K Random Write: 2.600.000 IOPS 1.550.000 IOPS
Leistungsaufnahme Aktivität (typ.): ?
5,4 W
Variante
5,5 W
Leistungsaufnahme Aktivität (max.): ?
7,8 W
Variante
8,5 W
Leistungsaufnahme Leerlauf: ?
50 mW
Variante
55 mW
Leistungsaufnahme DevSleep: ?
Leistungsaufnahme L1.2: ? 5 mW
Funktionen: NVMe, NCQ, TRIM, SMART, Garbage Collection, DevSleep NVMe, NCQ, TRIM, SMART, Garbage Collection
Verschlüsselung: AES 256, IEEE-1667, TCG Opal 2.0
Total Bytes Written (TBW):
600 Terabyte
Variante
1.200 Terabyte
Variante
2.400 Terabyte
Variante
4.800 Terabyte
600 Terabyte
Variante
1.200 Terabyte
Variante
2.400 Terabyte
Garantie: 5 Jahre
Preis: 188,99 € / 305,99 € / 576,99 € / – ab 100 € / ab 157 € / ab 280 €
Preis je GB: € 0,19 / € 0,15 / € 0,14 / – € 0,10 / € 0,08 / € 0,07

Mit Kühler oder ohne

Brachte Samsung bei der 990 Pro erst nachträglich die Variante mit Heatsink heraus, gibt es bei der 9100 Pro den Kühler direkt zum Start als Option gegen Aufpreis. Mit diesem misst die einseitig bestückte Samsung 9100 Pro mit 1 TB, 2 TB oder 4 TB maximal 8,88 mm in der Dicke und passt so auch problemlos in die PlayStation 5 und manches Notebook. Die beidseitig mit Speicherchips versehene 9100 Pro mit 8 TB misst samt Kühler bereits 11,25 mm, doch auch dies genügt gerade noch, um den Anforderungen zum Einbau in die PS5 zu genügen.

Preise, Verfügbarkeit und Tests

Am 18. März wird die Samsung 9100 Pro mit Speicherkapazitäten von 1 TB, 2 TB und 4 TB sowie jeweils optional mit Kühler erhältlich sein. Zur 8-TB-Version fehlt noch ein Preis, diese soll aber auch erst im 3. Quartal 2025 erscheinen.

Variante Kühler UVP
Samsung 9100 Pro SSD 1 TB (MZ-VAP1T0) mit Heatsink 200,99 Euro
182,99 Euro
Samsung 9100 Pro SSD 2 TB (MZ-VAP2T0) mit Heatsink 291,99 Euro
273,99 Euro
Samsung 9100 Pro SSD 4 TB (MZ-VAP4T0) mit Heatsink 519,99 Euro
501,99 Euro
Samsung 9100 Pro SSD 8 TB (MZ-VAP8T0) mit Heatsink noch offen

Mit Tests ist ebenfalls zum 18. März zu rechnen.

Muster der neuen Samsung 9100 Pro SSD mit den fünf Vorgängern in der Redaktion
Muster der neuen Samsung 9100 Pro SSD mit den fünf Vorgängern in der Redaktion

ComputerBase hat Informationen zu diesem Artikel von Samsung unter NDA erhalten. Die einzige Vorgabe war der frühestmögliche Veröffentlichungszeitpunkt.

Wo gibt es GeForce RTX 5090, 5080 oder 5070 Ti zu kaufen? Unser RTX-50-Verfügbarkeits-Check informiert über (absurd teure) Listungen.