Stellungnahme von Seagate: Hersteller äußert sich zum Betrug mit gebrauchten HDDs
![Stellungnahme von Seagate: Hersteller äußert sich zum Betrug mit gebrauchten HDDs](https://pics.computerbase.de/1/1/5/8/8/6-75c8ef6c21687000/article-1280x720.ac7ac528.jpg)
Seagate reagiert auf die Medienberichte über Betrugsfälle beim Verkauf von Festplatten des Herstellers im Online-Handel. In der Stellungnahme bestreitet Seagate jegliche Beteiligung und empfiehlt Händlern, die HDDs nur von zertifizierten Seagate-Distributionspartnern zu kaufen.
Zum Hintergrund
Vergangene Woche hatte heise über einen Leser berichtet, der im deutschen Online-Handel insgesamt vier vermeintlich neue Server-Festplatten der Exos-Familie von Seagate erworben hatte. Nach Feststellung von Gebrauchsspuren ergab eine Analyse mit der Software smartmontools, dass es sich bei allen um gebrauchte HDDs mit Zigtausend Betriebsstunden gehandelt hat. Kürzlich verwies heise in einem zweiten Bericht auf inzwischen mindestens 50 weitere gemeldete Fälle, die sich auf Käufe bei verschiedenen Online-Händlern verteilen. Auch im Forum von ComputerBase meldeten sich zwischenzeitlich Betroffene zu Wort.
Seagates offizielle Stellungnahme
Unaufgefordert hat Seagate heute Nachmittag ComputerBase eine offizielle Stellungnahme zukommen lassen, die sich auf den News-Artikel zu den Betrugsfällen bezieht. Darin heißt es:
Seagate hat diese falsch deklarierten Festplatten weder an Händler verkauft noch vertrieben. Wir empfehlen Händlern, Festplatten nur von zertifizierten Seagate-Distributionspartnern zu kaufen, um sicherzustellen, dass sie ausschließlich neue oder von Seagate werksseitig rezertifizierte Laufwerke erwerben und verkaufen.
Seagate
Laut dem Heise-Bericht waren unter den betroffenen Händlern auch einige der offiziellen Seagate-Partner. Es ist unklar, von welchem Großhändler diese die betroffenen Waren erhalten haben. Die offiziellen Distributoren von Seagate in Deutschland lauten: Exertis, ALSO, Ingram, TD Synnex und Littlebit.
Verschiedene Händler lieferten die Festplatten nach Angaben der Leser, zahlreich genannt wurden dabei Amazon, JB Computer, Mindfactory und Reichelt. Weitere Nennungen: Alternate, Böttcher, Büroshop 24, Galaxus, Jacob, Kosatec, Maingau und Proshop – einige davon stehen auf der Liste der offiziellen Seagate-Händler.
Heise online
Weiter heißt es in Seagates Stellungnahme:
Von Seagate generalüberholte, werksseitig zertifizierte und im Rahmen des Seagate Drive Circularity Program weiterverkaufte Festplatten sind an dem grün umrandeten weißen Festplattenetikett und der Bezeichnung „Factory Recertified“ zu erkennen.
Um ein mutmaßlich falsch deklariertes Seagate-Laufwerk zu melden, können Sie sich an die Ethik-Helpline von Seagate wenden: Ethik-Helpline Seagate
Seagate
Wie kann man prüfen, ob man betroffen ist?
Normalerweise sind die Betriebsstunden einer Festplatte oder SSD in den SMART-Parametern hinterlegt und können mit einfachen Tools wie CrystalDiskInfo oder Hard Disk Sentinel ausgelesen werden. In diesen Fällen waren aber die SMART-Werte augenscheinlich zurückgesetzt worden, wie es etwa auch bei den rezertifizierten Modellen von Seagate der Fall ist. Erst eine Abfrage der FARM-Werte (Field Accessible Reliability Metrics) förderte die echten Betriebsstunden zu Tage, die in den beschriebenen Fällen bei 15.000 bis sogar 50.000 Stunden gelegen haben.
Zum einen lassen sich die FARM-Werte mit den erwähnten smartmontools auslesen. Die Open-Source-Software steht für Linux, Mac und Windows zur Verfügung. Über die Befehlszeile muss zur Prüfung folgender Code eingegeben werden:
smartctl -l farm /dev/sda
Hinweis: Das „a“ am Ende steht für die 1. Festplatte, ein „b“ (sdb) wäre es für die zweite, ein „c“ (sdc) für die dritte und so weiter.
Die FARM-Abfrage funktioniert allerdings erst ab Version 7.4, was zu beachten ist.
Alternativ lässt sich auch mit den Seatools von Seagate eine FARM-Abfrage bewerkstelligen.
Downloads
-
Seagate SeaTools Download
3,4 SterneSeagate SeaTools ist ein Diagnoseprogramm für alle Festplatten sämtlicher Hersteller.
- Version 5.1.245 Deutsch
- Version Legacy 1.4.0.7 Deutsch