Synology DiskStation DS925+: Das erste NAS der 25er-Serie bietet endlich 2,5 GbE

Mit der DiskStation DS925+ präsentiert Synology den lang erwarteten Nachfolger der DS923+. Das neue 4-Bay-NAS richtet sich an professionelle Anwender und Unternehmen, die eine kompakte, leistungsstarke und zukunftssichere Speicherlösung suchen, so Synology. Die Leistung soll deutlich gesteigert worden sein.
Die Meldung wurde um einen Vergleich der bisher bekannten Produkdaten der DS925+ und DS923+ ergänzt.
Die Synology DS925+ im gewohnten Gehäuse ist mit zwei 2,5-GbE-Netzwerkanschlüssen sowie zwei M.2-Steckplätzen für SSD-Cache oder ein All-Flash-Speicherpool ausgestattet, womit sich Synology endlich von dem 1-GbE-Anschluss verabschiedet. Vor allem durch die neuen Anschlüsse ist das neue Modell deutlich schneller als der Vorgänger DS923+. Synology nennt 149 Prozent schnellere SMB-Downloads, 150 Prozent schnellere Uploads, 131 Prozent schnellere Lese- und 150 Prozent schnellere Schreibzugriffe.
Ebenfalls neu ist die Erweiterungseinheit DX525, die mit der DS925+ kompatibel ist und das NAS von 4 auf 9 Bays erweitert. Sie wird über USB-C verbunden, eSATA nutzt Synology nicht mehr. An der Vorder- und Rückseite der DS925+ ist jeweils ein USB-A-Anschluss (USB 3.2 Gen 1) verbaut.
Synology DS925+ | Synology DS923+ | |
---|---|---|
SoC: | AMD Ryzen V1500B x86 2,20 GHz, 4 Kern(e), 8 Thread(s) |
AMD Ryzen R1600 x86 2,60 GHz, 2 Kern(e), 4 Thread(s) |
RAM: | 4.096 MB | |
Festplatteneinschübe: | 4 | |
S-ATA-Standard: | I/II/III | |
HDD-Format: | 2,5" & 3,5" | |
RAID-Level: | Einzellaufwerk, JBOD, RAID 0, RAID 1 RAID 5, RAID 5 + Hot Spare, RAID 6, RAID 10 |
|
M.2-Ports für SSD-Cache: | 2 | |
I/O-Ports: | 2 × 2,5-Gbit-LAN 2 × USB 3.0, 1 × USB 3.1 Typ C |
2 × 1-Gbit-LAN 2 × USB 3.0, 1 × eSATA PCIe-Slot |
Wake on LAN: | Ja | |
Verschlüsselung: | AES-256 (ordnerbasiert) | |
Lüfter: | 2 × 92 × 92 × 25 mm | 2 × 92 × 92 × 25 mm (nicht entkoppelt) |
Netzteil: | ? (extern) | 100 Watt (extern) |
Maße (H×B×T): | 166,0 × 199,0 × 223,0 mm | |
Leergewicht: | 2,26 kg | 2,24 kg |
Preis: | – | ab 597 € |
AMD-Prozessor ohne iGPU
Bei der DS925+ setzt Synology auf den AMD V1500B Prozessor, den das Unternehmen auch schon in der Synology DS1621+ (Test) einsetzt. Der Ryzen V1500B setzt auf vier Zen-Kerne mit acht Threads und taktet mit 2,2 GHz. Auf Zen-Basis wird der Prozessor noch in 14 nm gefertigt und unterstützt DDR4-2400 mit ECC. Eine integrierte Grafik bietet der Ryzen V1500B nicht. Der L2-Cache ist 2, der L3-Cache 4 MB groß, die TDP von 12 bis 25 Watt konfigurierbar. In der Synology DS923+ (Test) steckt aktuell ein AMD Ryzen R1600 mit 2,60 GHz, 2 Kernen und 4 Threads. Als Arbeitsspeicher bietet die DS925+ 4 Gigabyte (4 GB DDR4 ECC SODIMM), er kann auf bis zu 32 Gigabyte erweitert werden.
Synology-HDDs oder geprüfte Dritthersteller
Auch bei der DS925+ sind Synology-HDDs oder kompatible Laufwerke erforderlich. In diesem Zusammenhang stellt Synology noch einmal klar, dass bei den Plus-Modellen der Synology 2025er-Serie nicht ausschließlich die Nutzung von Synology-HDDs möglich ist. Die Geräte unterstützen Festplatten, die von Synology als kompatibel gelistet sind – darunter können auch Modelle von Drittherstellern fallen. Dritthersteller haben die Möglichkeit, ihre Festplatten gemäß den technischen Vorgaben von Synology prüfen und anschließend offiziell als kompatibel listen zu lassen. Die Einschränkung bezieht sich somit nicht auf die Marke, sondern auf die Einhaltung der festgelegten Kompatibilitätskriterien.

DiskStation Manager für Erweiterbarkeit
Ausgestattet mit dem DiskStation Manager (DSM) bietet die DS925+ zahlreiche Funktionen, die sich durch Zusatzpakete nachrüsten lassen, auch für die zentrale Verwaltung geschäftlicher Daten. Mit Synology Drive lässt sich das NAS beispielsweise in eine private Cloud verwandeln, wobei ein plattformübergreifender Zugriff sowie eine Synchronisierung zwischen verschiedenen Standorten eingerichtet werden kann. Auch die DS925+ unterstützt die Surveillance Station, womit sich eine Videoüberwachung mit Echtzeitanalyse einrichten lässt.
Preis und Verfügbarkeit
Die DS925+ und die Erweiterungseinheit DX525 sind ab dem 7. Mai 2025 in Deutschland erhältlich. Einen Preis verrät Synology heute noch nicht, dieser wird voraussichtlich erst zum Deutschland-Start bekannt gegeben.
ComputerBase hat Informationen zu diesem Artikel von Synology unter NDA erhalten. Die einzige Vorgabe war der frühestmögliche Veröffentlichungszeitpunkt.
Ihr habt die Wahl: Macht mit bei den Reader's Choice Awards 2025 und bestimmt eure Hersteller des Jahres!