Amazon Kindle: E-Book-Download wird in den USA eingestellt
![Amazon Kindle: E-Book-Download wird in den USA eingestellt](https://pics.computerbase.de/1/1/6/0/9/3-eb16e5c30838a5f4/article-1280x720.74f69863.jpg)
In den USA plant Amazon offenbar, die Möglichkeit, beim Online-Händler gekaufte E-Books auf den heimischen Rechner herunterladen zu können, zu Ende Februar einzustellen. Dies berichten mehrere Nutzer auf Reddit.
In einem mittlerweile langen Diskussionsstrang auf der Social-Media-Plattform haben zahlreiche Nutzer bestätigt, dass sie beim Versuch, ihre bei Amazon erworbenen digitalen Bücher herunterzuladen, eine Meldung erhalten, wonach die Funktion zum 26. Februar deaktiviert werde. Ab diesem Zeitpunkt soll es nur noch möglich sein, Inhalte per WLAN-Verbindung direkt auf den Kindle-Reader zu übertragen.
![Mehrere Nutzer in den USA erhielten die Meldung, dass sie künftig ihre E-Books bei Amazon nicht mehr herunterladen können](https://pics.computerbase.de/1/1/6/0/9/3-eb16e5c30838a5f4/1-1080.6c68ed4a.jpg)
Bisher scheint diese Änderung ausschließlich Kindle-Nutzer in den USA zu betreffen. In der Diskussion meldeten sich auch Nutzer aus anderen Ländern, darunter Großbritannien, die weiterhin in der Lage sind, ihre gekauften E-Books im AZW-Format auf den PC herunterzuladen. Auch ein Test in der Redaktion von ComputerBase zeigte keine Veränderungen: Alle ausgewählten Bücher ließen sich problemlos speichern.
Bereits in der Vergangenheit hat Amazon neue Funktionen oder Änderungen zuerst in den USA eingeführt und später auf andere Länder ausgeweitet. Zudem bleibt die Frage offen, ob unterschiedliche regionale rechtliche Bestimmungen eine Rolle bei der Umsetzung spielen.
Massive Nachteile für den Nutzer
Sollte Amazon diese Einschränkung auch in Deutschland umsetzen, hätten Nutzer hierzulande nicht mehr die Möglichkeit, ihre gekauften digitalen Bücher außerhalb des Amazon-Ökosystems zu sichern und bei Wunsch nur kabelgebunden zu übertragen – und wären damit noch stärker von der Infrastruktur des Unternehmens abhängig. Zwar bestünde weiterhin die Möglichkeit, bei anderen Anbietern erworbene digitale Bücher per Calibre oder einer anderen Software in das Kindle-Format zu konvertieren und auf das Gerät zu übertragen, doch bleibt die Frage, ob Amazon diese Option künftig ebenfalls unterbinden könnte.
![](https://pics.computerbase.de/redakteure/729085-80x80.445392ce.jpg)
![](https://pics.computerbase.de/redakteure/191-80x80.8c17fb9c.jpg)