Tablet-Markt wächst erneut: Xiaomi mit größtem Zuwachs, Apple dominiert weiterhin

Michael Schäfer
16 Kommentare
Tablet-Markt wächst erneut: Xiaomi mit größtem Zuwachs, Apple dominiert weiterhin

Der Tablet-Markt hat auch im vierten Quartal 2024 dank zahlreicher Neuvorstellungen seinen Wachstumstrend fortgesetzt und scheint das schwierige Jahr 2023 hinter sich gelassen zu haben. Spitzenreiter bleibt weiterhin Apple, doch zu den größten Gewinnern gehören erneut Huawei und Xiaomi.

Dies geht aus dem aktuellen Bericht der Analysten von Canalys zu den weltweiten Tablet-Verkäufen des vergangenen Quartals und im letzten Jahr hervor. Die Zahl der ausgelieferten Geräte stieg im vierten Quartal 2024 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 5,6 Prozent, sodass insgesamt 39,9 Millionen Tablets von den Herstellern ausgeliefert wurden. Wird das gesamte Jahr 2024 im Vergleich zu 2023 betrachtet, wird der Aufwärtstrend noch deutlicher: In diesem Zeitraum wurden weltweit 147,6 Millionen Tablets ausgeliefert, was einem Anstieg von 9,2 Prozent entspricht. Dabei wurde in allen Regionen Wachstum verzeichnet, die einzige Ausnahme bildet Nordamerika. Die Annahme, dass der Tablet-Markt weitgehend gesättigt sei, scheint sich somit nicht zu bestätigen.

An der Spitze nichts neues

Spitzenreiter im vierten Quartal 2024 bleibt weiterhin Apple, das mit einem Wachstum von 13,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum die Führung behält. Die Analysten führen dies vor allem auf die neuen Modelle des iPad mini und iPad Air (Test) zurück. Im Jahresvergleich fällt Apples Zuwachs mit 5,3 Prozent jedoch geringer aus als bei der Konkurrenz, dennoch behauptet der Konzern mit fast 60 Millionen verkauften Geräten auch hier die Spitzenposition.

Samsung profitierte ebenfalls vom wieder wachsenden Interesse an Tablets, allerdings mit einem umgekehrten Verlauf zu Apple: Im Quartalsvergleich verzeichnet das südkoreanische Unternehmen ein moderates Wachstum von 3,9 Prozent. Über das gesamte Jahr betrachtet, stieg der Absatz jedoch um 8,2 Prozent, wodurch Samsung seinen zweiten Platz mit knapp 28 Millionen verkauften Tablets zwar erfolgreich verteidigen konnte, sich am Ende dennoch Apples Marktdominanz geschlagen geben musste.

Lenovo zeigte im vierten Quartal einen Zuwachs von 5,6 Prozent und erzielte über das gesamte Jahr hinweg ein Wachstum von 12 Prozent. Mit 2,8 Millionen beziehungsweise 10 Millionen abgesetzten Einheiten rangiert das Unternehmen jedoch deutlich hinter den führenden Herstellern.

Marktentwicklung der führenden Tablet-Hersteller Q4 2024
Hersteller Abgesetzte Einheiten Q4 2024* Marktanteil Q4 2024 Abgesetzte Einheiten Q4 2023* Marktanteil Q4 2023 Zuwachs
Apple 16,863 42,3% 14,821 39,2% +13,8%
Samsung 7,096 17,8% 6,829 18,1% +3,9%
Lenovo 2,832 7,1% 2,682 7,1% +5,6%
Huawei 2,639 6,6% 2,815 7,5% -6,3%
Xiaomi 2,542 6,4% 1,679 4,4% +51,4%
Andere 7,896 19,8% 8,943 23,7% -11,7%
Gesamtmarkt 39,867 100,0% 37,770 100,0% +5,6%
* Absatzzahlen in Millionen

Huawei und Xiaomi expandieren

Huawei und Xiaomi entwickelten sich jeweils auf unterschiedliche Weise. Während Huawei als einziger Hersteller im vierten Quartal mit einem Minus von 6,3 Prozent weniger Tablets absetzen konnte, verzeichnete Xiaomi einen enormen Zuwachs von 51,4 Prozent. Trotz der weiterhin durch das US-Handelsembargo erschwerten Bedingungen verzeichnete Huawei über das gesamte Jahr hinweg aber ein Wachstum von 29,3 Prozent.

Xiaomis Wachstum wird den Analysten zufolge vor allem dem Pad 7 Pro zugeschrieben. Auch im Jahresverlauf konnte Xiaomi seine Absatzzahlen steigern und erreichte mit einem Plus von 73,1 Prozent den höchsten Zuwachs unter den genannten Herstellern, was sich in knapp 10 Millionen abgesetzten Einheiten widerspiegelt. Damit überholte der Hersteller Amazon, das inzwischen nur noch unter „sonstige Hersteller“ geführt wird. Xiaomi plant zudem, bis 2025 insgesamt 20.000 Einzelhandelsgeschäfte in China zu eröffnen, was weiteres Wachstum unterstützen könnte.

Marktentwicklung der führenden Tablet-Hersteller 2024
Hersteller Abgesetzte Einheiten 2024* Marktanteil 2024 Abgesetzte Einheiten 2023* Marktanteil 2023 Zuwachs
Apple 56,919 38,6% 54,058 40,0% +5,3%
Samsung 27,791 18,8% 25,687 19,0% +8,2%
Huawei 10,742 7,3% 8,308 6,1% +29,3%
Lenovo 10,426 7,1% 9,310 6,9% 12,0%
Xiaomi 9,218 6,2% 5,325 3,9% +73,1%
Andere 32,531 22,0% 32,557 24,1% -0,1%
Gesamtmarkt 147,626 100,0% 135,245 100,0% +9,2%
* Absatzzahlen in Millionen

Geringeren Absatz für das laufende Jahr erwartet

Die Analysten gehen jedoch davon aus, dass sich der Tablet-Markt im laufenden Jahr zurückhaltender entwickeln wird. Das wird unter anderem darauf zurückgeführt, dass der chinesische Markt trotz staatlicher Förderung im vergangenen Jahr nur im einstelligen Prozentbereich gewachsen ist. Das Förderprogramm wurde allerdings bis 2025 verlängert, wodurch weiterhin günstige Bedingungen für chinesische Hersteller bestehen.

Gleichzeitig werden die angekündigten Zölle in den USA als Risiko betrachtet, da sie besonders die Verkaufszahlen im Premium-Segment in der Region negativ beeinflussen könnten. Dennoch blickt die Mehrheit der von Canalys befragten Vertriebspartner (52 Prozent) optimistisch auf das Jahr 2025 und erwartet steigende Absatzzahlen. 32 Prozent rechnen mit stabilen Verkaufszahlen, während nur 16 Prozent einen Rückgang erwarten.