Pixel Watch: Adaptives Laden für längere Akkulebensdauer
Google soll mit einem kommenden Update eine Funktion der Pixel-Smartphones auch auf die Pixel Watch bringen: das adaptive Laden. Dieses soll langfristig die Akkulaufzeit der Smartwatch verbessern und die Haltbarkeit des Akkus verlängern.
Nutzungsverhalten erkennen, Laden anpassen
Android Authority hat in der aktuellen Version der Pixel-Watch-Management-Service-App zahlreiche Nennungen dieser Funktion im Quellcode entdeckt. Ziel des adaptiven Ladens, das auch viele Smartphones wie unter anderem das Google Pixel 9 Pro (Test) beherrschen, ist es, das Lade- und Nutzungsverhalten des Nutzers zu erlernen, wenn dies festen Mustern folgt.
Anhand dieser Informationen kann verhindert werden, dass die Smartwatch künftig immer so schnell wie möglich wieder voll aufgeladen wird, obwohl der Träger sie erst mehrere Stunden nach dem vollständigen Aufladen wieder anlegen würde, beispielsweise wenn man sie jeden Abend zum Aufladen anschließt. Indem die Smartwatch nur langsam geladen wird und erst morgens eine Stunde vor der Nutzung 100 Prozent erreicht, wird der Akku geschont, was seine Laufzeit und Lebensdauer verlängert.
Für alle Pixel-Watch-Modelle?
Der in Versionsnummer 2024.10.14.685782837 der Pixel-Watch-Management-Service-App gefundene Code deutet nun darauf hin, dass Google genau diese Funktion in Kürze auch für die Pixel Watch ausrollen wird. Details dazu, wie adaptives Laden auf der Watch genau umgesetzt wird, und für welche Modelle es schlussendlich eingeführt wird, liefert die App aber noch nicht. Die bisherige Update-Politik von Google lässt aber nicht vermuten, dass die Funktion nur für die Pixel Watch 3 (Test) oder gar erst für eine neue Pixel Watch 4 eingeführt wird. Sofern möglich, bringt Google Updates auch auf alte Modelle und hatte Wear OS 5 kurz nach dem Start der Pixel Watch 3 auch für die 1. und 2. Generation veröffentlicht.