AI Futures Fund: Google will vermehrt in Startups investieren

Google hat ein Programm aufgelegt, mit dem das Unternehmen Startups unterstützen will. Diese sollen nicht nur Investitionen erhalten, sondern auch frühzeitigen Zugang zu KI-Modellen und praktische Unterstützung durch Google-Mitarbeiter.
Entwicklung beschleunigen
Mit dem jetzt ins Leben gerufenen Fonds will Google eine Initiative schaffen, „die in Startups investiert und mit ihnen zusammenarbeitet, um ihre ehrgeizigen Ideen zu beschleunigen“, so das Unternehmen zur Vorstellung im Google-Blog. Startups in unterschiedlichen Wachstumsphasen sollen frühzeitig auf Technologien wie die KI-Modelle von Google DeepMind, Gemini sowie Imagen für die Bild- und Veo für die Videoerzeugung zugreifen können. Zusätzlich will Google technische Ressourcen bereitstellen: So sollen Startups direkte Unterstützung von Forschern, Ingenieuren, Produktmanagern, Designern und Go-to-Market-Spezialisten von Google DeepMind und Google Labs erhalten.
Darüber hinaus plant das Unternehmen, Startups mit Cloud-Guthaben und dediziertem technischen Support durch Cloud-Experten zu unterstützen, um die Entwicklung, Schulung und Skalierung von KI-gestützten Produkten voranzutreiben. Auch die finanzielle Unterstützung in Form von Kapitalbeteiligungen ist vorgesehen, um das Wachstum der jungen Unternehmen zu fördern.
Bereits jetzt werden zahlreiche Startups gefördert
Google hat bereits mit der Unterstützung einiger junger Unternehmen begonnen, darunter Toonsutra, eine indische App für digitale Comics und Webtoons, die die Übersetzungsfunktionen von Gemini nutzt, um digitale Comics in der vielfältigen indischen Sprachlandschaft zugänglich zu machen. Die KI-Plattform Viggle, die sich auf die Erstellung von Memes spezialisiert hat, will hingegen mithilfe von Gemini, Imagen und Veo neue Formen der Videoerstellung erforschen. Ein weiteres Beispiel ist Rooms, eine Plattform, auf der Nutzer interaktive 3D-Räume erstellen, spielen und mit anderen teilen können.
KI-Wettrüsten
Bereits im Oktober 2023 investierte Google mehr als 2 Milliarden US-Dollar in Anthropic, nachdem sich Amazon bereits einen Monat zuvor mit 4 Milliarden US-Dollar beim generativen KI-Startup eingekauft hatte, um im März 2024 noch einmal 2,75 Milliarden US-Dollar nachzuschieben. Anfang dieses Jahres investierte Google dann noch einmal mehr als eine Milliarde US-Dollar in Anthropic. Mittlerweile hat Google eine 10-prozentige Beteiligung an dem Startup erworben, zudem wurde ein umfangreicher Cloud-Vertrag zwischen den beiden Unternehmen geschlossen.

