Apple: Alle iPhones für die USA sollen bald aus Indien kommen

Apple soll derzeit Pläne verfolgen, für alle in die USA importierten iPhones künftig auf in Indien produzierte Smartphones zu setzen. Damit wolle sich das Unternehmen unabhängiger von China machen und zugleich aktuellen und potenziell künftigen Strafzöllen aus dem Weg gehen. Bis Ende 2026 soll dieses Ziel erreicht werden.
Von derzeit 40 Millionen pro Jahr in Indien gefertigten iPhones strebe Apple eine Verdoppelung auf 80 Millionen Smartphones an, berichtet Bloomberg unter Berufung auf angeblich mit den Plänen Apples vertraute Personen. Damit würde Apple die Anforderungen des US-Marktes übertreffen, für den sich die Absatzzahlen beim iPhone über alle Modelle verteilt auf aktuell leicht über 60 Millionen Geräte belaufen.
Apple kann in Indien alle iPhones fertigen
Apple kann in Indien derzeit alle iPhone-Modelle produzieren. Aus dem Land stammen somit nicht nur die günstigeren Modelle, sondern auch die Flaggschiffe aus der Pro-Serie mit Titangehäuse. Wie in China vertraut Apple auf die Fertigung bei Foxconn, in Indien liegt das Werk im Süden des Landes. Auch mit der indischen Tata Group arbeitet Apple zusammen, die wiederum für Pegatron in Indien fertigt, nachdem dafür das lokale Geschäft von Wistron übernommen wurde. In Süden Indiens sollen Tata und Foxconn zudem weitere Fabriken planen, wie Bloomberg bereits Ende 2023 berichtet hatte.
Trumps Strafzölle umgehen
Die Abkehr Apples von der Fertigung fast ausschließlich in China soll bereits im Zuge der COVID-19-Pandemie begonnen haben, als Lockdowns in den lokalen Fabriken zu Produktionsengpässen und damit Lieferschwierigkeiten geführt hatten. Aktuell stehen hingegen vor allem die Strafzölle von US-Präsident Donald Trump im Fokus, die sich für China auf 145 Prozent, vereinzelt sogar auf 245 Prozent belaufen. Für Consumer Electronics wie das iPhone gibt es zwischenzeitlich jedoch Ausnahmen, Strafzölle in Höhe von 20 Prozent, mit denen die USA Druck auf Peking ausüben wollen, um den angeblichen Import von illegalem Fentanyl zu unterbinden, bestehen aber dennoch.
1 von 5 iPhones kommt aus Indien
Der Financial Times zufolge sollen bis Ende 2026 alle in die USA importierten iPhones aus Fabriken in Indien stammen. Andere Ländern dürften demnach auch in Zukunft in China produzierte Smartphones von Apple erhalten. In Apples Fiskaljahr bis Ende März dieses Jahres seien am Warenwert von 22 Milliarden US-Dollar gemessen bereits 60 Prozent mehr iPhones in Indien produziert worden als im Vorjahr. Eines von fünf produzierten iPhones komme aktuell aus Indien. Der Technologie-Minister Indiens erklärte Anfang April, dass im letzten Jahr iPhones im Wert von 17,5 Milliarden US-Dollar exportiert wurden.
Ihr habt die Wahl: Macht mit bei den Reader's Choice Awards 2025 und bestimmt eure Hersteller des Jahres!