Blackwell „Made in USA“: Nvidia startet US-Fertigung, ganze AI-Supercomputer folgen

Nvidia hat den Start der Fertigung von Blackwell-GPUs der HPC-Klasse (GB200/GB100) für AI-Supercomputer bei TSMC in den USA bekanntgegeben. Bis Mitte 2026 sollen auf Basis dieser GPUs ganze AI-Supercomputer von Nvidia in den USA gefertigt werden.
Ganze AI-Supercomputer mit Blackwell „Made in USA“
„The engines of the world’s AI infrastructure are being built in the United States for the first time“, verkündet Nvidias CEO Jensen Huang per Pressemitteilung. Zusammen mit den Partnern TSMC, Foxconn, Wistron, Amkor und SPIL will Nvidia in den kommenden vier Jahren AI-Supercomputer-Systeme im Wert von über 500 Milliarden US-Dollar produzieren.
Die Chips dafür werden von TSMC in der neuen Fab in Phoenix, Arizona gefertigt, die Massenproduktion ist dieser Tage angelaufen. Ebenfalls in Arizona sollen in Zukunft Amkor und SPIL das Packaging und das Testing übernehmen – die GPUs dafür also nicht die USA verlassen. Die Systeme gefertigt werden sollen anschließend von Foxconn in Houston und Wistron in Dallas, beides Texas.

Hardware für 10 AI-Rechenzentren
Die Systeme sollen anschließend in zehn AI-Rechenzentren, Nvidia nennt sie „gigawatt AI factories“, in den USA Verwendung finden.
Manufacturing NVIDIA AI chips and supercomputers for American AI factories is expected to create hundreds of thousands of jobs and drive trillions of dollars in economic security over the coming decades.
Nvidia
Die neuen Einrichtungen sollen selbst mit Hilfe von AI geplant (Digital Twin) und ausgerüstet (Robotics) werden.
Ihr habt die Wahl: Macht mit bei den Reader's Choice Awards 2025 und bestimmt eure Hersteller des Jahres!

