Nächster Intel-CEO?: Globalfoundries-CEO Caulfield tritt ab, Gerüchte sprießen
![Nächster Intel-CEO?: Globalfoundries-CEO Caulfield tritt ab, Gerüchte sprießen](https://pics.computerbase.de/1/1/5/9/7/8-a3a99f7184a5fea8/article-1280x720.3885cc62.jpg)
Thomas Caulfield hat Globalfoundries in den letzten Jahren zurück in die Spur geführt, im April tritt er als CEO zurück. Gerüchte kochen nun hoch, denn bereits vor der Bekanntgabe dieser offiziellen Entscheidung soll er als Kandidat für den Intel-CEO-Posten in Betracht gezogen worden sein. Die Stelle bei Intel ist vakant.
Offiziell heißt es bei Globalfoundries lediglich, dass Caulfield zwar vom Posten des CEO zurücktritt, aber als Chairman of the Board bei Globalfoundries weiter arbeiten wird. Diese Position wird er zum 28. April antreten. Tim Breen, bisher COO im Unternehmen, rückt auf den Posten des CEO nach.
Caulfield hat viel richtig gemacht
Gerüchte hatten Caulfield schon zuvor als einen möglichen Kandidaten für den Chefposten bei Intel auf der Liste. Denn Caulfield kennt sich in vielen Bereichen, in denen Intel tätig ist, bestens aus. Nachdem er 2014 zu Globalfoundries kam (zuvor war er unter anderem auch 17 Jahre bei IBM in diversen Fab-Positionen im Einsatz), war er die ersten Jahre der Manager der neuen Fab 8 in Malta, New York.
2018 übernahm er dann die Rolle als CEO und schaffte es in schwierigen Zeiten, das gesamte Unternehmen besser aufzustellen. Dazu gehörte seinerzeit auch, sich direkt 2018 vom Fokus auf die High-End-Fertigungstechnologien zu trennen. Stattdessen standen nun Chips für Automotive, Mobile und das Militär im Fokus. In der Coronakrise schloss Globalfoundries früh Langzeitverträge mit chiphungrigen Partnern wie der Automobilindustrie, aber auch Qualcomm.
Für diese Ausrichtung und zusätzlichen Pläne gab es zuletzt viel Geld vom Staat. Aus dem US Chips Act flossen Milliarden und auch die enge Bindung zum Militär, das die Chips mehr und mehr in den USA gefertigt sehen will, gab viel Rückendeckung und Geld.
Aber nicht alles, was Caulfield und Globalfoundries zuletzt unternommen haben, war auch erfolgreich. Ein großes Vorzeigeprojekt in Europa, eine Mega-Fabrik zusammen mit STMicro, stand bereits seit einiger Zeit auf wackeligen Beinen und soll nun kurz vor dem offiziellen Aus stehen. Die EU hatte bereits 2,5 Milliarden Euro als Subvention genehmigt, STMicro ist aber zuletzt in eine Krise gerutscht, die Umsätze brechen weg und Entlassungen stehen bevor.
Aufsichtsrat ist nicht CEO
Nach einer direkten Bewerbung für den Intel-Chefposten sieht Claufields Wechsel vom CEO zum Aufsichtsratsvorsitzenden nun erst einmal nicht aus. Bei vielen Unternehmen schließt die Position in einem Aufsichtsrat des einen allerdings nicht eine Position in einem anderen aus.
Der bisherige Vorsitzende Ahmed Yahia war und ist gleichzeitig CEO bei MGX, war zuvor auch sieben Jahre im Aufsichtsrat bei AMD. In den USA wird das mitunter sehr flexibel gehandhabt, viele Manager sitzen in mehreren Räten und haben diverse Positionen. Das Board bleibt hier bezüglich Tom Caulfield in der Kommunikation sehr offen.
The Board is also delighted that Tom will remain closely engaged with the company in his new capacity of Executive Chairman and will continue to focus on strategic industry, academia and government partnerships.
Globalfoundries