Quartalszahlen: Alphabet knackt 100 Milliarden US-Dollar Jahresgewinn
Der Google-Mutterkonzern Alphabet hat das Fiskaljahr 2024 mit einem Rekordumsatz von über 350 Milliarden und einem Nettogewinn von über 100 Milliarden US-Dollar abgeschlossen. Börsenanalysten schauten vor allem auf die Entwicklung des Cloud-Geschäfts. Auch dort ging der Umsatz nach oben, es war aber mal wieder nicht genug.
Für das am 31. Dezember 2024 abgeschlossenen vierte Finanzquartal weist Alphabet einen um 12 Prozent gesteigerten Umsatz von 96,47 Milliarden US-Dollar aus, für das gesamte Fiskaljahr 2024 beläuft sich der Umsatz auf 350,02 Milliarden US-Dollar.
Marke von 100 Mrd. USD Nettogewinn geknackt
Zugleich konnte Alphabet sowohl für das letzten Quartal als auch für das gesamte Jahr betrachtet den operativen Gewinn und die Bruttomarge steigern, letztere kletterte um ganze fünf Prozentpunkte auf jetzt 32 Prozent für beide Zeiträume. Unterm Strich steht bei Alphabet ein Nettogewinn von 26,54 Milliarden US-Dollar im vierten Quartal. Wird das gesamte Jahr betrachtet, hat Alphabet es erstmals geschafft, mit 100,12 Milliarden US-Dollar die dreistellige Milliardenmarke zu durchbrechen.
72,46 Milliarden US-Dollar Umsatz mit Werbung
Der Blick auf die Umsatzverteilung (PDF) des vierten Quartals verdeutlicht, woher das ganze Geld stammt. Größter zusammengefasster Posten sind die Google Services mit 84,09 Milliarden US-Dollar Umsatz. Die Sparte setzt sich zum einen aus der Google-Suche mit Werbung (54,03 Mrd. USD), YouTube-Werbung (10,47 Mrd. USD) und dem Google Network für Werbung (7,95 Mrd. USD) zusammen, sodass Werbung innerhalb der Google Services für einen Umsatz von insgesamt 72,46 Milliarden US-Dollar steht.
Hinzu kommen die Einnahmen aus Abonnements wie YouTube Premium, den verschiedenen Plattformen des Unternehmens und von den eigenen Geräten wie Pixel-Smartphones und Smartwatches oder Google Nest. Diese brachten insgesamt 11,63 Milliarden US-Dollar Umsatz ein, sodass sich der Gesamtumsatz der Google Services auf 84,09 Milliarden US-Dollar beläuft, was einer Steigerung um 10,2 Prozent zum Vorjahr entspricht.
Börse erhoffte sich mehr vom Cloud-Geschäft
Mit Argusaugen von Börsenanalysten beobachtet wurde in erster Linie das Cloud-Geschäft, in das zuletzt von allen Silicon-Valley-Größen hohe zweistellige Milliardenbeträge für das Training und Inferencing neuer Sprachmodelle gesteckt wurden. 11,96 Milliarden US-Dollar Umsatz mit Google Cloud stehen zwar für eine Anstieg von über 30 Prozent, aber an der Wall Street hatte man sich ein noch besseres Ergebnis von 12,1 Milliarden US-Dollar erhofft. Die nicht ganz erfüllten Erwartungen schickten die Alphabet-Aktie schnurstracks um über 7 Prozent ins Minus.
Alphabet will die Investitionsausgaben im aktuellen Fiskaljahr dennoch deutlich gegenüber früheren Plänen erhöhen: Von 75 statt 57,9 Milliarden US-Dollar ist jetzt die Rede.