Quartalszahlen: Das Warten auf die Switch 2 setzt Nintendos Talfahrt fort

Nicolas La Rocco
51 Kommentare
Quartalszahlen: Das Warten auf die Switch 2 setzt Nintendos Talfahrt fort
Bild: Nintendo

Das große Warten auf die Nintendo Switch 2 lässt die Quartalszahlen des Unternehmens erneut rückläufig ausfallen. In den letzten neun Monaten sind Umsatz und Gewinn von Nintendo um über 30 respektive 40 Prozent gesunken. Die Verkaufszahlen der insgesamt drei Switch-Ableger sind in diesem Zeitraum um über 30 Prozent eingebrochen.

Nach ewigen Gerüchte ist die Switch 2 seit Mitte Januar endlich offiziell. Die vollständige Ankündigung inklusive Preis und technischer Details ist für den 2. April im Rahmen eines Nintendo Direct geplant, bevor ebenfalls im April Nintendo Switch 2 Experience Events in mehreren Städten abgehalten werden sollen, um die neue Spielkonsole auszuprobieren.

Nicht erst seit dem letzten Quartal sorgt das Warten auf die Switch 2 für rückläufige Quartalszahlen im Hause Nintendo. Die erstmals am 3. März 2017 in ihrer ursprünglichen Version mit LC-Display auf den Markt gebrachte Switch 1 (Test) hat damit nach rund acht Jahren das Ende ihres Lebenszyklus erreicht.

Umsatz und Gewinn erneut rückläufig

Für den am 31. Dezember letzten Jahres abgeschlossenen Zeitraum von drei Quartalen im Fiskaljahr 2025 gibt Nintendo einen Umsatz in Höhe 956,2 Milliarden Yen (5,96 Milliarden Euro) und somit 31,4 Prozent weniger als für den gleichen Zeitraum des Vorjahres an. Rein auf das letzte Quartal bezogen hat sich der Umsatz von 598,6 auf 432,9 Milliarden Yen (2,7 Milliarden Euro) und somit 27,7 Prozent reduziert.

Switch Verkaufszahlen für FY25/Q1-Q3
Switch Verkaufszahlen für FY25/Q1-Q3 (Bild: Nintendo)

Unter Strich verbucht das Unternehmen einen Nettogewinn von noch 237,2 Milliarden Yen (1,48 Milliarden Euro) – ein Rückgang um 41,9 Prozent. Auch hier zeigt der Blick in frühere Quartalsberichte, dass allein auf das dritte Quartal bezogen der Nettogewinn nur um 6 Prozent von 136,7 auf 128,5 Milliarden Yen (800,62 Millionen Euro) zurückging. Das traditionell starke dritte Quartal bezieht nämlich das Weihnachtsgeschäft mit ein.

37,9 Prozent weniger Switch OLED verkauft

Der Blick auf die Hardware verdeutlicht die aktuelle Talfahrt von Nintendo, bevor die Switch 2 das Geschäft wieder ankurbeln dürfte. 9,54 Millionen Switch im Zeitraum FY25/Q1-Q3 stehen für 30,6 Prozent weniger Einheiten als im FY24/Q1-Q3. Dabei war die Switch OLED mit 37,9 Prozent am stärksten rückläufig, gefolgt von der Switch Lite mit 20,5 Prozent weniger Einheiten und der Original Switch mit 19,4 Prozent geringerer Stückzahl.

Zugleich hat Nintendo 24,4 Prozent weniger Software abgesetzt, von 163,95 Millionen Einheiten ging es auf 123,98 Millionen Einheiten zurück. Highlights waren für den Konzern Super Mario Party Jamboree, Mario Kart 8 Deluxe, The Legend of Zelda: Echoes of Wisdom und Nintendo Switch Sports. Digitale Käufe waren dabei allgemein betrachtet um 29 Prozent rückläufig, jedoch konnte Nintendo deren Anteil gegenüber physischen Spielen um 2,9 Prozentpunkte steigern.