Rekord-Finanzierungsrunde: 40 Milliarden US-Dollar für OpenAIs KI-Pläne

Andreas Frischholz
46 Kommentare
Rekord-Finanzierungsrunde: 40 Milliarden US-Dollar für OpenAIs KI-Pläne
Bild: PxHere | Mohamed Hassan | CC0 1.0

OpenAI steht kurz davor, eine weitere Finanzierungsrunde abzuschließen, die dem KI-Start-up rund 40 Milliarden US-Dollar einbringen soll, berichtet Bloomberg. Angeführt wird diese Runde von SoftBank, der japanische Konzern kooperiert bereits bei dem AI-Infrastruktur-Projekt Stargate mit OpenAI.

Bloomberg beruft sich bei dem Bericht auf Quellen, die mit den Vorgängen vertraut sind. SoftBank will demnach zunächst 7,5 Milliarden US-Dollar investieren, weitere 2,5 Milliarden US-Dollar sollen von einem Investorenkonsortium stammen. Später im Jahr soll dann eine zweite Auszahlung folgen. Bei dieser stammen dann 22,5 Milliarden US-Dollar von SoftBank und 7,5 Milliarden von dem Konsortium.

Die an den Gesprächen beteiligten Investoren stammen überwiegend aus der Risikokapitalbranche. Laut Bloomberg zählen dazu unter anderem Magnetar Capital, Coatue Management, Founders Fund und Altimeter Capital Management.

Wird die Finanzierung abgeschlossen, wäre die Summe laut Bloomberg ein Rekord. Die Bewertung von OpenAI würde damit zudem auf über 300 Milliarden US-Dollar steigen. Nach der Finanzierungsrunde, die im Oktober 2024 abgeschlossen wurde, lag der Wert noch bei 157 Milliarden US-Dollar. CNBC beziffert den neuen Wert von OpenAI infolge des SoftBank-Investments jedoch nur auf 260 Milliarden US-Dollar.

Weder SoftBank, noch OpenAI und weitere der im Bericht genannten Firmen wollten die Vorgänge auf Anfrage von Bloomberg kommentieren.

12,7 Milliarden US-Dollar Umsatz in 2025 erwartet

Im Rahmen der Finanzierungsrunde wurden auch wieder Geschäftszahlen bekannt. In diesem Jahr erwartet OpenAI demnach den Umsatz auf 12,7 Milliarden US-Dollar steigern zu können. Das wäre mehr als eine eine Verdreifachung, im vergangenen Jahr soll der Umsatz bei 3,7 Milliarden US-Dollar gelegen haben. Im nächsten Jahr erwartet OpenAI einen weiteren großen Sprung, dann soll der Umsatz bei 29,4 Milliarden US-Dollar liegen.

Gewinn macht das Unternehmen damit aber noch nicht, auf absehbare Zeit ist man noch auf externe Geldgeber angewiesen. Erst für 2029 wird ein positiver Cashflow erwartet – bei einem prognostizierten Umsatz von 125 Milliarden US-Dollar. Was einer Vervierfachung der Umsatzprognose für 2026 entsprechende würde.

SoftBank und OpenAI kooperieren bei Stargate

Mit der Finanzierungsrunde steigt SoftBank zu einem der Premium-Partner von OpenAI auf. Beide Unternehmen sind bereits federführend bei dem Project Stargate beteiligt, das kurz nach der Amtseinführung von US-Präsident Donald Trump im Weißen Haus vorgestellt wurde. 500 Milliarden US-Dollar will man in den kommenden vier Jahren in die AI-Infrastruktur investieren.

Bei ersten Rechenzentren hat der Bau bereits begonnen. Generell gilt die Finanzierung aber noch nicht als gesichert. Dass SoftBank direkt in OpenAI investiert, wurde als wichtiger Schritt beachtet, weil das KI-Start-up so die notwendigen Mittel erhält. Fragen sind damit allerdings immer noch offen.

Wo gibt es GeForce RTX 5000 und Radeon RX 9000 zu kaufen? Unser RTX-50-Verfügbarkeits-Check und der RX-9000-Verfügbarkeits-Check informieren über aktuelle Listungen.