Am4 oder AM5?

Zwirbelkatz schrieb:
Völlig unabhängig von, ob die Grafikkarte nun ein wenig älter ist. CPU-Settings sind 1 Paar Schuhe und GPU-Settings ein anderes Paar Schuhe.
Na ja... Bringt mir ja nichts, wenn die CPU im Zweifel 500 FPS liefern kann, wenn die GPU da schon lange nicht mehr mitkommt. Klar. Einen Flaschenhals gibt es immer. Idealerweise hat man die Hardware aber so ausgewählt, dass beide Komponenten möglichst nahe beieinander liegen.
Meine Meinung. Leistung auf Vorrat kaufen war noch nie sonderlich kostengünstig.

Deswegen: Ich würde hier auf den 7500F oder 7600(X) gehen und dann in Zukunft schauen...
Es sei denn, dass das GPU-Upgrade auch schon mittelfristig geplant ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Andy4
kachiri schrieb:
Auf der anderen Seite: Wir reden hier von einer 2060... Da würde ich wohl weder zum 5800X3D noch zum 7800X3D zwingend greifen...
Das ist mmn. hier der wichtigste Punkt.
Was erhofft er sich von dem Update bzw. wofür soll der Rechner sein?
-> Bitte den Fragebogen der oben verlinkt wurde komplett ausfüllen, ansonsten kann man da kaum einen sinnvollen Rat geben.

Vorab aber schonmal:
Sollte das ein Spielerechner werden, würde ich mir stark überlegen ob ihr jetzt überhaupt schon ein CPU-Upgrade machen solltet.
Die RTX 2060 dürfte selbst in FullHD in den meisten aktuellen AAA-Titeln stark limitieren und da jetzt Geld für eine neue CPU-Plattform auszugeben, deren Leistung man nicht mal ansatzweise abrufen kann, macht in meinen Augen wenig Sinn und es dürfte in den meisten Fällen weitaus besser sein, das Geld auf die Seite zu legen, bis es auch noch für eine neue Grafikkarte reicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kachiri und Vigilant
Vielleicht möchte er die GPU ja später machen, wenn wieder etwas mehr Geld zur Verfügung steht. Ich seh da jetzt kein Problem oder doch?
 
Wegen was von der SSD? Sie ersetzt eine SATA 2 platte
Ergänzung ()

Er spielt bisschen alles mögliche starfield soll auf fullhd einfach laufen wenn's sein muss auf Mischmasch Einstellungen mittel bis niedrig. Ein anders netzteil haben wir schon ausgesucht. Mit ATX 3 und von MSI.
 

750 Watt MSI MAG A750BN 80+ Bronze, Vorschlag günstige 1tb nvme? Sry für die Formatierung xD​

 
@eden89:
auch dazu sind mir keine gescheiten tests bekannt. 80Plus Bronze muss es 2024, erst recht bei nem 750W-NT, mMn echt nicht mehr sein.

bei insgesamt 600€ ist auch ein z.b. Pure Power 12 M drin.


SSD z.b. EXCERIA PLUS G3 oder NM790.
 
Andy4 schrieb:
Vielleicht möchte er die GPU ja später machen, wenn wieder etwas mehr Geld zur Verfügung steht. Ich seh da jetzt kein Problem oder doch?
Anders rum gefragt:
Welchen Vorteil hätte er, wenn er jetzt schon Teile kauft, deren Leistung er höchst wahrscheinlich nicht abrufen kann? Mir fällt spontan kein Einziger ein.
Nachteile gibt es hingegen reichlich, wenn er von den neuen Teilen keinen Leistungsvorteil bis zum GPU-Upgrade hat:
1. Die Garantie der Teile läuft ab. 2. Bis zum Grafikkartenupgrade kommen evtl. neue, bessere CPUs, Boards, RAM usw. raus. 3. Die Preise der verfügbaren Hardware sinkt idr. mit der Zeit, das heist, wenn er später kauft (wenn er es auch wirklich braucht/nutzen kann) bekommt er die Teile günstiger, oder kann sich sogar eine bessere CPU für sein Budget kaufen.

@eden89
Bitte den folgenden Fragebogen einmal kopieren und beantworten:
1. Möchtest du mit dem PC spielen?

  • Welche Spiele genau?
  • Welche Auflösung? Genügen Full HD (1920x1080) oder WQHD (2560x1440) oder soll es 4K Ultra HD (3840x2160) sein?
  • Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen?
  • Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS sein?

2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?


3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?


4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)


5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten? (Bitte mit Links zu den Spezifikationen beim Hersteller oder Preisvergleich!)


6. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?


7. Wann möchtest du den PC kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?


8. Möchtest du den PC


  • selbst zusammenbauen (wie schätzt du dein Vorwissen diesbezüglich ein?) oder
  • zusammenbauen lassen (vom Shop oder von freiwilligen Helfern)?
Ein paar der Antworten hast du ja bereits gegeben, aber es ist recht mühselig alles einzeln zu erfragen.
Besonders interessant wäre in meinen Augen:
Welche CPU + Plattform läuft denn aktuell mit der vorhandenen RTX 2060?
Welche neue Grafikkarte will er denn später kaufen und wie lange muss er vorraussichtlich darauf sparen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kachiri
Dein alter PC stürzt dauernd ab Wärmeleitpaste tauschen hat nichts gebracht er hält auch nicht mehr mit er braucht also sowieso jetzt seinen neuen PC. Er will halt jetzt nicht so viel ausgeben weil er noch in der Ausbildung ist. In ein zwei Jahren hingegen kann er davon profitieren wenn er am 5 hat dass er upgraden kann und zwar auf irgendwelche ryzen 9000 Prozessoren. Grafikkarte kommt dann passend zu dem neuen Prozessor auch eine neue. Es muss nicht High end sein man muss einfach nur ein bisschen was zocken können. Daher hatte ich vorgeschlagen eine günstige am5 Plattform zu nehmen und einen kleinen am5 Prozessor dazu zu kaufen. Das netzteil aus dem link haben wir natürlich gegen ein besseres ausgetauscht wie hier vorgeschlagen wurde und wir schauen jetzt noch wegen der SSD. Ich habe auch gerade die vorgeschlagene SSD gefunden und die ist auch relativ günstig nur ist sie halt langsamer als das was ich sonst ausgesucht hätte als Alternative. Aber für die 10 € Aufpreis im Gegensatz zu dem was ich am Anfang ausgesucht hatte lohnt die sich schon eher. Daher halte ich jetzt noch mal mit dem rücksprache und frag ihn wie wichtig ihm dieser Aspekt mit ladezeit ganz genau ist. Weil wie gesagt er gerade noch in der Ausbildung ist und nicht so viel Geld hat. Ich komme auch noch andere Ausgaben auf ihn zu und jeder Euro den er mehr hat ist schon ganz gut.
 
Xes schrieb:
Anders rum gefragt:
Welchen Vorteil hätte er, wenn er jetzt schon Teile kauft, deren Leistung er höchst wahrscheinlich nicht abrufen kann? Mir fällt spontan kein Einziger ein.
Nachteile gibt es hingegen reichlich, wenn er von den neuen Teilen keinen Leistungsvorteil bis zum GPU-Upgrade hat:
1. Die Garantie der Teile läuft ab.
Na und?
Xes schrieb:
2. Bis zum Grafikkartenupgrade kommen evtl. neue, bessere CPUs, Boards, RAM usw. raus. 3.
Na und?
Xes schrieb:
Die Preise der verfügbaren Hardware sinkt idr. mit der Zeit, das heist, wenn er später kauft (wenn er es auch wirklich braucht/nutzen kann) bekommt er die Teile günstiger, oder kann sich sogar eine bessere CPU für sein Budget

Na und? Man muss sich das doch mal so überlegen: Selbst heute kaufen sich noch einige eine RX 6800XT, weil man die heute günstig bekommt? Ist das schlimm? Da ist die Garantie auch schon weg. Und ob es in Zukunft wirklich günstiger wird, glaube ich leider nicht, weil der Euro gerade abschmiert.
 
eden89 schrieb:
Weil wie gesagt er gerade noch in der Ausbildung ist und nicht so viel Geld hat. I
Wie viel Geld kann oder will er denn ausgeben?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Xes
Maximal 600€, besser weniger
Ergänzung ()

Wir habens aber bis auf die SSD jetzt zusammen und er muss sich nur noch zwischen 2 ssds entscheiden
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eden89
600€ ist ne ansage und lässt sich was basteln daher eher am4 am5 wird zu teuer
cpu min 200€
aio 150€
wlp 10€
mainboard min 130€
ram 100€
Netzteil erforderlich 80€
gpu behalten
SSd min ne wd 850x 90€
640€
am4 etwa 500€
cpu 130€ ram 70€ mainboard 100€ wlp10€ lukü 30€ Netzteil 80€ ssd 90€ =510€
Da fehlt noch ein OS für 130€ am ende 640€ vs 770€
daher lohnt sich ein am5 nicht
Da werkelt ne rtx2060 da ist selbst ein r5 3600 schnell genug und wenn nicht klar wurde in 3 bis 4 Jahren sind sowieso alle cpu aktuell zu langsam für die dann mid class gpu
Was cpu Steigerungen bei am5 angeht ist maximal +30% drin bis amd auf am6 wechselt.
Das reicht nicht im Ansatz um in 2028 mid class gpu auszulasten.
Heute ist das 20 reale tf nvidia Angabe tf 35tf und 2028 sind es 82tf nvidia 238tf

ich glaube sogar eher das man auf ai perf pochen wird um möglichst nicht die mcm sku unterhalb der high end klasse zu verkaufen.
Was nebenbei die 500€ entry bedeutet darunter wird es keine dgpu mehr geben von nvidia
 
Weder hast du dir die Mühe gemacht richtig zu lesen worum es hier eigentlich geht noch was uns schon zur Verfügung steht, noch ist deine Meinung wirklich richtig.
Ergänzung ()

Ne aio kommt schonmal gar nicht in Frage weil wie geschrieben er meinen alten am5 kühler bekommt. Wir sind jetzt bei 540 € mit am5
 
Gut dann Werte raus
handbrake video h264 auf h265 crf 21 720p web profil bps Konstant tccl hwinfo screenshot min 1080p quellmaterial ab 10min

capframex was forderndes forza h 5 oder anderes was die cpu ans limit bringt lukü bei am5 gehen immer ins maximum von 90-95°c

Der Anfangstext ist schwierig zu verstehen und die folgende recht wirr Tabellen helfen da
 
Was bist du denn für einer Alter, der PC wird in realistischen nutzungsszenarien verwendet und nicht um Benchmark zu spielen
 
Zurück
Oben