Test AMD Ryzen 3 3300X und 3100 im Test: Zen-2-CPUs mit 4 Kernen für den B550‑Chipsatz

Volker

Ost 1
Teammitglied
Registriert
Juni 2001
Beiträge
18.430
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sennox, aid0nex, BacShea und 24 andere
Soviel dazu, man braucht für Spiele mehr als 4c8t. ;)
Klasse Gaming CPU fürs kleine Geld!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hahaqp, mar92, P4r4nO1d und 18 andere
Also für Spiele ist der 3300x sehr gut. Da hat der i3 dann bei OC echt ein großes Problem. Gute CPU für ein wirklich geringes Budget.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex
KlaraElfer schrieb:
Soviel dazu, man braucht für Spiele mehr als 4c8t. ;)
Klasse Gaming CPU fürs kleine Geld!


Man kann auch noch weitere 10 Jahre auf der Stelle laufen und dafür sorgen, dass sich dieser Umstand niemals ändert.

#häwas

Aber nettes Teil, Idee für nen Gast PC :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sennox, Asghan, LukS und 20 andere
Ist die Folie zur den Mainboard offizielle Bestätigung das Zen 3 (Ryzen 4000) für Desktop nicht mehr mit meinem X470 Board kompatibel sein wird?

Ich dachte mit beibehaltenem Sockel wäre noch Hoffnung :(
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: venom, Cassiopea, aid0nex und 12 andere
PS5 oder XBox Portierungen sind dann auf 8 Kerne/16 Threads optimiert. Daher schließe ich mich der Empfehlung an mind einen Ryzen 3600 zu kaufen. Evtl. bald einen 4600 :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LukS, Kuomo, Onkel Föhn und 6 andere
So viel zur Sockel Politik.
Doch nicht alles untereinander lauffähig.

Und Zen3 NICHT auf X470 ist auch bitter...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Infi88, nazgul77, Ctrl und 16 andere
slyho schrieb:
Man kann auch noch weitere 10 Jahre auf der Stelle laufen und dafür sorgen, dass sich dieser Umstand niemals ändert.

Bei den Prozessoren wird das CCX nicht verlassen, somit hat AMD die Handbremse der Ryzen Prozessoren gelöst.
Wird sofort bei Verfügbarkeit bestellt, ist die bessere Gaming CPU als ein 3600er.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gortha, Pisaro und AdBlockPlus
slyho schrieb:
Man kann auch noch weitere 10 Jahre auf der Stelle laufen und dafür sorgen, dass sich dieser Umstand niemals ändert.

Naja bisschen verdrehte Logik oder nicht? Ich mein wir haben ja jetzt alle 6+ Kerne + HT und was ist.....? Werden eh nicht benutzt. Also an uns liegts ja sicher nicht dann.

Die Entwickler müssen mal hinterherkommen. Aber klar, bis vor Ryzen war das alles noch Standard, selbst im Highend. Hat sich halt extrem viel verändert in den letzten 2 Jahren, dauert wohl bis die Entwickler nachrücken.

Aber ist doch trotzdem wahnsinn zu sehen, dass mein 3900X mit unfassbaren 24 Threads gerade mal 3-5% schneller ist in Spielen.

Wahnsinnig gute CPUs! Absoluter Preis-Leistungs-Killer! :hammer_alt:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mar92, xXDarthGollumXx, romeon und 3 andere
Nette CPU
 
Interessant, dass AMD offiziell die 3000er Serie nicht mehr auf *3*0 Chipsätzen sieht, auch wenn viele noch Bios Updates erhalten haben, die das trotzdem ermöglichen, vielleicht hat man da noch ein bisschen Glück was die 4000er Ryzen Prozessoren angeht
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lkullerkeks, Alexander2, SothaSil und 2 andere
tarkin77 schrieb:
Intels i3 erfolgreich gekillt

Mal so eben das komplette eigene Portfolio für Gaming auch gekillt, Intel natürlich 2fach.:freak:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Onkel Föhn, Ro the man, icetom und 3 andere
Esenel schrieb:
Und Zen3 NICHT auf X470 ist auch bitter...
Wobei das Bild auch aussagt, dass die 3000er nicht auf X370 oder B350 laufen, was aber definitiv der Fall ist.

Ich denke für Zen3 geht es genau wie bei Zen2 darum, dass AMD einfach nur nicht garantiert, dass es auf absolut JEDEM X470 oder B450 Board laufen wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LukS, GERmaximus, aid0nex und 28 andere
Resteverwertungschips die in OEM Rechnern Verwendung finden für kleines Geld. Mehr gibts dazu eigentlich nicht zu sagen, denn in das Produktportfolio passen sie nicht rein.
 
Joar nette "Gast-Gaming-CPU", ist ja wie der Pentium G4560 damals...aber die Produktpolitik von AMD geht mir mittlerweile echt maximal auf die Ketten.

Insbesondere das Zen 3 nicht auf X470/B450 laufen soll, der Sockel AM4 wird ja erstmal weiter leben, denn X570/B550 wird ja unterstützt. Ist auch deswegen lächerlich weil ein 16-Kerner problemlos auf einem 100€ B450 Board läuft. Da haben die roten etwas Zuviel bei den blauen abgeschaut...


...wobei laut Folie auch die 3000er nicht auf X370 laufen und das tun sie...geht sicher darum das es AMD nicht garantieren kann wenn die Boardhersteller es nicht umsetzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unnu und simosh
also ich würd sagen speziell weil ja auch gut übertaktbar spricht nicht mehr viel für einen 2600er... an sich wirklich schöne Budget-CPU
 
Ich weiß ja dass Zen nie für ultimative "Singel-Core" Leistung gedacht war, doch mich würde interessieren ob gute Samples in Richtung 5Ghz gehen würden.

In Moment experimentiere ich mit CS 1.6 und Zbots. (CS 1.6 läuft nur auf 1 Kern)
Mit 20 Bots habe ich 30 FPS mit einem Phenom II X6 1090T.
Ich habe jetzt günstig ein Ryzen 5 1600 samt X370 Mainboard ersteigert, mal sehen wie der sich da so schlägt.
Und wie gut die FPS skalieren wenn man ihn übertaktet.
 
ork1957 schrieb:
Interessant, dass AMD offiziell die 3000er Serie nicht mehr auf *3*0 Chipsätzen sieht, auch wenn viele noch Bios Updates erhalten haben, die das trotzdem ermöglichen, vielleicht hat man da noch ein bisschen Glück was die 4000er Ryzen Prozessoren angeht

Ja finde ich komisch. Sowohl mein MSI Mortar mit B350 wie mein verkauftes Asus Prime X370 laufen mit Zen2 Prozessoren. Scheint wohl dann aber vom Hersteller abhängig zu sein.
 
Zurück
Oben