Anschluss Grafikkarte Strom

emixo

Cadet 2nd Year
Registriert
Mai 2024
Beiträge
26
Hallo, ich bekomme morgen wahrscheinlich eine neue Grafikkarte, dazu habe ich Fragen zum Verständnis.

Meine aktuelle Karte RX5700 ist mit "zwei" Kabeln angeschlossen, 8Polig +6 Polig.
Die neue hat nur einen Anschluss für den 8 Poligen Stecker, kann ich dann den 6 Poligen einfach weg lassen und es funktioniert?

Und eine weitere Frage, die neue GraKa ist mit PCIe4 bezeichnet, mein Board kann nur PCIe3. Funktioniert das trotzdem? (klar langsamer etc, aber funktioniert)?

Danke und liebe Grüße vom Neuling auf dem Gebiet ^^
 
emixo schrieb:
Die neue hat nur einen Anschluss für den 8 Poligen Stecker, kann ich dann den 6 Poligen einfach weg lassen und es funktioniert?
Klar, was solltest du auch anderes tun? :D
emixo schrieb:
Und eine weitere Frage, die neue GraKa ist mit PCIe4 bezeichnet, mein Board kann nur PCIe3. Funktioniert das trotzdem? (klar langsamer etc, aber funktioniert)?
Ja, funktioniert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: coasterblog und Orcon
Hallo,
welche Bezeichnung hat denn die neue Grafikkarte? Wenn die neue Karte nur einen 8-poligen Anschluss hat dann gibt es eh keine Möglichkeit auch noch den 6-pin anzuschließen.
 
@Grimba ich habe mit einer solchen Antwort gerechnet und hatte auch etwas Angst davor, weil klar, was soll ich sonst tun :D aber ich dachte ggf muss man dann ein speziell anderes Kabel verlegen :D

Danke für die fixe Antwort =)
Ergänzung ()

@Orcon die neue Grafikkarte ist eine rtx4060 aero OC. Ja das stimmt, aber dachte ich muss dann ein anderes Kabel haben, aber wenn das ohne Probleme funktioniert mit dem einfach den 6er weglassen, dann bin ich beruhigt :D
 
@emixo:
darf man fragen warum du von ner 5700 auf ne 4060 umsteigst? letztere ist zumindest in games nur grob 35% schneller und mehr speicher gibts auch nicht. und bei 345€ ist man schon (ziemlich) nah an ner 6800 oder 7700XT mit nochmal ~40% mehr leistung und deutlich mehr speicher. schlucken halt mehr strom.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: spw
Die 4060 ist nur mit x8 angebunden. Das ist bei PCI-E 3.0 gar nicht mal so gut oder nicht?
 
@Deathangel008 Naklar darfst du fragen, liegt tatsächlich einfach daran, dass ich mit der AMD Karte enorme Temperaturen habe und ich hoffe dass diese bei NVIDIA besser wird. Außerdem ist einer der Hauptgründe, dass ich die 4060 in weiß gerade recht günstig bekomme. Aber an für sich hast du recht, die Leistung der AMDs sind besser.
Ergänzung ()

@Hayder hm, in wiefern nicht gut? Hab ich da irgendwas zu befürchten?
 
@emixo:
was für "enorme temperaturen" und welches problem ergibt sich daraus? die 5700 ist ja auch nicht mehr die jüngste karte, wurde da mal der kühler gesäubert und/oder die WLP ersetzt?

die 4060 schluckt nicht viel strom und ist dementsprechend leicht zu kühlen. aber auch Nvidia-karten können heiß werden.

GeForce RTX 3050 im Test - Benchmark mit PCIe 4.0 vs. PCIe 3.0
wird sich bei der 4060 nicht nennenswert anders verhalten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: midwed
emixo schrieb:
liegt tatsächlich einfach daran, dass ich mit der AMD Karte enorme Temperaturen habe und ich hoffe dass diese bei NVIDIA besser wird.
Das "Prinzip Hoffnung" ist selten ein guter Ratgeber. Was, wenn du mit der neuen Graka auch wieder "enorme Temperaturen" (die noch zu definieren wären) hast? Dann liegt es ggf. am Gehäuse und dem (nicht vorhandenen oder optimierten) Airflow, auch wenn die 4060 sparsam(er) ist und ggf. kein Problem per se wird. Aber ist ja nicht ausgeschlossen, dass auch die "heiß" wird - insbesondere, wenn das eigentliche Problem woanders liegt.

emixo schrieb:
Außerdem ist einer der Hauptgründe, dass ich die 4060 in weiß gerade recht günstig bekomme.
Definiere "recht günstig". Und das soll (einer) der Hauptgründe sein? Doch nicht die "enormen Temperaturen"? Was sind denn weitere Hauptgründe? Und was 'Nebengründe'?
 
Deathangel008 schrieb:
wird sich bei der 4060 nicht nennenswert anders verhalten.
Ja gut der Benchmark macht ja jetzt nicht einen so großen unterschied würde ich sagen.


midwed schrieb:
Definiere "recht günstig". Und das soll (einer) der Hauptgründe sein? Doch nicht die "enormen Temperaturen"?
Die aktuelle GraKa erreichte nach ca 15 Minuten Palworld mit Max Settings ca 93 Grad am HotSpot.

Und recht Günstig bedeutet in dem Fall 290 Euro
 
emixo schrieb:
Die neue hat nur einen Anschluss für den 8 Poligen Stecker, kann ich dann den 6 Poligen einfach weg lassen und es funktioniert?
Klar doch, einfach frei hängen lassen.
Den 8 PIN dann aber je nachdem in den empfohlenen Anschluss am Netzteil am besten.
Was z.B bei einem MultiRail - BeQuiet Straight Power 11 Netzteil der Anschluss in der Mitte wäre,
der PCIe2. Dieser hängt an zwei 12V Rails.
 
Solltest du entgegen aller Erwartungen weiterhin Probleme mit der Kühlung haben (zum Beispiel aufgrund eines schlechten Airflows im Gehäuse), kannst du bei Nvidia einfach das Powerlimit der Karte begrenzen, ohne dabei viel Leistung einzubüßen. Bei der RTX 4060 zum Beispiel von 115 auf 85 Watt. Das wird aber wohl kaum notwendig sein, das Upgrade gegenüber den 180 Watt der RX 5700 ist ja schon gewaltig, auch wenn die Chipfläche der 4060 etwas geringer ist.
 
@SaschaHa Danke dir für den Tipp!

ich bin jetzt gerade komplett unsicher was ich überhaupt tun soll

Bei mir läuft aktuell ein i7 9700k auf einem MSI z390 Carbon board - jetzt bin ich unsicher ob die 4060 überhaupt sinn macht ..
 
Macht schon Sinn.
Ein 9700K hat genug Power um die Karte (RTX 4060 (TI) ) schnell genug mit Daten zu versorgen.
Etwas limitiert immer. ;)
 
Nickel schrieb:
Macht schon Sinn.
Ein 9700K hat genug Power um die Karte schnell genug mit Daten zu versorgen.
Etwas limitiert immer. ;)
Danke dir!
ich warte jetzt erstmal ab und teste diese morgen. auch wenn ich jetzt im Hinterkopf die Frage habe ob ich dann noch 80 mehr investiere und die 4060Ti holen soll. Wobei da das "Problem" mit PCI-e 3 nochmal mehr sein wird. Und da ich eh kaum Tripple A Titel am PC spiele, reicht die 4060, denk ich mal :D
 
Lass dich nicht verunsichern.

Letztendlich wollen die anderen ja hauptsächlich sagen, dass es vielleicht durchaus sinnvoll wäre, deine jetzige Grafikkarte mal näher in Augenschein zu nehmen, zu entstauben, den Luftzug im Gehäuse zu entstauben, und den Kühler mal von der GPU abzuschrauben, die GPU zu reinigen und neue Wärmeleitpaste drauf zu machen.

Wenn Palworld danach nicht mehr so schnell diese Temperaturen erreicht, hast du dein Problem halt ohne Geldausgabe gelöst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SaschaHa
@Grimba danke dir! ich verstehe auch den Ansatz, ich hätte erwähnen sollen, dass die aktuelle Grafikkarte vor ca 3 Monaten komplett professionell gereinigt wurde. Nicht von mir persönlich, da ich mir das nicht wirklich zugetraut habe, aber durch einen ServicePartner.

Ich bin jetzt dennoch am überlegen welche am besten zu meinem System passt :D
 
Nimm eine AMD RX 6700 XT oder RX 6800.
Brauchen aber mehr Leistung vom Netzteil.
 
Zurück
Oben