News Apple-Datenschutz: iCloud+ mit zwei Internet­relais, Siri verarbeitet lokal

Frank

Chefredakteur
Teammitglied
Registriert
März 2001
Beiträge
8.835
  • Gefällt mir
Reaktionen: foo_1337, Kalsarikännit, Mr Peanutbutter und 4 andere
Coole features dabei, gerade die Privacy-Geschichte für Apps und Safari, das wird viele Entwickler und Ad-Network Betreiber ärgern. Auch die Health-Themen finde ich sehr spannend.

Freue mich zu sehen, wie das dann alles in den kommenden Releases "seamless" funktioniert und man nicht 1000 Dinge verbasteln muss. So wird das alles tauglich für den Massenmarkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: DoS007, R4fiqi, Benji18 und 7 andere
Hört sich gut an. Zählt zu iCloud+ dann auch das jetzt kleinste Paket mit 50 GB Speicher um 1€ pro Monat bzw. bleibts dann bei dem Preis?
Nicht nur Apple arbeitet deshalb daran, immer mehr Anfragen direkt auf dem Gerät zu verarbeiten – auch, um die Antwortzeiten zu erhöhen.
Ich glaube, hier sollen die Antwortzeiten verkürzt werden ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: R4fiqi, Ein Neuer!, knoxxi und 3 andere
Soweit ich verstanden habe wird es keine Extrakosten geben. Grundsätzlich ne schöne Sache, mehr kann man da nicht sagen.
Auch wenn es nur ein Tropfen auf dem Stein der Werbenetzwerke sein wird, vielleicht ändert sich damit ein wenig das Denken bezüglich des Trackings bei den Usern und der Werbeindustrie, Apple ist hier schon ein Schwergewicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: R4fiqi, Doenerbong, Ein Neuer! und 3 andere
bigfudge13 schrieb:
Hört sich gut an. Zählt zu iCloud+ dann auch das jetzt kleinste Paket mit 50 GB Speicher um 1€ pro Monat bzw. bleibts dann bei dem Preis?

Der Preis bleibt unverändert und alle Abonnenten erhalten im Herbst automatisch ein Upgrade auf iCloud+.
  • 50 GB mit einer HomeKit Secure Video Kamera (0,99 Euro pro Monat)
  • 200 GB mit bis zu fünf HomeKit Secure Video Kameras (2,99 Euro pro Monat)
  • 2 TB mit unbegrenzt vielen HomeKit Secure Video Kameras (9,99 Euro pro Monat)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: R4fiqi, Doenerbong, user321 und eine weitere Person
7389EE96-AEF9-4D31-9BBB-0B3C70B3280E.jpeg


NSA hat dann keinen freien Zugriff mehr auf iCloud Daten?

Das war bisher der Witz an dem gesamten Apple-Datenschutz…

Aufm iOS-Gerät war alles verschlüsselt, auf alles in der iCloud hatten Behörden freien Zugriff.

Übrigens per Gesetz, dann Apple noch soviel verschlüsseln gegen „Hacker“ …

Da gucken lediglich Google und Facebook dumm in die Röhre weil deren Werbekonzepte nicht mehr greifen …

Online Werbung für Apple User ist dann genauso effektiv wie Werbeprospekte im Briefkasten.

Personalisierte Werbung ist nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ein Neuer! und wunschiwunsch
Ich bin da ein wenig skeptiech wie viel PR und wir viel Wirklichkeit ist.
Selbst im Tor Netzwerk ist es möglich, die Anonymisierung aufzuheben wenn man den ersten und letzten Knoten überwacht/steuert. Hier sind beide Relaisserver voraussichtlich per Design fest in der Hand von Apple und ich versteh nicht wie Apple da nicht wissen soll welche Seite angesurft wird.

Auch bei Verschlüsselung der iCloud frage ich mich in wie fern die Amerikanischen Gesetze nicht am Ende dem entgegen stehen und nicht doch Hintertüren existieren müssen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cpt.Yesterday
Eh wartet mal bis es draußen ist. Apple wird mit solch einer Inbrunst von irgendwelche. Vögeln gehasst, dass einen Tag nach Release irgendein Fanatiker alles mit Wireshark mitschneidet für sein prognostiziertes „told ya so“...
Wenigstens den lokalen Effekt wird man damit beurteilen können.

Danach sollte man vielleicht „nur Show“ unterstellen/rufen. Die höhere Marge pro Produkt macht sie nach wie vor nicht derart stark angewiesen auf Userdaten (soll nicht heißen, dass es da keine derartigen Bestrebungen gibt).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iSight2TheBlind
Was im Artikel fehlt:
Es gibt auch für die Apps Datenschutzberichte, man kann schauen was die einzelnen Apps machen und zu welchen Adressen sie Verbindungen aufbauen.

Sicher ist Apple auch kein Engel aber zumindest halt kein Teufel. Man kann es nicht oft genug sagen: Apple verdient sein Geld mit teuren Geräten, dem Store und Services und dem Versprechen für Datenschutz zu stehen. Google verdient sein Geld durch das präsentieren von personalisierter Werbung da sie dich genau kennen durch Daten sammeln.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Independent, Leereiyuu, R4fiqi und 8 andere
Ich finde es geht in die richtige Richtung.
Das mit dem Datenschutz finde ich gut.

Da bin ich schon am überlegen zu Apple zu wechseln.
Leider haben die kein Smartphone mit Stift im Handy.
 
eyedexe schrieb:
Der Preis bleibt unverändert und alle Abonnenten erhalten im Herbst automatisch ein Upgrade auf iCloud+.
Sehr schön, danke.
 
@maccox & @Merle Bei Datenschutz geht es aber nicht nur darum, dass das Unternehmen selbst dir Daten nicht nutzen können, sondern auch kein anderer, selbst der Staat nicht wenn dieser überhaupt nichts von Privatsphäre hält und flächendeckend Menschen ausspioniert.
Da ist gerade bei Amerikanischen Unternehmen immer Skepsis gefordert mit solchen Ankündigungen.
 
Skepsis, und der Wunsch das Gesagte zu Verifzieren, sind immer richtig. Immer. In den USA und auch in der EU. Bei jedem Unternehmen.
Aber vor Release zu urteilen? Hmm...
Jede Bestrebung in die Richtung ist gut, sofern nicht wissentlich gelogen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Felge Schneider
Eine sehr schöne Entwicklung, auch wenn bei allem, was in den USA gespeichert wird, die US-Behörden Zugriff drauf bekommen können.
Alles in allem ist es aber toll und ich hoffe, dass andere Hersteller da nachbessern.
 
wunschiwunsch schrieb:
Ich bin da ein wenig skeptiech wie viel PR und wir viel Wirklichkeit ist.
Apple hat bis jetzt immer geliefert was sie gesagt haben oder sehe ich das falsch?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pacman0811, Mister79, Dirty_Harry und eine weitere Person
Ich habe das Gefühl, dass endlich Apple - als einer der Großen - Privacy als ein Service versteht und das als Differenzierungsmerkmal im Wettbewerb begreift. Wenn es dann auch hält was es verspricht, ist es schön dass man die Wahl hat. Ist ja fast schon rebellisch wie zu den Anfängen :p
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mister79 und Dirty_Harry
@wunschiwunsch hosted Apple ihre iCloud Server in de Staaten oder stehen die woanders? Ich denke, solange die nicht dort gehosted werden kann die USA ihre Gesetze legen wie sie wollen.

Grundsätzlich finde ich die Entwicklung mit Datenschutz bei Apple absolut klasse. Auch wenn Apple damit natürrlich eine tolle Marketing Strategie für sich entdeckt hat. Am Ende zählt kein anderer Anbietet für mehr Privacy als Apple und das kann schon eine Grundsätzliche Kaufentscheidung stark beeinflussen.
 
okay , ich bin sehr positiv beeindruckt.
Das sind ziemlich große Schritte welche das Ökosystem weiter zur Festung ausbauen
 
Ich finde ja die Weiterleitungsadressen sehr interessant. Jeder und alles bekommt eine eigene E-Mail Adresse und bei missbrauch können rechtliche Mittel gezielt eingeleitet werden….
 
Verstehe ich richtig, dass lediglich die Verbindung zu iCloud+ über das "private relay" zusätzlich geschützt ist?
Oder wurde auch angekündigt, die Device-Backups der Geräte, welche in iCloud backuppen end-to-end zu verschlüsseln? (Das fehlt ja aktuell noch, wurde vor einiger Zeit mal von Apple angekündigt, dann aber wieder verworfen)
 
Zurück
Oben